Anika Gorisch, geboren am 23. April 1980 in Braunschweig, wusste Anfangs nicht so recht, was sie beruflich machen wollte. Nach dem Realabschluss nahm sie keine Ausbildung in Angriff, denn es wollte, wie sie sagt, nichts so recht zu ihr passen. Also stürzte sie sich nach eigenen Angaben zufolge in die Familienplanung und heute ist sie Mutter von vier Kindern.
Doch schon bald sollte sich die Lebenssituation von Anika Gorisch ändern. Ihr Mann Dirk Gorisch, der von Beruf gelernter Techniker und Industriemechaniker ist, hatte nämlich ein Nebengeschäft aufgebaut, das kurz nach der Geburt der Kinder so richtig zu blühen begann. Es dauert nicht lang und Anika Gorisch wurde in das Geschäft einbezogen.
Ihre Aufgabe war und ist es, Kindergeburtstage zu planen. Beim Unternehmen handelt es sich nämlich um eine Eventorganisation, die vor allem Feste für Kinder organisiert. Das Unternehmen befindet sich in Ilsede in Niedersachsen. In ihrer neuen Aufgabe geht Anika Gorisch so richtig auf.
Ich habe mit 14 Jahren den ersten Ballon geknotet und liebe es einfach, Spaß zu verbreiten. Ich trete am liebsten als Ballonkünstler auf, weil ich dann alles sein kann: lustig, verzaubernd, frech, und albern. Meine kleinen und großen Kunden sagen meist, ich bin ein Clown, egal in welchem Kostüm ich stecke. Am meisten Spaß macht es mir, etwas Unerwartetes zu tun und auf diese Weise alle zu überraschen!
Ich arbeite jetzt seit 2010 für die Zwergenparty.
Ich habe verschiedene Kostüme, wie zum Beispiel Clown, Pirat, Zauberin, Hexe, Jedi, Minnie Maus – und ich war auch schon einmal eine Fee. Am besten kommen die Zauberin oder der Clown an, aber in jedem Kostüm bin ich immer noch ich.
Um zum Beispiel Kids bei einem Geburtstag oder einer Zaubershow zu unterhalten, erzähle ich mit den Tricks – passend zum Kostüm – eine Geschichte und binde die kleinen und großen Zuschauer ein. Das Wichtigste ist, dass ich dabei Spaß habe, dann haben es auch die Zuschauer.
Ich versuche immer jedem so zu begegnen, wie ich es mir auch wünschen würde und das hilft mir sehr oft, da ich einfach sehr gern rumalbere. Mein wichtigster Trick ist mein Einfühlungsvermögen in andere Personen, dank dem ich ganz viel aus dem Bauch entscheiden kann. Ein guter Trick ist es zudem, sich bei Kindern der gewohnten Rituale aus Kindergarten oder Schule zu bedienen, wie zum Beispiel dem Spiel «Leise Fuchs».
Bei meinen Auftritten dürfen nie meine Ballons fehlen – selbst, wenn ich nur zaubere, tue ich auch das mit Ballons. Was auch nie fehlen darf, ist eine gute Vorbereitung: Wer hat Geburtstag? Wo findet es statt? Was wird erwartet? Je besser ich vorbereitet bin, desto besser kann ich individuell auf das Publikum eingehen.
Ich arbeite nur mit den besten Ballons. Die sind in Qualität und Farbauswahl unschlagbar und das auch mit einer riesigen Auswahl!
Ich trete bei allen Veranstaltungen auf, für die ich gebucht werde. Da ist es auch egal, ob Jung oder Alt, denn in jedem von uns steckt noch ein Kind! Ich war schon in Krankenhäusern, in Seniorenresidenzen, in Kindergärten, in Firmen, an Hochzeiten, an Familienfeiern, an Konzerten, an Junggesellenabschieden, kurz an Feiern aller Art.
An einem Kindergeburtstag darf nie der Spaß fehlen, der alle Kids einschließt, denn bei einem Kindergeburtstag sollte die Gruppe zusammen Spaß haben, damit das Erlebte noch länger in Erinnerung bleibt. Da ist es auch egal, wie viele Kinder da sind. Wir empfehlen eine Gruppenstärke von bis zu zehn Kids in einem Alter von vier bis zwölf Jahren.
Der klassische Kindergeburtstag beginnt um 15 Uhr mit Kuchen und Geschenken, dann um 16 Uhr machen wir zusammen die Zaubershow, die 45 Minuten dauert, und anschließend gibt es für jedes Kind eine Ballonfigur nach Wunsch, die ebenfalls 45 Minuten dauert. Danach haben die Kids noch etwas Freizeit und dann gibt es meist schon Abendessen und der Geburtstag ist schon vorbei. Die meisten Eltern bemerken nicht, wie schnell die Zeit vergeht
Aber ich habe auch schon einen Kindergeburtstag nur mit einem Kind gemacht.
Das Unternehmen von Dirk und Anika Gorisch besteht aus zwei Abteilungen: Die Abteilung Zwergenparty organisiert Kinderevents. Die Abteilung Lufties Ballons ist für das Ballongeschäft zuständig. Dirk Gorisch ist Geschäftsinhaber und kümmert sich um die Büroarbeiten. Bei der Abteilung Zwergenparty ist noch eine freiberufliche Mitarbeiterin tätig, die wie Anika Gorisch bei Veranstaltungen Vollanimationen anbietet. Bei größeren Veranstaltungen heuert das Ehepaar zuweilen auch Kinderschminker oder Betreuungspersonal an.