Capoeira ist eine vielseitige Sportart, in der sich Tradition, Kultur, Gesang, Tanz, Kampf und Rhythmus vereinigen. Wer dies meistert, wird auch mit sich selbst eins werden.
Valdir Camargo, gebürtiger Brasilianer, ist so vielseitig wie der Sport, den er betreibt und trainiert. Sein Leben ist eine Aneinanderreihung von unterschiedlichen Berufen und Leidenschaften, von denen andere nur träumen können. Als er im Alter von 29 Jahren nach Deutschland kam, begann er – ermöglicht durch seine akrobatischen Talente – seine spannende Berufskarriere in Phantasialand, wo er unterschiedliche Shows vorführte. Später würde er als Stuntman bei Warner Brothers arbeiten und schließlich als Tänzer durch Europa reisen. Doch nach seiner Hochzeit beschloss Valdir, die Dinge etwas ruhiger angehen zu lassen.
Während seiner Ausbildung zum Pfleger und Heilpraktiker hat Valdir Capoeira unterrichtet. Was als Nebenjob anfing, begann schnell, zu seiner neuen Berufung zu werden. Heute gibt er gemeinsam mit seinem Team die Dinge an die Kinder weiter, die er selbst als Kind in Brasilien gelernt hat.
Seit ich neun Jahre alt bin trainiere ich schon Capoeira und mit 18 Jahren habe ich die Ausbildung zum Capoeiratrainer abgeschlossen und habe somit begonnen andere Menschen zu trainieren.
Als ich ein Kind war, haben meine Eltern mich dort hingeschickt. Zu Beginn hat es keine so große Rolle für mich gehabt, doch mit der Zeit verspürte ich immer mehr Begeisterung und es wurde zu einem Teil meines Lebens.
Im Gegensatz zu anderen Sportarten, muss man sich beim Kampf nicht direkt treffen, da es wie eine Art Spiel von Angriff und Verteidigung ist. Man lernt sich selber zu verteidigen und mit seinem Körper eins zu werden.
Man kann sich unseren Fuß als Art „Hammer“ vorstellen, wir bewegen unser Bein in einer gestreckten Bewegung in Richtung Kopf des Gegners, oder in einer Art Halbkreis Bewegung. Wenn man sich Verteidigt muss man je nach Richtung des Fußes ausweichen und gleichzeitig muss man das Gleichgewicht vom Gegner beobachten, sodass ein Gegenangriff vom Verteidiger stattfinden kann.
Um Trainer zu werden muss man ein Sportler sein. Man muss mindestens 8 Jahre Capoeira Training absolviert haben und während des Trainings erlernt man dann ein Percussion Instrument, Capoeira Lieder, Folklore, Tanz, Akrobatik, Selbstverteidigung und Kampfkunst. Danach werden die ganzen Aspekte abgeprüft. Die Auszubildende müssen verschiedene Praktika durchführen, welche ungefähr zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen. Außerdem ist es eine Empfehlung, einen Erste Hilfe Kurs zu belegen und möglicherweise einen Trainerschein zu absolvieren.
Valdir Camargo hat in seinem Leben viel Wandel durchgemacht, allein sein Karriereverlauf gleicht einem wahren Abenteuer. Doch während all der Zeit trug er immer ein kleines Stückchen von seiner Heimat Brasilien bei sich – das Capoeira. Was er als Kind im Ursprungsland des Capoeiras gelernt hat, gibt er heute an deutsche Kinder weiter. Rhythmus, Kampf, Gesang und Tanz werden vereint zu einem abwechslungsreichen, außergewöhnlichen Sport. Wir danken Valdir für ein einzigartiges Interview.