Wer sich heute auf dem Markt behaupten will, muss seine Produkte gekonnt in Szene setzen. Einem Laien fehlt dafür aber das Fachwissen über die richtige Beleuchtung oder Präsentation der Artikel. Außerdem sind technische Geräte wichtig, die nur ein professioneller Fotograf hat. Daher ist es für den Erfolg unabdingbar, einen Fotografen zu engagieren, der in der Werbe- und Produktfotografie bei Freiburg Experte ist. Um sich heute gegenüber den Konkurrenten hervorzutun, ist es wichtig, immer neue Ideen umzusetzen und die Produkte auf spektakuläre Weise zu präsentieren. Dabei kann der Fotograf eine große Hilfe sein.
Sven Bartz wurde in Hannover geboren. Nachdem er anfangs recht viel gemalt hat, bekam er mit circa 14 Jahren eine alte Spiegelreflexkamera seines Vaters in die Hände. Die Fotografie begeisterte ihn sofort und er begann bereits damals, in seinem Zimmer Stillife Aufnahmen zu machen. Im Grunde war ihm damals schon klar, dass dies sein Beruf werden sollte. Auch viele Freunde mussten zu der Zeit bereits als Fotomodelle herhalten. Des öfteren lag er mit einem Makroobjektiv beim Sonnenaufgang oder in der Abenddämmerung in der Wiese, um Spinnennetze, Insekten und Ähnliches im Gegenlicht zu fotografieren. Die Ausbildung zum Fotografen begann er direkt nach Schule, Zivildienst und einigen größeren Reisen in die USA und Australien in einem sehr renommierten Werbefotografie-Studio mit angeschlossenem Fachlabor. Hier gab es eine Menge interessanter Kunden und somit verschiedenste Aufgabengebiete und Anforderungen an die Werbefotografie. Er hatte überlegt, eventuell ein Studium dran zu hängen. Da der Start in den Job und ziemlich schnell auch in die Selbständigkeit allerdings so gut verlief, hatte er hierfür quasi keine Zeit mehr.
Die Flashpoint Studio GbR ist als klassisches Werbefotografie-Studio einzuordnen. Es ist immer wichtig, sowohl vom Equipment und technischen Stand her, als auch vom Stil und der Ausdrucksweise und Bildsprache her frisch und modern zu erscheinen. Man benötigt ein Gespür dafür, was gerade den Zeitgeist trifft. Die Bildbearbeitung ist heute ebenso wichtig geworden, denn in den meisten Fällen erhält der Kunde ein druckfertiges Bild oder eine Datei, auf der alles bereits überarbeitet ist. Der Look in Form von Farbe, Kontrastumfang und Bildausschnitt sind bereits final. Zusätzlich zur Fotografie ist es heute auch durchaus üblich, Bewegtbild-Produktionen anzubieten. Dies können Imagevideos für Firmen oder Produktvideos sein – oder auch künstlerische freie Arbeiten. Hier greift man als Fotograf auf bereits erlernte Fähigkeiten wie Bildausschnitt, Lichtsetzung, Farbkompositionen zurück. Auch VR-Filme werden von der Flashpoint Studio GbR produziert und erstaunen mit dem Blick in die VR-Brillen – und somit fast in die Realität – die Kunden.
In der Flashpoint Studio GbR (www.flashpointstudio.de) sind Andreas Hirsch und Sven Bartz zwei gleichberechtigte GbR Partner. Sie haben immer mal wieder Auszubildende oder Praktikanten zur Unterstützung. Je nach Job werden bei Bedarf auch Models, Stylisten, Visagisten oder Foodstylisten gebucht und erweitern das Team, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Dies ist aber längst nicht immer der Fall.
Die Werbefotografie hat mich schon immer sehr begeistert, da es mir selber auch viel Spaß macht, mich mit Produkt und Stillife Fotografie auseinander zu setzen, mir Aufbauten und Lichtsetzung zu überlegen und manchmal auch zu tüfteln. Highspeed Aufnahmen beispielsweise erfordern eine Menge an Erfahrung in der technischen Umsetzung und der Lichtsetzung – denn wenn man ein Produkt beispielsweise „zerschellen“ lassen möchte, ist der Anspruch natürlich auch, so wenige Produkte wie möglich kaputt zu machen. Lösungen zu finden für Produkte, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht unbedingt spannend aussehen – gerade darin liegt ja die Kunst der Werbefotografie und es bedarf teilweise schon einiger Kreativität und Pedanterie, um zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen. Am schönsten ist es, wenn beim Kunden ein Wow-Effekt zu sehen ist.
Die Kunden dürfen erwarten, dass ihr Produkt, Gebäude, Mitarbeiter oder ähnliches auf jeden Fall spannend in Szene gesetzt wird, dass es den Betrachter zum genauen Hinsehen animiert und schlussendlich einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Hierbei kommt es natürlich auf Brennweiten-Perspektiven aber auch die Art der Lichtführung, der umgebenden Farbwelt und vieles mehr an. Da Werbefotografie so vielseitig ist, wird es nie langweilig und somit ist unser Portfolio auch relativ umfangreich und teilweise sehr unterschiedlich. Wenn uns auch in Zukunft die kreativen Ideen weiterhin so zu fliegen, man immer noch eine frische, ansprechende Bildsprache vermittelt und weiterhin Spaß daran hat, immer wieder Neues auszuprobieren und somit ständig dazu zu lernen, wären wir denke ich soweit zufrieden.
Natürlich braucht man vernünftiges Equipment, aber ehrlich gesagt gibt es doch recht vielseitige Kamera- und Lichthersteller, die zur Profifotografie taugen. Man könnte sagen „ein guter Tennisspieler schlägt dich auch mit einem Durchschnittsschläger“.
Heutzutage ist es viel üblicher als früher, dass der Kunde direkt auf uns zukommt. Wir liefern oft sowohl die Fotoidee als auch die kreative Umsetzung wie Farbrichtung, Motiv oder Perspektive passend zum Unternehmen – bis hin zur finalen Bildbearbeitung der Produkte oder Firmenpräsentation. Zu meiner Ausbildungszeit war es viel üblicher, dass Agenturen ein Layout brachten und dies teilweise 1:1 umgesetzt und nachgemacht werden musste.
Die Werbefotografie kann je nach Produkt sehr herausfordernd sein. Manche Objekte scheinen auf den ersten Blick wenig spannend zu sein. Aufgabe des Fotografen ist es, durch seine Erfahrung und Kreativität den Gegenstand so in Szene zu setzen, dass der Kunde am Ende begeistert und erstaunt darüber ist, wie das Fotoshooting umgesetzt wurde. Um ständig neue und erfolgreiche Ideen zu liefern, braucht man ein Gespür dafür, was gerade im Trend liegt. Durch technische Neuerungen wie VR-Brillen erschließen sich ganz neue Möglichkeiten, Produkte auf spektakuläre Weise zu vermarkten. Technisches Know How spielt auch bei der Bildbearbeitung eine große Rolle – nach dem Shooting bekommen die Kunden bereits ein komplett überarbeitetes, druckfertiges Bild zugesandt und können dieses sofort verwenden.