Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Veröffentlicht am 5 März 2020 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Mindfulness-Based Stress Reduction – kurz MBSR – ist ein in den 70er Jahren entwickeltes Programm zur Stressbewältigung. Da unser tägliches Stresslevel durch private und berufliche Belastungen immer weiter ansteigt, wird auch der Bedarf nach Möglichkeiten, die Anspannung zu reduzieren, immer größer. Yoga ist eine beliebte Option, einen Ausgleich zum Alltagsstress zu schaffen. Auch üben sich viele Menschen in der Meditation, um zu entspannen. MBSR verbindet wertvolle Elemente dieser Konzepte und legt zugleich einen besonderen Fokus auf das Thema Achtsamkeit, also das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt. 

Grit Tomeit ist 48 Jahre alt und wurde in Radeberg geboren. Mit ihrer Familie lebt sie in Dresden. Sie ist unheimlich gern in der Natur, sei es in ihrem Garten oder beim Klettern, Wandern,  Radfahren oder Schwimmen. Sie liest sehr viel, geht ins Kino und liebt gute und humorvolle Gespräche mit Freunden. Außerdem reist sie gern. Zusätzlich zur Ausbildung zur Physiotherapeutin und Motopädin studierte sie Bildungswissenschaften. Ihr besonderes Interesse galt schon immer dem tiefen Zusammenhang von Körper, Geist und Seele. So schloss sie diverse körper-, bewegungs- und entspannungstherapeutische Ausbildungen ab. In ihrer Arbeit in der psychiatrischen Klinik kann sie das wunderbar umsetzen. 2016/17 absolvierte sie dann die Ausbildung zur MBSR-Lehrerin bei Linda Lehrhaupt am Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung.

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss als MBSR-Lehrerin spürte sie den starken Wunsch, diese Kurse auch außerhalb des klinischen Settings anzubieten. Zudem reizte es sie sehr, zunächst zumindest teilweise in die Selbständigkeit zu gehen und ganz in ihrer eigenen Verantwortung zu arbeiten und ihre Visionen umzusetzen. Sie empfindet dies als unheimliche Bereicherung, auch oder gerade weil es viele Herausforderungen und damit Chancen zur Entwicklung bietet. Daher arbeitet sie heute nebenberuflich freiberuflich als MBSR-Lehrerin und schätzt ihre Selbständigkeit dabei ebenso, wie die wunderbare Zusammenarbeit mit ihren Kollegen in einzelnen Projekten, Intervisionen oder Weiterbildungen. Das Netzwerk Achtsamkeit Ost NAO bildet dafür den Rahmen. In ihrer Arbeit als Körper-und Bewegungstherapeutin in einer großen psychiatrischen Klinik kann sie ebenso ihre Leidenschaften für Achtsamkeit und Psychiatrie zusammenbringen.   

Unsere Interviewpartnerin und MBSR-Lehrerin Grit Tomeit

 

Grit, du bist als MBSR-Lehrerin in Dresden tätig. Seit wann beschäftigst du dich mit den Themen Stressbewältigung und Achtsamkeit? Wie bist du auf diese Themen aufmerksam geworden? Was interessiert dich daran besonders?

Seit circa 25 Jahren beschäftige ich mit den Themen Meditation und Achtsamkeit. Zum einen waren sie Bestandteil meiner körper- und bewegungstherapeutischen Ausbildungen, zum anderen kam ich durch das eigene Praktizieren von Yoga sowie durch meine intensiven Reisen nach Tibet, Nepal und Indien damit in Kontakt. Sie hinterließen einen tiefen Eindruck und ein stetig wachsendes Interesse für diese Themen. Der Besuch eines MBSR-Kurses war dann eine Offenbarung für mich – alle meine Vorerfahrungen fügten sich im Verständnis der Achtsamkeit zu einem großen, stimmigen Bild. Achtsamkeit hat mein Leben in vielerlei Hinsicht zutiefst bereichert. Sie bringt mich in einen sehr bewussten Kontakt mit mir und mit meinem Umfeld. Im gegenwärtigen Augenblick wird das Leben in all seinem Reichtum erfahrbar. Die Verbindung zum Fluss des Lebens lässt mit der Zeit eine tiefe Ruhe, Dankbarkeit und Gelassenheit entstehen. Ich bin tief berührt davon, wie tiefgreifend eine so einfache Methode wie das Praktizieren von Achtsamkeit wirkt.   

 

Was versteht man unter MBSR? Was steckt hinter dem Begriff der Achtsamkeit? Weshalb leiden heutzutage viele Menschen unter Stress? Welche Personengruppen sind nach deiner Ansicht besonders betroffen?

MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und lässt sich gut übersetzen mit Stressbewältigung durch die Übung der Achtsamkeit. MBSR ist ein achtwöchiges Achtsamkeitstraining, welches von Prof. Jon Kabat-Zinn 1979 an der Universitätsklinik Worchester in Massa­chusetts, USA entwickelt wurde. Als ganzheitlicher Ansatz verbindet es östliche Methoden der Geistes- und Körperschulung mit Forschungsergebnissen der westlichen Medizin und Psychologie. 
Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: mit ruhigem, klarem Geist bewusst und wohlwollend im gegenwärtigen Moment sein. Unser Geist ist meist beschäftigt mit Dingen, die in der Vergangenheit oder der Zukunft liegen und wir agieren oft automatisiert. Achtsamkeit bringt uns in einen tiefen Kontakt mit uns selbst und mit unserer Umwelt und wir finden wieder den Zugang zu so essentiellen Ressourcen wie Klarheit, Bewusstheit, Kreativität und unserer Intuition. Außerdem werden zutiefst heilsame Qualitäten wie Mitgefühl, Dankbarkeit und Gelassenheit kultiviert.
Unsere heutige Zeit ist geprägt von einer sich stetig wandelnden und enorm beschleunigten Arbeits- und Lebenswelt. Digitalisierung, der Druck zum Multitasking, Zerstreuung, Zeitdruck und fehlende Mußezeiten halten uns in Stressspiralen gefangen und führen zur Entfremdung von uns selbst. Wenn die äußeren Bedingungen immer weniger Sicherheit und Klarheit bieten, dann gilt es, diese Qualitäten in uns selbst zu kultivieren. Achtsamkeit ist deshalb eine Schlüsselkompetenz, um den Herausforderungen unserer Zeit intelligent und konstruktiv zu begegnen. Meine Erfahrung zeigt, dass davon alle Personengruppen betroffen sind.

 

Auf welche Utensilien greifst du in deinen Achtsamkeitskursen zurück? Was gehört als MBSR-Lehrerin zu deiner Grundausstattung? Worauf kannst du keinesfalls verzichten?

Da in den Kursen Meditationen, Yoga und Übungen zur Körperwahrnehmung mit den Teilnehmern praktiziert werden, sind Yogamatten und Meditationskissen oder -bänkchen sehr nützlich. Außerdem habe ich immer eine sehr schön klingende Klangschale dabei, um damit den Beginn und das Ende einer Übung anzuzeigen. Unbedingt notwendig ist aber all dies nicht. Mir liegt es ganz besonders am Herzen, dass die Kursteilnehmer die Achtsamkeit in den Alltag integrieren können. Dafür braucht es wunderbarerweise keinerlei Hilfsmittel. 

 

Wie laufen die Kurse, die du veranstaltest, in der Regel ab? Weshalb spielt Achtsamkeit im Unternehmen eine besondere Rolle? Welche Workshops bietest du in diesem Bereich an?

Im Kurs werden Übungen zur achtsamen Körperwahrnehmung, sanfte Bewegungsübungen aus dem Yoga sowie verschiedene Meditationen im Sitzen und Gehen vermittelt. Zudem werden durch Vorträge und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch Themen wie der Umgang mit Stress, negativ erlebten Emotionen, körperlichen Schmerzen oder schwierigen Kommunikationssituationen beleuchtet. Außerdem beschäftigen wir uns mit den heilsamen Qualitäten von Mitgefühl, Akzeptanz, Dankbarkeit und Freude. Ein MBSR-Kurs geht über acht Wochen mit je einem 2,5 stündigen Termin pro Woche und einem Tag der Achtsamkeit, an welchem die Praxis vertieft werden kann. Wichtiger Bestandteil des Kurses ist das selbständige Üben der Teilnehmer zu Hause. Achtsamkeit lässt sich mit einem Muskel vergleichen, der trainiert werden muss, damit er uns im Alltag unterstützt. 

Achtsamkeit gilt auch in Unternehmen als Schlüsselkompetenz, um mit den gestiegenen Herausforderungen der Arbeitswelt kompetent umgehen zu können. Zudem ist in vielen Unternehmen Stress immer häufiger die Ursache für Arbeitszeitausfall. 50-60% der Fehlzeiten werden mit Stress in Zusammenhang gebracht. Die Etablierung von Achtsamkeit im Unternehmen führt zu positiven Auswirkungen für die Mitarbeiter und das Unternehmen. Es entstehen meist eine verbesserten Fähigkeit zur aktiven Stressbewältigung, zur Kommunikation und Konzentration sowie eine größere Übersicht in herausfordernden Situationen. Bei den Mitarbeitern stellen sich oft eine größere Zufriedenheit und Selbstvertrauen sowie mehr Energie und Lebensfreude ein. Dies alles führt zu einem verbesserten Betriebsklima und es gibt weniger stressbedingte Fehlzeiten.
Ich biete in den Unternehmen Vorträge zum  Thema „Achtsamkeit und Stressbewältigung“ sowie Kurse dazu an. Das kann ebenso ein klassischer MBSR-Kurs sein, wie an die spezifischen thematischen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten des Unternehmens angepasste Formate. 

MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction

 

Lernen, aufmerksam zu sein

Achtsamkeit beschreibt die Kompetenz, ruhig und aufmerksam im Moment zu leben. Dies soll beim MBSR-Training geübt werden. Die Methoden dafür stammen aus dem Yoga und der Meditation. Dabei sind keine besonderen Hilfsmittel nötig, da die Übungen darauf ausgerichtet sind, dass man sie auch zuhause praktizieren kann. Durch MBSR-Kurse sollen wir Zugang finden zu unserer Intuition, Kreativität und Bewusstheit. Mitgefühl, Dankbarkeit und Gelassenheit spielen ebenfalls eine große Rolle. Jeder kann von dieser Art der Stressbewältigung profitieren. Gerade im Arbeitskontext ist Stress ein ständiger Begleiter. Der achtwöchige Kurs soll helfen, diesen zu reduzieren und die Lebensfreude zu steigern.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Betreuung, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.