Schlafstörungen im Schlaflabor untersucht

Veröffentlicht am 7 Oktober 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Gesunder Schlaf ist wichtig, das Immunsystem wird gestärkt, der Gedächtnisspeicher angeregt und Wachstumshormone gebildet. Leidet man nun an Schlafstörungen, kann das zu einer Infektanfälligkeit führen und Einschränkung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.

In bestimmten Arztpraxen wird der Schlaf untersucht und Schlafstörungen auf den Grund gegangen. Dr. Antje Haas, 47 Jahre, ist Leiterin eines Schlaflabors im Krankenhaus und Teil der Gemeinschaftspraxis “Arztpraxis Haas” in Harztor. 

Die Arztpraxis besteht seit 1996 und wurde 2006 von ihrem Mann übernommen. Seit 2018 arbeitet sie, neben der Leitung des Schlaflabors im Krankenhaus, auch in der Praxis mit. 

Neben dem Studium der Medizin hat Dr. Antje Haas, auch einen Facharzt für Innere Medizin mit Spezialausbildung Palliativmedizin und Schlafmedizin (Somnologie) absolviert. 

Unsere Interviewpartnerin Dr. Antje Haas ist Facharzt für Innere Medizin

 

Welcher Teil deiner Arbeit bereitet dir besonders viel Freude?

Schlafstörungen können viele Ursachen haben. Häufige organische Ursachen sind Herz-, Lungen- oder Nierenerkrankungen. Aber auch Stress, Depression oder falsche Schlafgewohnheiten und Ungleichgewichte in der Lebensführung können den Schlaf stören. Die detektivische Arbeit herauszufinden, wo das Problem beim Patienten liegt, ist sehr abwechslungsreich und bereitet mir viel Freude.
 

Warum ist die Praxis auf Schlafmedizin spezialisiert? Welche neuen Erkenntnisse kannst du an deine Patienten weitergeben? 

Circa 30 % der Bevölkerung in Deutschland leiden unter Schlafstörungen. Die Folgen sind Leistungsschwäche, Konzentrationsstörungen und eine erhöhte Unfallgefährdung durch Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit. Obwohl der Mensch über ein Drittel seiner Lebenszeit im Schlaf verbringt, ist mir während meiner Arbeit als Leiterin eines Schlaflabors aufgefallen, dass sich um die Schlafprobleme der Patienten nur unzureichend gekümmert wird. Die leichtfertige Verordnung von Schlafmitteln verschärft die Problematik für die Patienten regelhaft. Daher haben wir uns in unserer Praxis darauf spezialisiert, Patienten mit Schlafproblemen und Müdigkeit zu untersuchen und zu behandeln. Bei uns können die Patienten wieder natürlich schlafen lernen.
 

Bevorzugst du bei der Auswahl deiner Produkte eine bestimmte Marke? Welche Instrumente dürfen nicht fehlen?

Sollte eine Versorgung mit einer nächtlichen Beatmung (CPAP) notwendig werden, entscheidet die Krankenkasse aufgrund von Versorgungsverträgen über die Geräte. Im Schlaflabor wird unsererseits vorab eine Polysomnographie durchgeführt. Bei dieser Untersuchung werden viele Schlafparameter wie Hirnströme, Sauerstoffgehalt des Blutes,
Atembewegungen, Schnarchen, Atemfluss, Körperlage etc. aufgezeichnet. Als Ergebnis passen wir dabei die Beatmungsmaske an und stellen den Beatmungsdruck ein.

 

Wie läuft die Beratung in der Schlafmedizin ab? Wie läuft eine Erstuntersuchung ab?

Als Erstes erfolgt ein ausführliches Gespräch über Schlafgewohnheiten, Vorerkrankungen, Medikamente sowie bestehende Symptome wie z.B. Müdigkeit oder Einschlafneigung. Anschließend erfolgt eine allgemeine körperliche Untersuchung. Gegebenenfalls sind Laboruntersuchungen notwendig. Besteht der Verdacht auf ein Schnarchen oder Atemaussetzer, wird eine Polygraphie zuhause durchgeführt. Bei Ein- oder Durchschlafstörung (Insomnie) führt der Patient ein Schlafprotokoll über mind. 14 Tage. Als Beratung bekommt der Patient in unserer Praxis eine Schulung über allgemeine schlafhygienische Maßnahmen sowie im Verlauf ggf. ein kognitives Verhaltenstraining (Inhalte: Stimuluskontrolle, Schlafrestriktion, Entspannungsverfahren, Stressmanagement).

 

Detektivische Arbeit im Schlaflabor

Laut Dr. Antje Haas, Leiterin eines Schlaflabors, ist es wichtig herauszufinden, warum der Patient an Schlafstörungen leidet, das ist oft mit detektivischer Arbeit vergleichbar. Dreißig Prozent der deutschen Bevölkerung leidet an Schlafstörungen. Leichtfertige Verordnung oder Einnahme von Schlafmedikamenten ist jedoch nicht das Mittel zum Zweck. In Schlaflabors wird der Schlaf des Patienten untersucht und somit notwendige Maßnahmen ergriffen werden.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.