Barbara Albrecht ist seit mehr als 40 Jahren Schneidermeisterin mit Leidenschaft und dem gewissen Blick für die exakten Maße. Richtig zufrieden mit ihrer Arbeit ist sie insbesondere dann, wenn sie ihren Kundinnen dazu verhelfen kann, sich wohl, chic und selbstbewusst in ihren neuen Kleidern zu fühlen – und dies auch auszustrahlen.
Ihre Leidenschaft für das Schneidern von Kleidern entdeckte Barbara Albrecht als junges Mädchen. Am Anfang stand die Barbie-Puppe, die ein neues Kleid brauchte. Die Entdeckung ihres Talents zeigte daher schon früh die Richtung an, in die es sie beruflich ziehen würde. So richtig auf den Geschmack kam Barbara dann auf der Meisterschule für Mode in München, als sie lernte, selbst die Schnitte für ihre Kleider zu zeichnen.
Ihr Wissen gibt Barbara auch in Nähkursen weiter. Nach wie vor arbeitet sie leidenschaftlich gern von Hand, nach den individuellen Maßen ihrer Kundinnen und Kunden. Großen Wert lege sie dabei auf die perfekte Verarbeitung und gute Stoffqualität, damit aus einem Traumstoff wirklich ein Traumkleid oder ein Traumanzug wird.
Das Handwerk habe ich natürlich gelernt. Meine besondere Fähigkeit, total am Puls der Zeit zu sein, oder besser: ihr voraus zu sein und neue Impulse zu erahnen, habe ich schon auf der Meisterschule entdeckt. Manchmal war ich meiner Zeit sogar etwas zu sehr voraus und habe eine schlechtere Note kassiert, weil unsere Lehrer dafür kein so gutes Gespür hatten.
Nähen, schneidern, zeichnen und die Kunden zu beraten macht mir großen Spaß. Ich liebe meine Arbeit und könnte ohne sie nicht leben. Meine Kunden legen Wert auf individuelle Kleidung, auf guten Sitz und perfekte Verarbeitung. Inzwischen habe ich über 40 Jahre Berufserfahrung. Das kommt meinen Kunden zugute.
An den Nähkursen nehmen im Allgemeinen nur Frauen teil, obwohl ich auch schon einmal einen Nähkurs für Männer durchgeführt habe. Spaß am Nähen und Gestalten sind wichtige Voraussetzungen für meine Teilnehmer. Ich biete meistens sechs Nähkurse im Jahr an, vormittags, abends und dazu zwei Wochenendkurse. Die Wochenendkurse werde gern von Teilnehmerinnen mit größerer Anfahrt wahrgenommen.
Außer den üblichen Utensilien braucht man einen Schnitt und bringt seine eigene Nähmaschine mit. Die meisten Teilnehmerinnen nähen Dirndl.
Individuelle Kleidung unterstreicht die Persönlichkeit. Man entwickelt eigenen Stil, wird kritischer und kann edlere Materialien verwenden, als die, die man üblicherweise zu kaufen bekommt. Wenn man seine Kleidung selbst näht, kommt noch die Freude am Kreativen hinzu.
Meisterschneiderin Barbara Albrecht leitet Interessierte in sechs Nähkursen pro Jahr dazu, sich ihre Traumdirndl selbst zu schneidern. Dabei legt sie großen Wert auf edle Materialien und die perfekte Verarbeitung der Stoffe. Ihre besondere Fähigkeit, dabei individuelle Schnitte zu entwickeln und am Puls der Zeit zu sein, entdeckte sie auf der Münchener Meisterschule. Oft war sie damals ihrer Zeit sogar weit voraus und erahnte neue Impulse.