Es stand für Barbara Loth aus Duisburg schon als Kind außer Frage, dass sie eines Tages Recht studieren wird. Sie wollte sich nämlich effektiv für die Gerechtigkeit einsetzen. Während ihres Studiums übte sie, um über die Runden zu kommen, viele verschiedene Jobs aus, darunter Spülerin, Kellnerin, Hostess, Babysitterin und Zeitungszustellerin. Selbst in im Bereich der Entrümpelungen war sie tätig.
Während dieser Zeit bemerkte sie auch, dass es dort nicht immer gerecht zuging. Deshalb hat sie sich auf das Arbeitsrecht spezialisiert – um sich für mehr Gerechtigkeit am Arbeitsplatz einzusetzen. Doch bevor es so weit war, arbeitete Barbara Loth als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Freien Universität Berlin, als Arbeitsrichterin am Arbeitsgericht Berlin, Stadträtin und Staatssekretärin. Inzwischen arbeitet sie in einer Kanzlei in Berlin. Dort sind fünf weitere Rechtsanwälte, von denen einer ein Notar ist. Unterstützt werden die Rechtsanwälte von acht Mitarbeiterinnen.
Daneben betätigt sich Barbara Loth ehrenamtlich. Beruf und Ehrenamt gehören für die 62-Jährige nämlich zusammen. Denn häufig sammelt man gerade im Ehrenamt Erfahrungen, die man beruflich gut nutzen kann.
Ich wollte Recht studieren, weil mir Gerechtigkeit sehr wichtig ist. Mein Ziel ist es, den Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Da die Arbeit für die Menschen häufig der Mittelpunkt ihres Lebens bedeutet, will ich die Menschen gerade im Arbeitsrecht unterstützen, damit sie zufrieden sind am Arbeitsplatz.
Ich kann Menschen unterstützen, die Probleme am Arbeitsplatz haben – sei es, dass der Lohn nicht oder nicht rechtzeitig gezahlt wird oder dass sie eine Kündigung erhalten haben.
Gerne unterstütze ich auch diejenigen, die Menschen beschäftigen in sämtlichen Fragen – von der Gestaltung des Arbeitsvertrages über sämtliche Fragestellungen während des Arbeitsverhältnisses bis hin zur Kündigung. Auch begleite ich Betriebsräte bei Geltendmachung ihrer Rechte.
Wir benutzen RA-Mikro.
Das Ehrenamt gibt mir die Möglichkeit, die Probleme der Menschen vor Ort zu erkennen und sie bei der Lösung der Probleme zu unterstützen.
Aus dieser Kenntnis kann ich dann auch meinen Mandanten optimal helfen, weil ich mich in ihre Situation gut reindenken kann.
Die Kanzlei, in der Barbara Loth arbeitet, ist international aufgestellt. So werden hier Klienten aus der ganzen Welt betreut – überwiegend aber aus Polen und Russland. Die Kanzlei hat sich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisiert. Dazu gehört die Beratung bei Problemen mit Immobilien und Bauvorhaben, Beratung der Unternehmen bei Genehmigungen und Beantragung von Fördermitteln sowie Familien- und Erbrecht. Barbara Loth berät die Mandanten in allen Fragen rund um den Arbeitsplatz im Arbeitsrecht.