Möchte man sich beruflich neu orientieren, die Lösung eines Konfliktes herbeiführen oder sein eigenes Potenzial weiterentwickeln, kann man das alleine machen oder sich an einen Profi wenden. Marion Deckert, geboren 1963 am Niederrhein hat das Unternehmen Karriere Horizonte gegründet.
Sie hat das Studium Diplom-Sozialwissenschaften abgeschlossen und sich später zur Personal- und Organisationsentwicklerin qualifiziert. Seitdem hat sie verschiedene Weiterbildungen im Coachingbereich gemacht. Das Unternehmen führt sie alleine, arbeitet aber mit verschiedenen Teams zusammen für diverse Aufträge.
Seit 1996 unterstützt sie Klienten in den Bereichen Karriere und Bewerbung, später kamen weitere Coaching-Themen aus den Bereichen Zusammenarbeit, Führung und Selbstsicherheit sowie das Thema Existenzgründung hinzu. Außerdem gibt sie immer mal wieder Seminare zu den Themen Kommunikation, Präsentieren und Moderieren sowie Gruppenarbeit.
Tatsächlich bin ich 1996 mit dem Thema erstmals in Kontakt gekommen. Eine Kollegin sprach mich damals an, ob ich in einem solchen Projekt mitwirken möchte. Ich merkte dann schnell, dass diese Tätigkeit mir sehr entspricht, viel Spaß macht und dass ich da einiges erfolgreich bewegen kann.
Als Coach macht mich neben meiner sehr umfassenden Erfahrung aus, dass ich sehr gut und mit verschiedensten Menschen sprechen kann. Dabei steht für mich immer der Klient und sein Wunsch im Mittelpunkt.
Normalerweise führe ich persönliche Gespräche zu zweit. Hin und wieder kommen auch schon einmal Familienmitglieder mit dazu.
Aufgrund der Corona-Auswirkungen bekommen virtuelle Räume aktuell mehr Wichtigkeit.
Spezielle Themen gibt es nicht wirklich, sie ergeben sich aus dem Hintergrund der Klient*innen. Häufig geht es aber um den Umgang mit hoher Arbeitsbelastung und um Unsicherheit über den Wert der eigenen Arbeit und Person.
Eine Beratung ist geeignet für alle Personen, die sich professionelle Hilfe wünschen und bereit sind, sich auch mit sich selbst auseinanderzusetzen.
Um die Passung abzustimmen, biete ich immer ein kostenloses Erstgespräch an, das manchmal auch telefonisch geführt wird.
Meine Grundausstattung sind Moderationskarten, Stifte und Flipchart. Manchmal kommen auch spielerische oder kreative Elemente hinzu.
Außerdem achte ich nach Möglichkeit auf eine ruhige und ansprechende Umgebung.
Wenn etwas Neues vor uns liegt, wissen wir eben noch nicht, wie es im Ergebnis aussehen wird. Das aktiviert Ängste. Wir Menschen sind geneigt, eher am alten bekannten festzuhalten, als das unbekannte Neue zu wagen.
Wenn es Umstrukturierungen oder Entlassungen in Unternehmen gibt, ist außerdem häufig schon lange in der Führung oder den Teams etwas schief gegangen: viele Klienten wurden nie gelobt oder auch nach hervorragender langjähriger Mitarbeit wortlos aus dem Unternehmen verabschiedet – das fördert Selbstzweifel und Unsicherheit.
Die Klienten müssen dann (wieder) lernen, schwierige Bewertungen abzulegen und konstruktiv auf ihre Eigenschaften und Pläne zu schauen.
Junge Menschen sind manchmal schon besser geschult, sich mit mehr Selbstliebe zu betrachten als die ältere Generation. Aber eine wirkliche gesellschaftliche Entwicklung in diese Richtung kann ich noch nicht erkennen.
Bei Existenzgründer*innen kommt hinzu, dass sie lernen müssen, eigenverantwortlich zu denken und zu handeln. Auch das ist für viele neu – neben vielen Formalitäten, die zu erledigen sind und neben neuen Inhalten, die sie lernen müssen.
Marion arbeitet schon lange als Coach und Trainerin, sie hat ihr Unternehmen Karriere Horizonte in Düsseldorf im Jahr 1996 gegründet. Sie unterstützt Menschen dabei Unbekanntes zu wagen und erfolgreich zu werden, anstatt an altem Bekanntem festzuhalten.