Es geht nicht darum ein Schwimmmeister zu sein, aber gerade jetzt in den heißen Sommermonaten, wird wieder sehr schnell deutlich wie wichtig es ist, diese Kenntnisse zu haben. Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn man bereits im frühen Alter mit dem Wasser vertraut gemacht wird und lernt wie man zielgerichtet schwimmt.
Jasmin Amraya-Regler hat nach ihrer Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau ihre Liebe zum Schwimmsport zum Hauptberuf gemacht und nach über 10 Jahren Erfahrung als Schwimmlehrerin beschlossen ihre eigene Schwimmschule namens “Wasserratte” zu eröffnen.
Hier lernen die Kleinen nach der entwickelten Wasserratten-Methode wie man richtig schwimmt und sich ordentlich alleine über Wasser hält, ohne dabei auf den Spaß zu vergessen.
In angenehmer und spielerischer Atmosphäre bringen Jasmin und ihr Team von 8 Mitarbeitern den Kindern bei richtig zu schwimmen.
Gute Frage, ich glaube es war im Urlaub an der Adria, ich müsste da um die 4 Jahre alt gewesen sein.
Schwimmen hat mich schon immer begeistert, ich war als Kind kaum aus dem Wasser zu bekommen. Ich war buchstäblich eine Wasserratte. Auch habe ich diese Liebe zum Wasser meinem Sohn vererbt. Jamil hat natürlich wie soll es auch anders sein, sehr früh schwimmen gelernt. Mit knapp 3 Jahren hatte er bereits sein Seepferdchen in der Tasche.
Chlor wird dem Wasser beigefügt um Keime im Wasser zu eliminieren. Es hat also einen positiven Effekt.
Für den Chlorgehalt im Wasser gibt es Grenzwerte. Innerhalb dieser Grenzwerte ist das Chlorwasser für Kinder aber auch Erwachsene unbedenklich. Der Chlorgehalt wird in allen Schwimmbädern mehrmals täglich mit Wasserproben überprüft.
Die meisten Menschen wissen nicht dass Chlor sogar teilweise zur Aufbereitung des Trinkwassers verwendet wird.
Die persönliche Schwimmausrüstung besteht natürlich erstmal aus einer Badehose bzw. Badeanzug. Zum Trainieren wird dann noch eine Schwimmbrille, Paddels und ein Pullbuoy verwendet.
In unseren Schwimmkursen verwenden wir auch mehrere Hilfsmittel, um den Kindern den Einstieg so einfach und Angstfrei wie möglich zu gestalten.
Wir verwenden ein Schwimmbrett für die optimale Wasserlage und zum erlernen der Froschbeine, Außerdem arbeiten wir mit Schwimmnudel und Schwimmgürtel. Ganz wichtig, wir benutzen zum lehren keine Schwimmflügel.
Im Krankheitsfall können die Kinder die Fehlstunden in einem anderen Kurs nachholen.
Oberste Priorität hat natürlich die Sicherheit der Kinder, weshalb schon von Anfang an darauf geachtet wird, dass ihnen die richtige Schwimmtechnik beigebracht wird, weshalb auch auf den Einsatz von Schwimmflügel verzichtet wird, um den Kids so das echte Gefühl des im Wasser seins vermitteln zu können, und ihnen so direkt die Angst davor zu nehmen.
Danke für das Gespräch Jasmin!