Immer mehr Menschen leiden unter akuten oder auch chronischen Rückenschmerzen. Die Ursachen sind unterschiedlich, angeborene Fehlstellungen der Wirbelsäule, erworbene Haltungsschäden oder Verspannungen aufgrund von Fehlbelastungen. Besonders die Tatsache, dass sich die meisten Menschen nicht mehr genug bewegen, ist eine häufige Ursache. Daher gibt es nicht nur Behandlungen, wenn die Schmerzen schon da sind, sondern auch vorbeugende Maßnahmen, damit es gar nicht erst zum Schmerzzustand kommt.
Wir wollten wissen, welche Möglichkeiten von Rückentraining es gibt und haben mit Andrea Jäger gesprochen. Vor 47 Jahren in Hannover geboren, lebt und arbeitet die verheiratete Mutter von 2 Kindern auch heute in Hannover. Da sie den Wunsch hatte, Lehrerin zu werden und dabei sportlich tätig zu sein, hat sie nach dem Abitur die Ausbildung zur staatlich anerkannten Gymnastiklehrerin absolviert.
Es folgten eine Vielzahl von Weiterbildungen, wie Ausbildung beim DFAV zum Aerobictrainer B und A-Lizenz sowie Step-Aerobic Lizenz und diverse Fortbildungen zum Thema Rückenschule und Sporttherapie. 1989 begann sie ihre Arbeit mit Unterricht für Kinder und 1991 folgte die eigene Kursleitung. Von 1995 bis 2007 kam dann der Aufbau und die Leitung eines eigenen Kindertanzbereiches. Von 1995 bis 1998 übte sie parallel eine Trainertätigkeit in einem Fitnessstudio in Hannover-List aus. 1998 bis 2007 übernahm sie die Leitung und den Ausbau eines Aerobic- und Gesundheitssportbereiches für Erwachsene und führte den Unterricht von Aerobic- und Showtanzgruppen. Gleichzeitig war sie als Organisatorin und ehrenamtliche Trainerin und Choreographin für die UNICEF und Lebenshilfe GALA in Hannover tätig.
2008 schloss sie die Pilates Matten Ausbildung beim DFAV ab, entschied sich für die Selbstständigkeit und eröffnete ein eigenes Fitness- und Gesundheitsstudio. Von 2012 bis 2014 folgte die Weiterbildung Peak Pilates Geräte und Matten Level 1 bis Level 3 bei Dunja Krieger und noch diverse Pilates Fortbildungen, unter anderem bei Clare Dunphy Hemani. 2013 schloss sie die Kinesio Taping Ausbildung Level 1-4 an und 2015 CKTP ( Kinesio Taping Practioner). Die Weiterbildung Faszientherapie mit dem Faser im Jahr 2014 rundete diesen Teil ihrer Ausbildung ab. Derzeit befindet sich in der nächsten Ausbildung ist Heilpraktikeranwärter.
Ihr eigenes Studio hat sich ebenfalls weiterentwickelt. Gemeinsam mit der Naturheilpraxis ihres Ehemannes, dem Heilpraktiker Robert Jäger, entstand das Gesundheitszentrum mit interdisziplinärer Ausrichtung. Damit realisierte sie ihren Traum vom eigenen Fitnessstudio, in dem sie so arbeiten kann, wie sie es für richtig hält, zum Wohle der Teilnehmer und dabei Leistungen aus verschiedenen Bereichen anbieten kann, um individuell für jeden, die richtige Therapie/Behandlung/Training anbieten zu können. Bei der Arbeit werden sie von 5 Angestellten und ca. 7 freien Mitarbeitern im Rückenfitness-Zentrum und 5 Mitarbeitern in der Naturheilpraxis unterstützt.
Ich war schon von klein auf in Turnhallen und auf Sportplätzen unterwegs und wollte auch gerne beruflich in diesem Bereich etwas machen. Ursprünglich bestand der Wunsch Sport und 2 andere Fächer auf Lehramt zu studieren, doch mit dem bestehenden Schulsportsystem kam und komme ich nicht zurecht. Auch wollte ich lieber mit Menschen arbeiten , die freiwillig zu mir kommen ;-)). So habe ich mich für eine Ausbildung zur Gymnastiklehrerin entschieden.
