Das Panorama-Bad Freudenstadt ist ein beliebter Ort, um mit der ganzen Familie Spaß zu haben, auszuspannen oder Fitness zu machen. Das Unternehmen ist in verschiedene Bereiche untergliedert, welche eigenständig arbeiten. So gibt es für die Aqua-Fitnesskurse mehrere Trainer, die zumeist in Kooperation mit großen Firmen, wie beispielsweise BECO, selbst ausgebildet wurden.
Insgesamt etwa 35 Mitarbeiter sind in den fünf Abteilungen Schwimmhalle/Sauna, Garderobe, Kasse, Technik und Verwaltung im Bad beschäftigt. Und momentan ist ein Team von zehn engagierten Trainern im Betrieb tätig. Dadurch sei man auch bei der Durchführung von Kursen sehr flexibel und es könne sehr gut auf die Wünsche der Gäste eingegangen werden, erzählt uns Maximilian Hog, unser heutige Interviewpartner, der bereits seit 2012 Angestellter im Panorama-Bad Freudenstadt ist.
Der 24-Jährige ist selbst gebürtiger Freudenstädter und hat 2012 die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe begonnen. Diese schloss er 2015 erfolgreich ab und bald folgte eine Weiterbildung zum Meister für Bäderbetriebe. Näheres zu sich und seinen Beruf wird Maximilian nun im folgenden Interview verraten:
Da ich schon als Jugendlicher in Schwimmvereinen aktiv gewesen bin, gab es für mich schon sehr früh Kontakt zum Wassersport. Vor allem die vielen Vorteile des Wassersports begeisterten mich. Obwohl Sport im Wasser in der Regel sehr effektiv für die Muskulatur und die Ausdauer ist, gilt es als die gelenkschonenste Sportvariante überhaupt. Da das Körpergewicht im Wasser nur etwa 10 % des Ursprungsgewichts beträgt, fällt die Belastung insbesondere für Knie, Hüfte und Wirbelsäule um ein Vielfaches geringer aus, als es eigentlich der Fall ist. Dies konnte ich bei diversen Lehrgängen lernen. – Den ersten Lehrgang für die Aquafitness konnte ich bereits 2013 absolvieren, seitdem finden bei uns auch regelmäßig Auffrischungen statt.
Bei Aquafitness-Kursen findet in der Regel immer ein Ganzkörpertraining statt. Mit verschiedenen Geräten kann der Wasserwiderstand erhöht werden, wodurch das Training dann auch effektiver wird. Neben der gelenkschonenden, effektiven Trainingsweise der Aquafitness spielt natürlich in erster Linie immer der Spaß im Vordergrund. Und dieser ist hier definitiv immer vorhanden. Motivierte Trainer, gute Musik, eine tolle Trainingsgruppe und abwechslungsreiche sowie fordernde Übungen sind beim Aquafitness garantiert.
Aquacycling ist das Fahren von speziell angefertigten Aquabikes im Wasser. Hierbei bekommt jeder Teilnehmer ein Bike, das spezifisch auf die Größe, den Körperbau und die körperliche Fitness des Teilnehmers eingestellt wird. Im Vergleich zum normalen Fahrradfahren ist das Aquacycling gelenkschonender, was gerade für Personen mit künstlichen Gelenken oder Arthrose von Vorteil ist. Da es außerdem kein Problem ist, auf dem Bike das Gleichgewicht zu halten, kann parallel zu den Beinen auch der Oberkörper trainiert werden. Für das Aquacycling braucht man nur Schuhe, um besseren Halt in den Fußschlaufen zu haben. Diese kann man vor Kursbeginn an der Kasse erwerben.
Bei uns im Panorama-Bad finden unter der Woche täglich Aqua-Kurse statt. Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, einen Kurs zu besuchen, haben wir sowohl morgens als auch abends Aquakurse. Die Dauer einer Kurseinheit sind 45 Minuten, jedes Kurspaket erstreckt sich über 6 Termine. In den Ferien und an Feiertagen sind keine Kurse, diese werden dann nachgeholt.
Maximilian war schon immer von der positiven Wirkung des Wassersports beeindruckt und hat sich mit seinem Beruf einen Traum erfüllt. Neben einer abwechslungsreichen Übungsstunde mit viel Spaß und Musik werden so ziemlich alle Muskeln des Körpers trainiert – und das sehr gelenkschonend. So ist etwa das Aquacycling besonders für ältere Menschen geeignet, die nicht mehr so mobil sind oder möglicherweise Beschwerden haben.