Stadt und Land nicht nur auf den Straßen zu erkunden, sondern sich auch einmal auf die Wasserwege zu begeben, kann eine tolle Erfahrung sein. Hier ist meist alles ruhiger und die Umgebung lädt zum Entspannen ein. Jemand, der das ganz genau weiß, ist Michael Scheel: Der 40-Jährige wurde in Rostock geboren, liebt die Ostsee und war bereits als kleiner Junge mit seinem Vater viel in der Mecklenburgischen Seenplatte paddeln.
Später studierte Michael Demografie, aber nach ein paar Jahren Büroarbeit ist er nochmal an die Universität gegangen, um Erlebnispädagoge zu werden. Noch als Student gründete er mit Freunden in Rostock eine kleine Firma für Stadtführungen. Vor etwa 5 Jahren begann er dann, freiberuflich als Kayak Guide zu arbeiten und war zusätzlich als Erlebnispädagoge beschäftigt. Nach 2 Jahren Arbeit in einer Kajak- und Fahrradstation in Potsdam am Griebnitzsee hat ihm dann sein ehemaliger Chef angeboten, den Berlinteil seiner Firma zu übernehmen.
Kajak Berlin Tours wurde vor 8 Jahren von Tom Sehrer als Teil von Potsdam per Pedales gegründet. Er war der erste, der geführte Kajaktouren mitten in Berlin angeboten hat. Mittlerweile gibt es im Jahr über 300 Touren und Berliner, Touristen und viele Gruppen kommen immer öfter für ein Miniabenteuer hierher. Die meisten Guides sind schon einige Jahre im Unternehmen und gemeinsam mit Michael paddeln sie mit mehr als 3000 Menschen pro Saison.
Ich hab vor gut 5 Jahren ziemlich spontan bei Kayak Berlin Tours angefangen. Nachdem ich mit Freunden in Berlin auf der Spree paddeln war, wollte ich das beruflich machen. Ich hab gesucht und gefunden. Hab mich beworben und war ein paar Tage später Kayak Guide. Sich nicht auf den Straßen durch Berlin zu bewegen, war neu und entspannend. Mit Menschen zu arbeiten, die gerade etwas zum Spaß machen, war eine Befreiung. Heute führe ich Touren, kümmere mich um die Boote und mache die ganze Büroarbeit.
Wir bieten 3 verschiedene Touren an und bis zu 10 Termine in der Woche. Wer mitpaddeln möchte, kann sich online einbuchen und dann mit einem Guide die Stadtführung auf dem Wasser genießen. Wir rollen gemeinsam die Boote 50 Meter bis zur Einsatzstelle, meist am Urbanhafen in Kreuzberg. Dort gibt es eine Einführung zum Kajakfahren und dann geht es 2 oder 3 Stunden aufs Wasser. Die Touren führen auf dem Landwehrkanal durch Mitte und Kreuzberg und in den Osthafen auf die Spree. Zwischendurch gibt es immer wieder Stopps, auf denen die Guides ihre Berliner Geschichten erzählen. Wir fahren vor allem in 2er Kajaks und ab 9 Booten sind 2 Guides dabei oder die Gruppe wird geteilt. Gern organisieren wir auch Touren als Betriebsausflug, für Schulklassen oder für jede andere Gruppe. Die Tour kann auch zu einem Teambuilding ausgebaut werden.
Von uns bekommen alle eine Schwimmweste, einen Trockensack und natürlich Paddel und Kajak. Ein kleiner Snack, etwas zum Trinken und vielleicht Sonnenschutz empfehlen wir mitzubringen. Einige Gäste tropfen sich Beine und Schultern ziemlich nass. Im Sommer halb so schlimm, aber wer schon im April paddelt, deponiert für hinterher besser noch was zum Wechseln in unserem Kajak-Truck.
Sicherheitsausrüstung haben die Guides dabei. Trotz Warnung passiert es bei Junggesellenabschieden doch immer mal, dass jemand während der Fahrt aufsteht – und dann schnell baden geht.
Die SUP-Touren werden von unseren Freunden am Griebnitzsee angeboten. Die Station von Potsdam per Pedales ist direkt in der S-Bahnstation und 80 Meter vom See entfernt. Hier können Anfänger an einem Kurs teilnehmen und wer will, kann auch einfach ein Board leihen und alleine auf dem Wasser stehen oder liegen. Bei uns in Berlin kann nur im Sitzen gepaddelt werden.
Der langweiligen Büroarbeit überdrüssig, hat Michael nach einer neuen Leidenschaft gesucht – und sie auch gefunden! Schon immer mit dem Wassersport verbunden, begann er bei Kayak Berlin Tours zu arbeiten und hat mittlerweile eine leitende Stelle inne. Das Team bietet 3 verschiedene Touren an, wobei man zunächst in das Kajakfahren eingeführt wird, bevor es so richtig losgeht. Mit an Bord ist natürlich immer eine Sicherheitsausrüstung, zu empfehlen ist außerdem ein kleiner Snack, etwas zu Trinken und Sonnenschutz.