Auf vier Rädern die Welt erkunden und dadurch sie außergewöhnlichsten Stellplätze zu erreichen, ist der Traum eines manchen Camping Begeisterten. Jederzeit zu rasten und dabei stets die eigene Wohnung auf Rädern dabei zu haben, bietet unzählige Vorteile. Doch nicht jede möchte oder kann sich ein eigenes Freiheitsmobil leisten. Damit jeder die Vorteile eines Campers genießen kann, vermietet der Unternehmer und Campingliebhaber Zelte und Fahrzeuge für jeden Geldbeutel. Wie genau er auf diese Idee kam und worauf sein Konzept beruht, erzählt er in diesem Interview.
Der 48-jährige Thomas Kretschmer kam per Zufall zu seinem Beruf durch seine Schwester. Diese ist begeisterte Camperin und hat ihn mit ihrer Leidenschaft angesteckt.
Der Selbstständige führt ein Team aus sechs Leuten und und hat sich auf den Verkauf und die Vermietung von Wohnmobilen spezialisiert. So vermietet das Unternehmen sowohl national als auch international an ca. 80 Abhol-Punkten kompakte VW-Bullis und andere Wohnmobile.
Dadurch bietet das Unternehmen eine besondere Plattform mit großer Reichweite und kann dadurch Menschen in verschiedenen Regionen seine Dienste anbieten.
Vor zehn Jahren gab es noch fast keine Möglichkeit Wohnmobile im Internet anzumieten.
Zusammen mit meiner Schwester habe ich dann das Business gestartet und 2 Wohnmobile gekauft. Im Prinzip in einem Sharing-Modell. Meine Schwester nutzte das Fahrzeug für eigene Urlaubszwecke.
Und in der restlichen Zeit wurde es extern vermietet. Das Ganze war natürlich am Anfang ein Nebengewerbe.
Am besten geht man mal zu einem Vermieter und schaut sich ein paar Fahrzeuge an. Große Wohnmobile bieten natürlich viel Platz und Komfort. Dafür etwas schwieriger zu fahren und man ist nicht so ganz flexibel.
Kleine kompakte Fahrzeuge wie z. B. ein VW Bulli sind sehr flexibel, man kommt schneller voran auf den Straßen, aber man hat oft keine fest eingebaute Toilette und Dusche.
Im Prinzip nur eine Zange und ein paar Schraubendreher.
Familien buchen oft Alkoven-Fahrzeuge. Man hat dort den meisten Platz. Aber man muss sehr auf die Durchfahrtshöhen achten und ist nicht so flexibel unterwegs. Paare mieten entweder Teilintegrierte, da diese nicht so hoch sind oder gleich ganz kompakte Campingbusse (z. B. VW Bulli) mit Aufstelldach.
In das Fahrzeug einzusteigen und einfach der Nase nach Richtung Freiheit zu fahren, ist der Inbegriff von Camping. Verständlich, dass sich zahlreiche Menschen dafür begeistern lassen und sich in die Welt des Campings stürzen. Wir danken Thomas Kretschmer für den Einblick in die Welt des Campings und wünschen ihm und seinem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.