Da ich kein Studio gefunden hatte, in dem ich mit den Menschen so arbeiten konnte, wie ich es wollte, habe ich relativ schnell den Entschluss gefasst, ein eigenes Studio nach meinen Wünschen aufzubauen. Die Muskeln im Allgemeinen und die Rückenmuskeln im Speziellen kommen generell in unserer heutigen „Sitzgesellschaft“ zu kurz und brauchen extra Aufmerksamkeit. Aber auch andere Bereiche des Körpers verursachen bei Fehlbelastung Beschwerden, die ausstrahlen können. So gilt es immer den ganzen Menschen zu betrachten und auch seine allgemeine Lebenssituation in die Trainingsplanerstellung mit einfließen zu lassen.
Nach einem apparativ gestützten Eingangscheck, bestehend aus Ausdauertest, Krafttest und Beweglichkeitstest, erfassen der anthropometrischen Daten und einer Risikoanamnese, wird ein individuell auf die jeweilige Person zugeschnittener Trainingsplan erstellt, mit Beweglichkeits-, Kräftigungs- und Dehnübungen wahlweise an Trainingsgeräten, Kleingeräten oder auf der Matte. Je nach Bedarf ergänzen wir das Training noch durch Ausdauertraining. Wir empfehlen bei aller Art von Beschwerden, aber auch prophylaktisch ein Training oder eine Therapie bei uns im Gesundheitszentrum. Alle Kurse und das Training basieren auf den 4 Säulen des Gesundheitssports: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Wir arbeiten mit den Geräten der Firmen five, Staimaster, Dr. Wolff, Nautilus und Flexi- Sports, die uns Geräte für das Ausdauer und Krafttraining anbieten, sowie Trainingsgeräten für das myofasziale Training, also dem Muskellängentraining. Alles, was wir für die jeweilige Übungen benötigen, haben wir auch vor Ort.
Die Teilnehmer bringen lediglich Sportkleidung, feste (Turn)Schuhe und ein Handtuch mit. 90% unseres Equipments hat das MPG- Siegel (Medizinproduktegesetz), so dass wir es auch im Bereich der Physiotherapie einsetzen können, zusätzlich zu Sprossenwänden, Liegen und Kleingeräten, die standardmäßig in der Therapie verwendet werden. Wir arbeiten in allen Bereichen (Fitnesstraining, Physiotherapie, Naturheilpraxis und Chiropraktik) eng zusammen, um für den Patienten das Bestmögliche erreichen zu können. Ergänzt wird alles noch mit dem breiten Bereich der Labordiagnostik, denn nicht selten haben Schmerzen im Rücken ihre Ursache im Darm.
Die Kosten für eine Mitgliedschaft liegen zwischen 49,- und 85,- Euro, je nachdem was und für welchen Zeitraum genutzt werden soll. In Kooperation mit den Krankenkassen bieten wir Präventionskurse, Reha-Sport und Funktionstraining an, da werden die Kosten anteilig bzw. zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für die Leistungen der physikalischen Therapie benötigen wir ein Privatrezept. Die Naturheilpraxis benötigt kein Rezept, die Kosten werden bei entsprechender Versicherung, Private Krankenversicherung incl. Heilpraktikerleistung, oder entsprechende Zusatzversicherung übernommen.
Leider ist es immer noch weit verbreitet, Rückenproblemen mit Schmerzmitteln zu begegnen. Diese bringen aber nur kurzfristige Erleichterung und haben zudem auch unerwünschte Wirkungen auf den Körper. Zielgerichtete Bewegung und dazu Behandlungen, die das Problem in der Ursache bekämpfen, sind dagegen frei von Nebenwirkungen und bringen den Betroffenen langfristigen Erfolg. Wir danken Andrea Jäger für dieses Gespräch und den Einblick in ihre Arbeit.