Es gibt einige Dinge im Haushalt, die viele oft als lästig empfinden. So auch die leidige Wäsche. Und um die müssen wir uns ja kümmern. – Oder doch nicht? Zum Glück gibt es ja adäquaten Ersatz, zum Beispiel in Form von den fleißigen Mitarbeitern in der Textilpflege, wie Sigrid Porzelt sie beschäftigt.
Schon 1989 stieg die gelernte Bürokauffrau in diese Branche ein. Inspiriert wurde sie dazu durch eine frühere Chefin, deren Mangelstube sehr zu ihrem Leidwesen schloss. Dieses wunderbare Wort steht auch immer noch am Ladenlokal in Friedrichshafen-Kluftern. Es beschwört die Vorstellung von frisch duftender, gestärkter Wäsche herauf, wie man sie zuhause gar nicht hinbekommt.
Doch keine Sorge! Bei der Textilpflege Porzelt werden nicht nur Hotels und Restaurants bedient, sondern auch Privatpersonen. Wieso sollte man sich also nicht ab und zu die Arbeitserleichterung und dieses tolle Gefühl gemangelter Wäsche gönnen? Darüber und was sonst zum Angebot des Ladens gehört, haben wir uns mit Sigrid im Detail unterhalten.
Wir sind inzwischen schon 30 Jahre auf dem Markt. Meine Philosophie: Sie geben Ihre Wäsche bei uns ab und bekommen sie in einem Top-Zustand wieder zurück. Wir holen und liefern auch bis in den Wäscheschrank. Viele unserer Privatkunden wissen unseren Hol- und Bringdienst zu schätzen.
Anfänglich lag mein Augenmerk auf gehobene Restauranttischwäsche, aber das hat sich in der Zwischenzeit verändert, sodass wir uns der Nachfrage gegenüber offen gezeigt haben. Wir waschen, mangeln, bügeln, reinigen und übernehmen Näharbeiten. Wir bieten individuellen Lieferservice an, sind kundennah und spontan, zuverlässig und pünktlich. Ich bin die Inhaberin der Textilpflege Porzelt und beschäftige heute 10 Mitarbeiter/innen.
Unser Angebot umfasst:
Wir haben ausschließlich Miele-Geräte. Unsere Waschmittel beziehen wir von der Firma Kreussler aus Wiesbaden. Die Fleckbehandlung besprechen wir mit unseren Kunden vor Ort.
Am häufigsten reinigen wir Tisch- und Bettwäsche, Hemden und Blusen, Betten und Sofa-Überzüge.
Mein Tipp: Bitte achten Sie beim Kauf von Kleidung, Vorhängen und Polsterstoffen darauf, ob Sie diese überhaupt waschen oder reinigen können. Und behalten Sie auf jeden Fall die Rechnungen hierfür auf.
Leider gibt es nur wenige Menschen, denen das Bügeln Spaß macht. Wenn die bessere Hälfte zufällig dazu gehört, dann herzlichen Glückwunsch! Aber auch wer niemanden hat, der es für einen tut, und wer es selbst nicht gerne macht, braucht nicht zu verzweifeln. Immerhin ist es meist recht erschwinglich, Hemden und Blusen zum Beispiel in einer Textilpflege bügeln zu lassen. Und mal ehrlich: Es ist gar nicht so einfach, das selbst auch so gut hinzubekommen!
Sigrid Porzelt arbeitet bereits seit 30 Jahren in der Textilpflege und liebt ihre Arbeit, ihre Kunden und den Kundenumgang. Sie freut sich auf jede Herausforderung. Sei es Wäsche, die nicht waschbar oder zu reinigen ist oder unwaschbare Tischdecken.
Auch über Kunden, die einfach dankbar sind, dass ihre Textilpflege so manches möglich machen, was für andere Unternehmen dieser Art nicht machbar war.
Bei dem Gespräch merkt man, wie engagiert Sigrid ist und wie gerne sie ihre Arbeit tagtäglich verrichtet.
Wir bedanken uns bei Sigrid Porzelt für dieses interessante und aufschlussreiche Interview!