Viele Menschen wünschen sich eine tief greifende Veränderung in ihrem Leben. Dabei handelt es sich meist nicht um Äußerlichkeiten, sondern vor allem um Dinge, die unseren Charakter, unseren Lebensstil betreffen. Diese Veränderung herbeizuführen ist natürlich kein Leichtes, braucht viel Geduld, Überzeugung, einen starken Willen – und vor allem einen Mentor, der zuverlässig durch diesen Prozess begleitet.
Als so eine Mentorin kann auch Tanja Franz bezeichnet werden: Geboren und nun auch wohnhaft in Düsseldorf verbrachte sie zunächst 10 Jahre ihres Lebens in den Vereinigten Staaten. – Sie war sehr glücklich die Welt bereisen zu können, ohne ein Handy im Gepäck haben zu müssen, um ständig erreichbar zu sein. Schon in ihrer Kindheit hatte Tanja zudem eine tiefe Verbindung zu mystischen Dimensionen, ist hellsichtig und sehr feinfühlig.
Tanja ist diplomierte Kommunikationsdesignerin, studierte Visuelle Kommunikation und absolvierte später eine Ausbildung zur Heilpraktikerin. Es sei ihr vor allem darum gegangen, ein tieferes Verständnis von Anatomie und dem Zusammenspiel der verschiedenen Systeme und Kreisläufe des Körpers zu gewinnen, erzählt sie uns im Interview. Anschließend folgte noch eine E-RYT 200 Yogalehrer-Ausbildung für Yin Yoga und Anatomie.
Was steht für mich im Vordergrund? Die körperliche Praxis, die Philosophie? Danach sollte man sich zunächst richten. Ist man mehr der aktive oder mehr der gemächliche Typ? Vielleicht befindet man sich aufgrund einer Verletzung auch gerade in einer Rehaphase. – Auch hier bietet Yoga spezielle Übungen. Zum Einstieg ist z.B. Hatha-Yoga gut geeignet.
Es kommt darauf an, wie lang, wie intensiv und mit welchem Ziel ich praktiziere. Als Anfänger ist zweimal wöchentlich zu empfehlen, um bestimmt Abläufe und eine gewisse Routine im Körpergedächtnis zu verankern. Zweimal pro Woche eine dynamische Praxis und zweimal pro Woche Yin Yoga ist zum Beispiel eine ideale Praxis.
Aber auch eine tägliche Praxis von 15, 20 oder 30 Minuten kann ideal für körperliches und inneres Gleichgewicht sein. Wichtig ist eine regelmäßige Praxis. Dauer und Intensität sind ganz individuell, je nach Konstitution, Alter und Lebensumständen.
Eine Öko-Matte, die frei von Giftstoffen und Weichmachern ist und die am besten zu den individuellen Bedürfnissen und persönlichen Anforderungen passt, ist sehr zu empfehlen. Für regenerative Yogaformen wie zum Beispiel Yin Yoga kann eine Matte aus Lammfell außerdem sehr schön sein.
Die Kosten sind sehr unterschiedlich. Es hängt auch vor allem von der Dauer des Kurses ab. Derzeit gibt es aufgrund von Corona nun auch zusätzlich zum Direktunterricht immer wieder Onlinekurse. Ein Kurs im Studio mit 12 Einheiten mit jeweils 90 Minuten liegt im Schnitt so zwischen 150 und 175 Euro.