Vereine bieten nicht nur die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen, sondern sind auch ein Ort der Begegnung. Gerade in Einrichtungen, wo es ein vielfältiges Angebot gibt, kommen viele verschiedene Menschen zusammen, tauschen sich aus und schließen Freundschaften fürs Leben. Daher sind Vereine insbesondere für Kinder ideal, um Anschluss zu finden und ihre Leidenschaft auszuleben.
Auch Klaus Hoffmann ist in einem solchen Verein tätig: Der 68-Jährige wurde in Düsseldorf geboren und ist bereits seit 1985 leidenschaftlicher Sporttaucher. In seinem früheren Berufsleben verdiente er seinen Unterhalt als IT-Manager in der Werbung. Schon früh habe er aber den Wunsch gehabt, Kapitän zu werden, erzählt er uns im Interview: Und während seiner Bundeswehrzeit habe er auch als Navigator auf verschiedenen Schiffen gearbeitet. – Schlussendlich musste er aber seinen Kindheitstraum aufgeben und gelangte so in die Werbebranche.
Der ASV Süchteln am Niederrhein ist ein Mehrsparten-Sportverein mit über 3000 Mitgliedern, worunter sich auch die Tauchabteilung befindet. Gemeinsam mit den Tauchlehrern und noch zwei weiteren Übungsleitern begleitet Klaus immer das Training und bildet unter anderem an einem Gymnasium Schüler und interessierte Menschen zu Sporttauchern aus.
Ich gehöre seit 2003 zu den aktiven Mitgliedern des Vereins und bin seit 2005 Abteilungsleiter der Tauchsportabteilung. Gleichzeitig gehöre ich, wie meine Abteilungsleiterkollegen aus den anderen Sportarten, zum Vorstand. Ich bin für die Ausbildungsplanung und Durchführung zuständig sowie für die Budgetverwaltung, Planung der Abteilungsaktivitäten und die Mitgliederbetreuung.
Einen Trainingskalender mit den einzelnen Sportarten und Mannschaften befindet sich auf der Webseite des ASV Süchteln: http://www.asv-suechteln.de
Es gibt bei uns im ASV etwa 13 Sportarten mit Erwachsenen- und Jugendmannschaften. Ich kann hier nur für meine Abteilung sprechen: Wir trainieren regelmäßig freitags von 19:30 Uhr bis etwa 21:00 Uhr im Schwimmbad. Es wird hauptsächlich ein Konditionstraining gemacht.
Die Tauchsportabteilung verfügt über etwa 10 komplette Tauchausrüstungen (Atemregler und Tauchflaschen) und einen Kompressor, um die Flaschen zu füllen; zudem über Halbtrockentauchanzüge in verschiedenen Größen für Damen und Herren.
Die Kinder sind unsere Zukunft. Man kann schon im Grundschulalter in den ASV eintreten. Für die Tauchsportabteilung sollten die Kinder oder Jugendlichen schon etwa 12 bis 13 Jahre alt sein, da die Kinder nicht unerheblichen psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt sind – also tauchen in einem See mit Sichtweiten von ein bis zwei Metern und eine verhältnismäßig schwere Ausrüstung. Außerdem ist bei jüngeren Kinder die Lunge noch nicht voll entwickelt. Es gibt noch keine Langzeituntersuchungen, wie sich diese Faktoren auf den kindlichen Organismus auswirken.
Klaus ist beim ASV voll integriert und hat neben seiner Tätigkeit als Abteilungs- und Übungsleiter auch noch andere Verpflichtungen im Verein. Beim Tauchen und Schwimmen im Becken geht es vor allem darum, Konditionstraining zu machen und durch regelmäßiges Üben eine gute Basis zu gewinnen. Besonders Kinder sind natürlich beim ASV herzlich willkommen. – Für die Tauchersportabteilung sollte jedoch schon ein gewisses Alter erreicht sein, um den körperlichen wie geistigen Anforderungen zu genügen.