Marc Peschel, 46 Jahre alt, geboren in Düsseldorf-Benrath, ist der Sohn eines Dachdeckers. Sein Vater gründete seinen eigenen Betrieb. Dass der Sohn eines Tages dort arbeiten würde, war deshalb naheliegend. Aus diesem Grund schloss Marc Peschel nach der Realschule 1989 eine Lehre zum Dachdecker ab. Kurz darauf begann er im Betrieb seines Vaters zu arbeiten. Als Marc Peschel 24 Jahre alt war, absolvierte er zudem die Prüfung zum Dachdeckermeister.
Nachdem sich Marc Peschel im Betrieb seines Vaters die Sporen verdient hatte, entschied der junge Mann, dass es an der Zeit ist, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen, also gründete er 2002 seine eigenes GeschäftFirma. Zuerst war es ein reines Dachdeckerunternehmen, doch dann bildete sich Marc Peschel zum IndustrieklettererKletterer aus. Diese Fähigkeit verband er mit seinem Beruf. Deshalb bietet seine GeschäftFirma nun nicht mehr ausschließlich Dacharbeiten an, sondern betätigt sich auch als Industriekletterer.
Das Geschäft von Marc Peschel heißt deshalb Dachdeckermeister & Industriekletterer in Düsseldorf.
Ich habe zuerst 1989 eine Lehre gemacht und mit 24 Jahren den Dachdeckermeister. Ich habe mich immer weitergebildet und war auch stets im Ehrenamt aktiv. 2003 habe ich dann auch noch einen Kurs zum Industriekletterer/Höhenarbeiter gemacht. Seitdem arbeiten wir auch viel in der Höhe – am liebsten auf Kirchtürmen.
Wir bieten ein breites Spektrum an, wobei dieses das gesamte Dachdecker-Handwerk abdeckt: Vom Steil- über das Flachdach bis hin zur Fassade ist alles dabei. Gerne bauen wir auch kleine Dachlandschaften und begrünen flach geneigte Dächer.
Die Sicherheit wird bei uns großgeschrieben, deswegen montieren wir auch Absturzsicherungen auf allen Dächer. Das machen wir nicht nur für uns, sondern auch für viele unserer Kollegen. In diesem Bereich wurde das gesamte Team in einem mehrtägigen Kurs geschult.
Für das Industrieklettern benötigt man unter anderem einen Gurt, ein Abseilgerät, ein mitlaufendes Auffanggerät, Seil und viele Karabiner sowie Anschlaghilfen. Aber auch der Dachdecker bewegt sich in einem Gurt auf dem Dach, wenn keine Gerüste stehen. Somit ist der geschulte Umgang mit der Ausrüstung auch für Arbeiten auf dem Dach sehr wichtig. Der Dachdecker verfügt über übliches Handwerkszeug wie Hammer, Säge und einen großen Pool an Elektrowerkzeugen.
Die Begrünung sorgt für ein besseres Klima am eigenen Haus und in der Stadt. Durch die Begrünung wird Staub gebunden und neuer Lebensraum geschaffen. Für die Städte sind Begrünungen wichtig, denn durch die Begrünung gelangt das Niederschlagswasser erst verzögert in die Kanalisation gelangt.
Inzwischen weist Marc Peschel rund über 30 Jahre Berufserfahrung auf. Er beschäftigt fünf Mitarbeiter, davon ist einer ein Lehrling, der jeweils Anfang August die Lehre beginnt. Bei Bedarf kooperiert Marc Peschel mit anderen, hochqualifizierten Dachdeckerbetrieben. Marc Peschel legt zudem größten Wert auf eine permanente Weiterbildung des gesamten Teams. Durchschnittlich 20 Tage pro Jahr investiert er allein in seine eigene Fortbildung, um für seine Kunden stets auf dem aktuellen Stand der Fachtechnik zu sein.