Von Bikes und Skiausrüstung über eine große Maloja-Ecke, Outdoor- und Freizeitmode bis zu Bikeverleih und Skiverleih. Gerade in Orten, von denen aus Sportler und Touristen ihre Freizeitaktivitäten starten, gibt es Geschäfte mit einem umfassenden Angebot an modernsten Marken, hochwertigen Materialien und erstklassigem Service rund um Sport und Mode. Gerade in Hinblick auf die Sportmode ist man hier immer up to date.
Die 57-jährige Susanne Manhard wurde in Pfronten geboren und ist gelernte Sport- und Gymnastiklehrerin. Zusätzlich hat sie eine Ausbildung als medizinische Bademeisterin und Masseurin. Ihre Kenntnisse hat Susanne in der Bäderabteilung eines Kurhotel angewandt, bevor sie das Familienunternehmen Sven und Susanne Manhard, im Jahre 1991 gegründet hat.
Inzwischen residiert Sport Manhard im Ortszentrum von Pfronten auf über 400 m². Das ermöglicht auch umfangreichen Skiverleih und Bikerservice. Dem mittlerweile 10-köpfigen Service-Team hat sich 2014 auch die Tochter Christina angeschlossen. Somit werden auch die jüngsten Trends der weltweiten Sportmode rechtzeitig erkannt und dem Sortiment hinzugefügt.
Wir hatten schon immer eine feste Verbindung zum Sport. Damals hatten wir dann die Möglichkeit, die Sporthütte Asprion von Helmut Asprion in Pfronten zu übernehmen.
In unserem Laden arbeiten neben mir, meinem Mann und meiner Tochter, drei weitere Angestellte in Vollzeit, sowie je nach Jahreszeit bis zu sieben Teilzeitkräfte.
Die persönliche Erfahrung mit den verschiedenen Sportarten ist essentiell. Das Fachwissen ist nur bis zu einem bestimmten Grad „erlernbar“, wichtig ist die persönliche Erfahrung die man mit dem Material und den einzelnen Firmen macht und nur so an die Kunden weitergeben kann. Uns ist es wichtig, dass wir hinter der Ware stehen, die wir verkaufen. Darum achten wir auch darauf, dass unsere Mitarbeiter sportlich aktiv sind.
Unsere Kernkompetenzen liegen saisonal beim Wintersport, Skiservice und Skiverleih und im Sommer beim Bikeverkauf, –service, -verleih sowie Mode rund um den Sport – eben ganz getreu unserem Slogan „Wir verbinden Sport & Mode“.
Wir bieten ein umfassendes Angebot aus Beratung, Reparatur und Verkauf.
Dazu gehört im Sommer die Reparatur von Fahrrädern sowie im Winter die Präparation von Ski durch modernste Schleifmaschinen von Wintersteiger. In der Hauptsaison bieten wir den Skiservice sogar über Nacht an. Außerdem passen wir den Ski- oder Tourenschuh durch unser Bootfitting perfekt an den Fuß an:
-Fußanalyse
-Schalenanpassung an die Fußbreite
-Thermofit Innenschuhanpassung
-maßgeschäumter Innenschuh
-individuelle Sohlenfertigung
-individuelle Anpassungen wie Aufpolsterung und Ausweitung von Skischuhen
-Reparaturarbeiten
Wir bieten die Möglichkeit, einen Bikekauf zu finanzieren, mit:
Leaserad
Businessbike
Jobrad
Wir bieten modernstes Leihmaterial der Firmen Atomic und Rossignol.
Im Skiverleih sowie im Skischuhverkauf setzen wir auf eine Schablone zum Ausmessen der Fußlänge und –breite. Nur so lässt sich die optimale Größe und Leistenbreite des Skischuhs bestimmen. Auffällig ist, dass vor allem Kinder oftmals zu große Schuhe tragen. Dann wird bei der Reservierung gerne nochmal eine Nummer größer angegeben, dass der Skischuh „ja nicht drückt“, weil man zieht ja noch dicke Strümpfe in den Skischuh. Leider ist das kontraproduktiv: die Kinder haben keinen Halt im Schuh und somit geht die Kraftübertragung auf den Ski verloren. Dann werden die Skischuhschnallen oft sehr fest zugemacht, dies wiederum drückt das Blut im Fuß ab und führt zu kalten Füßen. Generell ist zu beachten, weniger ist mehr: ein qualitativ hochwertiger Skistrumpf ist ausreichend. Mehrere Socken oder Strumpfhosen übereinander führen zu Falten im Skischuh, die unangenehm drücken können. Außerdem ist es wichtig, den Skischuh nach dem Skitag mit ins Warme zunehmen, so dass er trocknen kann. Der größte Fehler ist, den Schuh über Nacht im Auto zu lassen, dadurch sind kalte Füße vorprogrammiert.
Diese Frage kann ich nicht generell beantworten, sie ist sehr individuell:
Als Anfänger, der zum ersten Mal auf den Ski steht, würde ich generell raten, die Ski erstmal zu leihen. Dann kann man feststellen, ob das Skifahren überhaupt was für einen ist, bevor man sich das Material gleich kauft. Für denjenigen, der nur wenige Tage im Jahr auf den Ski steht empfiehlt sich ebenfalls, das Material zu leihen. Das Material im Skiverleih ist top modern, sprich man hat immer die neusten Modelle, die nach jedem Ausleihvorgang frisch präpariert werden. Das Personal kann einen mit dem Skimodell beraten. Kommt man mit einem Modell nicht zurecht, kann jederzeit getauscht werden. Außerdem entfällt die Lagerung über den Sommer zuhause sowie der Transport des Materials zum Urlaubsort.
Wer öfter Ski fahren möchte als vielleicht mal nur während einer Woche Winterurlaub, der kann darüber nachdenken, sich eigene Ski und Skischuhe zuzulegen. Durch ein spezielles Bootfitting, also ein exaktes, individuelles Anpassen des Skischuhs an den eigenen Fuß, sind Druckstellen passé. Auch auf das Fahrkönnen kann noch individueller eingegangen werden. So können beispielsweise bei speziellen Skitests verschiedene Modelle miteinander verglichen werden. Wichtig ist auf jeden Fall eine korrekte Bindungseinstellung im Fachgeschäft. Außerdem empfehlen wir die Skier mindestens einmal im Jahr professionell präparieren zu lassen, nur so kann der optimale Fahrspaß garantiert werden.
In den Wintersportorten haben sich Sportgeschäfte etabliert, die einen umfassenden Service vor allem für den Ski- und Bikesport bieten. Aber auch eine Reihe von Randsportarten finden hier ein von Fachleuten zusammengestelltes Sortiment für ihren Sport. Durch die Verbindung von Modeartikeln mit Ausrüstung sind diese Geschäfte vor Ort eine regelmäßige Anlaufstelle für die Touristen. Selbst, wer glaubt, im Vorfeld schon an alles gedacht zu haben, wird feststellen, dass das Sporthaus vor Ort immer noch eine Ergänzung im Angebot hat, die gern mitgenommen wird.