Johann Morozov, 34 Jahre alt, der in seiner Freizeit gerne viel Sport treibt, darunter Gleitschirmfliegen, Wakeboard und Snowboard, hat mehrere Berufsschulen abgeschlossen. Nach dem Fachabitur hatte er aber erst mal genug von der Schule und dem theoretischen Wissen. Da er während seiner Ausbildungszeit immer nebenbei gearbeitet hatte, war es für ihn ein Leichtes, einen Vollzeitjob direkt nach der Schule zu finden.
Im Herbst 2009 hat er sich mit einer Eventagentur und Fotostudio selbständig gemacht, da er gerne mit Unternehmen und kreativen Menschen zusammenarbeiten wollte. Es kam nicht von ungefähr, dass der 34-Jährige ein Fotostudio eröffnete. Schließlich fotografiert Johann Morozov seit er 13 Jahre alt ist. Er begann in seinem Studio sofort als Fotograf zu arbeiten. Nach fünf Jahren entschied er sich, die externe Gesellenprüfung für Fotografen an der Gutenbergschule in Frankfurt am Main zu absolvieren – die er auch erfolgreich bestanden hat.
Mittlerweile ist Johann Morozov ein Unternehmer, Fotografengeselle und Ausbilder für Fotografen. Sein Fotostudio heißt Polar Studio und befindet sich in Frankfurt am Main.
Als Portrait-Fotograf fotografiere ich Menschen. Bei meinen Fotos lege ich besonderen Wert auf die Persönlichkeit und individuelle Eigenschaften der Person. Ich strebe an, Menschen möglichst authentisch und interessant für den Betrachter darzustellen. Es ist unerlässlich, sich mit der Person im Vorfeld auseinanderzusetzen. In der Regel passiert das bei einem Beratungsgespräch. Es ist wichtig, zu erfahren, was die Menschen bewegt und prägt, was sie am liebsten machen, worauf sie besonderen Wert legen und welchen Eindruck sie mit dem Foto vermitteln wollen. Dabei ist für mich die Herkunft, Sprache oder Alter der Person irrelevant. Mich interessiert vielmehr, was die Menschen zum Lächeln bringt und welche Themen sie emotional berühren. Es ist wichtig, die Lebensenergie der Menschen zu entfesseln.
Als Art Director sorge ich dafür, dass das Studio wirtschaftlich funktioniert. Ich lege den Vektor für die Entwicklung fest, leite aktuelle Projekte und arbeite daran, neue Aufträge an Land zu ziehen.
Professionelle Bewerbungsfotos haben sich extrem verändert, vergleichbar mit der Entwicklung von Drehscheibentelefonen zu Smartphones. Eine PDF-Mappe hat – bis auf ein paar Ausnahmen – vollständig die Papiermappe ersetzt. Die digitale Welt eröffnet eine Vielzahl an gestalterischen Möglichkeiten. Die visuelle Kommunikation dominiert den Alltag. Eine beeindruckende visuelle Wirkung ist in der Zeit von Instagram und sozialen Netzwerke überlebenswichtig.
Eine hervorragend gestaltete Bewerbung bietet dem Bewerber gewaltige Vorteile. Der Betrachter bekommt innerhalb weniger Sekunden einen positiven Eindruck vom Bewerber, ohne ein einziges Wort gelesen zu haben. Natürlich spielt die Fachqualifikation in der zweiten Runde eine maßgebliche Rolle, aber das Foto und die top designten Unterlagen unterstreichen ihre Professionalität. Handkehrum kann man eine hart erarbeitete Qualifikation mit schlechten Fotos zweifelhaft erscheinen lassen.
Ein gutes Bewerbungsfoto soll in erster Linie authentisch wirken. Die Bildwirkung soll dem Beruf entsprechen und der aktuellen Situation gerecht werden.
Tipps: Man braucht ein cooles Foto, um die persönlichen Stärken zu unterstreichen. Es empfiehlt sich, alle Unterlagen in eine PDF-Datei zu packen. Bei der Gestaltung sollte man ein einheitliches Design, eine einheitliche Schriftart und Schriftgröße verwenden. Mehr Inspiration findet man bei pinterest.com, Stichwort «Bewerbung».
Zur Grundausstattung gehören eine positive Einstellung zum Projekt, gute Stimmung, angemessene Musik, eine brauchbare Kamera mit unterschiedlichen Objektiven, vier Studioblitze mit unterschiedlichen Lichtformern wie Octaboxen, Striplights und Beauty Dish, einen Funkempfänger und einen Auslöser, einen Reflektor, Kabel und Stative sowie einen Mac/PC.
