Torten entstehen mit viel Geschick, Fantasie und natürlich einem ordentlichen Rührstab. Genau damit arbeitet Annette Haupt in ihrem Atelier “Netti’s Tortenschätze”. Um mehr über ihre Arbeit zu erfahren, luden wir sie zum Interview. Im Gespräch verrät sie uns, wie sie die Leidenschaft für’s Kochen und Backen entdeckt hat, welche Utensilien zum Backen unumgänglich sind und welche Kurse sie in ihrem Atelier gibt.
Annette Haupt hat eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei der Deutschen Telekom AG in Frankfurt gemacht und dort auch noch bis 2009 gearbeitet. Lange Zeit ist sie von Kreuztal nach Frankfurt gependelt, doch als sie dann Mama wurde, kam das natürlich nicht mehr in Frage. Nach der Elternzeit fing sie in einer Spedition an, wo sie auch heute noch hauptberuflich an 3 Tagen in der Woche arbeitet. Die restliche Zeit widmet sie ihrem Tortenatelier, welches sie 2017 in Mudersbach eröffnet hat. Die Leidenschaft für’s Backen entstand, als Annettes Sohn 4 wurde und sie ihm eine besondere Torte backen wollte. So kam sie das erste mal mit dem Thema „Motivtorten“ in Berührung. Das hat sie dann nicht mehr losgelassen und so entstand ihre Liebe zum Tortendesign.
Heute stemmt die 39-Jährige alles alleine, denkt jedoch aufgrund der positiven Auftragslage darüber nach, ihr Geschäft zu vergrößern. In ihrem Tortenatelier entstehen aufwendig dekorierte Torten mit viel Liebe zum Detail. Viele Menschen haben das Vorurteil, dass solche Torten ja immer toll aussehen, aber nicht besonders gut schmecken und viel zu süß sind.
Dieses Vorurteil möchte Annette Haupt gerne aus dem Weg räumen, denn das muss nicht zwingend so sein. Ihr ist nicht nur die Optik wichtig, viel wichtiger ist, dass es auch schmeckt. Um auch anderen die Tortenkunst nahe zu bringen, gibt sie auch Kurse rund um das Thema Motivtorten. Zu ihr kommen viele Hobbybäcker in allen Altersklassen, um den richtigen Umgang mit Fondant (Zuckermasse) zu erlernen. Für manche ist es absolutes Neuland, andere haben sich schon mal an Fondant versucht, sind aber nicht gut zurecht gekommen. Und jeder geht nach dem Kurs mit einer eigens wunderschön dekorierten Torte glücklich nach Hause.
In der Elternzeit habe ich meine Liebe zum Backen entwickelt, besonders aber die Liebe zum Tortendesign. Mit einer Geburtstagstorte für meinen Sohn hat es angefangen. Das Thema Motivtorten hat mich schnell gepackt und so habe ich mir das ganze Wissen nach und nach selbst angeeignet. Geholfen haben mir Tutorials, Kurse und Bücher.
2014 habe ich sogar an der VOX TV-Show „Die Tortenschlacht“ teilgenommen und eines meiner Tortenrezepte wurde im Backbuch „Mann backt Glück“ von Marian Moschen veröffentlicht.
Die Faszination an der Tortenkunst besteht für mich darin, dass es eigentlich kaum Grenzen gibt. So ziemlich alles lässt sich aus der Zuckermasse formen. Aber genauso gerne widme ich mich auch den geschmacklichen Komponenten. Mein Markenzeichen sind meine luftigen Kuchenböden und fruchtig frische Füllungen, die nicht zu süß sind, sodass die schön verzierten Torten auch zum Geschmackserlebnis werden.
Mit der Zuckerkunst nehme ich auch an Wettbewerben auf den großen Tortenmessen teil, bei denen ich schon einige Medaillen gewonnen habe. Zuletzt eine Goldmedaille auf der Cake & Bake Messe in Essen, Anfang Mai.
Ich fertige Torten für sämtliche Anlässe, wie Geburtstage, Taufen, Kommunion, Firmenfeiern usw an. Aber natürlich fertige ich gerade in der Sommerzeit auch sehr viele Hochzeitstorten an. Die Herstellung ist sehr zeitaufwendig und so brauche ich mehrere Stunden für eine Torte, daher sind meine Kapazitäten auch begrenzt. Ich rate daher meinen Kunden immer, sich so früh wie möglich zu melden, um sich einen Termin zu sichern. Eine Terminvergabe ist immer nur mit einer Anzahlung möglich.
Preislich liegen gestapelte Fondanttorten bei 5,80 € pro Portion, zuzüglich Dekorationsaufwand. Natürlich fertige ich auch Torten ohne Fondant an, zum Beispiel die zurzeit sehr beliebten „Seminaked-Cakes“. Hier liegt der Preis bei 5,10 € pro Portion.
Normale Cupcakes bekommt man ab 3,10 € und Mini Cupcakes ab 1,80 €.
Für meine Torten verwende ich nur frische Zutaten, Eier vom örtlichen Bauern und hochwertige Fruchtpürees. Ich verwende keine Fertigprodukte, oder Backmischungen, und das schmeckt man dann auch.
Zum Geschmack tragen aber auch meine zwei Kitchen-Aid Rührmaschinen bei, in der die Eier ganz lange aufgeschlagen werden, wodurch der Kuchen seine lockerleichte Konsistenz erhält. Die Rührmaschinen sind meine wichtigsten Küchengeräte.
Ich gebe verschiedene Kurse für alle, die gerne Backen und dekorieren. Es gibt einmal die Motivtorten- Grundkurse, in denen ich die Basics vermittle; wie man einen Kuchen mit Ganache einstreicht, faltenfrei mit Fondant eindeckt und Dekoelemente wie Blumen oder einfache Figuren modelliert. Dann gibt es den Zuckerblumen Kurs, hier lehre ich, wie man täuschend echte Zuckerblumen herstellt, die jede Torte zu etwas ganz Besonderem machen und die man auch lange aufbewahren kann. Im Cupcake Kurs zeige ich, wie man tolle Blumen aus Buttercreme spritzen kann und Muffins mit Fondant eindeckt. Ab Oktober biete ich zum ersten Mal auch Figuren Kurse an. Hier steht das Modellieren menschlicher Figuren im Vordergrund. Die Kurse finden in der Nebensaison an Wochenenden von September bis April statt. Cupcake-Kurse finden unter der Woche nachmittags statt.
In den Sommermonaten finden aufgrund der Wärme und der Auslastung durch Hochzeitstorten keine Kurse statt. Die Nachfrage ist groß und daher schaue ich immer, wie ich das Kursprogramm noch erweitern kann.
Die Motivtorten- und Cupcake Kurse eignen sich für Jung und Alt, so hatte ich schon ganz talentierte 10-jährige Kinder im Kurs, aber genauso auch schon Seniorinnen, die ihre Backkünste noch erweitern wollten. Für den Zuckerblumen und Figuren-Kurs sollte schon ein bisschen Erfahrung vorhanden sein.
Motivtorte oder nicht, Annette Haupt ist vor allem wichtig, dass es schmeckt. Dabei sehen ihre Tortenkreationen immer besonders aus und sind individuell.
Wir bedanken uns bei Annette für das interessante Gespräch und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg mit ihren Tortenschätzen.