Pilates erfreut sich vor allem bei Frauen großer Beliebtheit, weil es ein Ganzkörpertraining ist, von dem jeder profitieren kann – egal, wie fit man ist. Da sich im Pilates Elemente aus Yoga und Qigong wiederfinden, steht in den Kursen eine breite Palette an Übungen zur Verfügung. Ziel ist jedoch immer die korrekte Ausführung der Übungen, sodass sie den größtmöglichen Effekt haben. Dadurch wird der Körper nicht nur kräftiger, sondern man entwickelt auch ein ganz neues Körpergefühl. Man nimmt sich selbst bewusster wahr, die Haltung verbessert sich und man fühlt sich fitter. Wer würde diese positiven Effekte nicht gern erleben?
Silvia Kaltenhäuser ist 45 Jahre alt und wurde in Freiburg geboren. Durch ihre Arbeit als Physiotherapeutin kam sie mit dem Pilateskonzept in Kontakt. 2007 wurde ihr von ihrem damaligen Arbeitgeber angeboten, eine Weiterbildung zur Pilates Instructorin zu machen. So begann sie ihre Ausbildung bei Bodymotion und beendete diese 2011 mit mündlicher und schriftlicher Prüfung sowie einer Facharbeit. Da ihr großes Interesse an ganzheitlicher Behandlung stetig wuchs, absolvierte sie 2013 nebenberuflich ein Fernstudium in traditionell chinesischer Medizin. Derzeit befindet sie sich noch in der Weiterbildung zur Osteopathin.
Sie gibt also nicht nur Pilateskurse. Ihre Kenntnisse im physiotherapeutischen Bereich und aus der chinesischen Medizin und Osteopathie geben ihr einen gutes Hintergrundwissen und Tiefe. Pilates passt zu diesen Konzepten sehr gut. Alle Säfte und Flüssigkeiten im Körper sollten uneingeschränkt zirkulieren können. Blockaden und Stagnationen behindern diesen freien Fluss. Diese gilt es zu lösen. Pilates als ein gutes Körperübungskonzept stärkt den Körper und hält diesen beweglich. Heute unterrichtet sie Pilates nebenberuflich auf selbstständiger Basis. Ihr „Unternehmen“ befindet sich dabei erst im Aufbau.
Ja, 2001 wagte ich noch einmal einen Neustart. Damals begann ich nochmal eine Ausbildung zur Physiotherapeutin. Mit Pilates kam ich erst ab 2004 in Kontakt, als ich selbst als Kursteilnehmer begann. 2007 „rutschte“ ich dann über meinen damaligen Arbeitgeber in die Pilatesausbildung. Diese Ausbildung hat mich sehr bereichert im Anleiten und Ausführen von Körperübungen.
Pilates ist ein Körpertraining, was einem eine starke Mitte schenkt. Die Bewegungen mit Armen und Beinen werden eleganter und die Haltung verbessert sich. Privat war ich immer gerne tanzen. Dort habe ich für mich eine deutliche Verbesserung meiner Ausdruckskraft und die Art meiner Bewegungen festgestellt.
Pilates ist ein sehr gutes Körpertraining. In das Pilateskonzept fließen viele Einflüsse aus anderen Konzepten, wie Yoga, Qigong, aber auch Turnvater Jahn ein. Pilates ist nach seinem Erfinder Joseph Pilates benannt. Dieser entwickelte Übungen auf der Matte, aber auch an Geräten.
Das Pilatestraining hat bestimmte Prinzipien. Das heißt, in jeder Übungsausführung sollten diese Prinzipien berücksichtigt werden. Diese Prinzipien geben den einzelnen Übungen das gewisse Etwas. Beim stretching dog beispielsweise, eine Übung im Vierfüsslerstand, wird nicht einfach nur das linke und rechte Bein angehoben. Es wird darauf geachtet, dass die Wirbelsäule lang gestreckt und in ihrer physiologischen Form gehalten wird, Arme und Beine werden lang nach vorne herausgestreckt.
Pilatestraining ist sehr facettenreich. Jeder kann also Pilatestraining ausführen. Es kommt lediglich auf den Schwerpunkt der Stunde und dem Ziel jedes Einzelnen an. Es gibt eine große Auswahl an Übungen. Anfängerübungen sind meist vom Hebel und der Ausgangsstellung und natürlich der Übungsausführung einfach ausgewählt. Fortgeschrittene können sich mit Übungen aus dem Advanced Bereich austoben.
Es gibt ein Pilates Mattentraining und auch Pilates an Geräten, das Allegro Training.
Ich biete das Mattenprogramm an. Hierfür benötigt es keine besondere Ausstattung. Wichtig ist eine Gymnastikmatte, die nicht zu dünn ist. Bequeme Leggings, am besten ohne Kordel am Bauch, also nichts, was ungünstig drücken kann. Pilates wird ohne Schuhe trainiert. Das ist eigentlich schon alles. Will man alleine zu Hause üben, dann kann man sich auch diverse Kleingeräte, wie die Pilatesrolle oder den Pilatesball zulegen. Im Kurs werden jedoch Matten und Kleingeräte gestellt. Für einen Kursbesuch ist letztendlich nur bequeme Kleidung und ein Handtuch notwendig.
Ich biete zertifizierte Anfängerkurse an. Die Kurse laufen über acht Wochen und werden von den meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. In der Regel nehmen acht bis zehn Teilnehmer teil. Hier lernen die Teilnehmer die Basics des Pilatestraining kennen. Begriffe wie Powerhouse oder Pilatesatmung werde ich in den Stunden anhand praktischer Übungen beüben und erklären. Ich gebe meinen Stunden gerne immer ein Hauptthema vor. Denn letztlich haben wir ja ein Ziel, welches wir durch das Üben erreichen wollen. Sei es eine Verbesserung unseres Gleichgewichtes auf einem Bein, eine bessere Haltung, das Lösen von verspannter und schmerzhafter Muskulatur, eine beweglichere Wirbelsäule und flexible Gelenke oder mehr Kraft in unseren Extremitäten und in unserer Körpermitte.
Zudem biete ich sogenannte Dauerkurse an. Diese Teilnahme wird von den Krankenkassen nicht bezuschusst.
Im Sommer habe ich auch gerne Pilates Open Air Training im Seepark angeboten. Es ist so wunderschön, einen Sommertag mit einem frühen Training am Morgen, unter freiem Himmel und grüner Wiese mit dem Blick auf den See zu starten.
Beim Pilates werden die Übungen nicht nur durchgeführt, sondern auch genau auf eine korrekte Haltung geachtet, was letztlich zu mehr Kraft, Flexibilität und Stabilität in unserer Körpermitte führt. Jeder kann Pilates ausprobieren – die Übungen können je nach Level angepasst werden. Außerdem benötigt man nicht viel. Eine Matte und bequeme Sportkleidung sind ausreichend. Es gibt allerdings auch verschiedene Hilfsmittel wie Pilatesbälle, die für mehr Abwechslung im Training sorgen. Anfängerkurse bei Silvia Kaltenhäuser werden von der Krankenkasse übernommen, Dauerkurse dagegen nicht. Zudem bietet sie im Sommer Open Air Training an, was ein ganz besonderes Erlebnis darstellt.