Aktuell fotografiere ich mit Canon 5D Mark III, wobei ich keine bestimmte Marke bevorzuge! Das wichtigste ist, dass man mit der Kamera vertraut ist und sein Handwerk beherrscht. Für die Nachbearbeitung benutze ich Adobe Photoshop CC und Lightroom CC. Die Bildbearbeitung ist unerlässlich und gehört zum Prozess.
Es gibt drei Pakete für die Bewerbungsfotos bei uns im Studio:
Das Paket «Profi 175 Euro Starke Studio- und Outdoor-Aufnahmen». Das Paket enthält zwei Bilder mit gewünschter Wirkung, inklusive zwei professionell bearbeitete Fotos als JPG-Datei mit unterschiedlichen Zuschnitten in Hoch- und Querformat, inklusive private Nutzungsrechte, zum Beispiel für Xing und LinkedIn. Auch die Anpassung an das Deckblatt in A4 mit elegantem Design gehört zum Angebot. Wir machen so viele Aufnahmen, bis der Kunde mit dem Ergebnis zufrieden ist. Wir planen für die Aufnahmen und Fotoauswahl 60 bis 90 Minuten ein. Jede weitere Datei aus der Serie kostet 40 Euro.
Das Paket «Exquisite 95 Euro Starke Studioaufnahmen» enthält klassische Bewerbungsfotos im neuen Design mit einer Auswahl aus verschiedenen Hintergründen. Man erhält, ein gutes Bild mit gewünschter Wirkung, inklusive ein professionell bearbeitetes Foto als JPG-Datei, unterschiedliche Zuschnitte in Hoch- und Querformat, inklusive private Nutzungsrechte für zum Beispiel Xing und LinkedIn. Wir machen so viele Aufnahmen, bis der Kunde mit dem Ergebnis zufrieden ist. Wir planen für die Aufnahmen und Fotoauswahl zirka 45 Minuten ein. Jedes weitere Outfit kostet 60 Euro zusätzlich, inklusive neue Fotoserie. Man bekommt zudem eine bearbeitete JPG-Datei mit Zuschnitt in Hoch- und Querformat und die Anpassung an das Deckblatt in A4 mit elegantem Design. Jede weitere Datei aus der Serie kostet 40 Euro.
Das Paket «Outdoor 115 Euro Starke Portraits im Außenbereich» enthält Fotos für die Bewerbung, für Xing, für LinkedIn oder für die eigene Website. Man bekommt eine Auswahl aus verschiedenen Hintergründen. Ausgehändigt bekommt man ein gutes Bild mit gewünschter Wirkung, inklusive ein professionell bearbeitetes Foto als JPG-Datei, Unterschiedliche Zuschnitte in Hoch- und Querformat, inklusive Nutzungsrechte wie zum Beispiel für Xing und LinkedIn. Wir machen so viele Aufnahmen, bis der Kunde mit dem Ergebnis zufrieden ist. Wir planen für die Aufnahmen und Fotoauswahl zirka 45 Minuten ein. Jedes weitere Outfit kostet 60 Euro zusätzlich, inklusive neue Fotoserie, eine bearbeitete JPG-Datei mit Zuschnitt in Hoch- und Querformat und eine Anpassung an das Deckblatt in A4 mit elegantem Design. Jede weitere Datei aus der Serie 40 Euro.
Man sollte zum Fotoshooting ein für die Branche passendes Outfit aussuchen. Dabei ist es wichtig, dass die Sachen frisch und gebügelt sind sowie die Frisur und das Make Up sitzen. Es ist wichtig entspannt und möglichst stressfrei zum Fotoshooting zu kommen!
Das Polar Studio in Frankfurt ist das vierte Fotostudio. Mit jeder Neueröffnung, so Johann Morozov, haben er und sein Team die Qualität der Dienstleistungen auf ein höheres Level heben können. 2014 begann Johann Morozov aktiv im Raum Frankfurt nach einer neuen Lokation für ein Fotostudio zu suchen. Ihm war klar, dass das Geschäft zentral liegen und auch groß genug für ambitionierte Projekte sein musste. Nach zirka zwei Jahren hat er die passende Location nahe der Messe, der U-Bahn, dem Hauptbahnhof, mit einer guten Parkmöglichkeit und nah des Zentrums, gefunden. Mit der Eröffnung des neuen Fotostudios am 1. Januar 2016 an der Europa-Allee 29 in Frankfurt am Main haben Johann Morozov und sein Team den bisher größten Sprung in der Entwicklung gemacht. Davon ist der 34-Jährige überzeugt.