Wie Zirkus den Menschen helfen kann

Veröffentlicht am 26 Juni 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Die Fackelbande ist ein offener Zusammenschluss von Artisten, Künstlern und Pädagogen, die ihre Begeisterung für Bewegungskünste mit fundiertem Background der Zirkus-, Erlebnis- und Theaterpädagogik mit interessierten Mitmenschen austauschen und ausleben. Sich ihnen anschließen kann jeder, der sich mit dieser Gruppe identifizieren kann. Initiator der Gruppe ist Peter März.

 Mittlerweile betätigt sich der Gründer der Gruppe in einem Teilzeitpensum als freiberuflicher Zirkus- und Erlebnispädagoge. Das heißt, er arbeitet wie die anderen Mitglieder auch, auf eigene Rechnung. Das Gute an diesem Netzwerk ist aber, dass hier viele Menschen mit verschiedenem Background aufeinandertreffen, sodass oft Kooperationen gebildet und Aufträge erfüllt werden können.

Doch wie kam Peter März dazu? Tatsächlich bestand schon immer ein Interesse an Sozialer Arbeit, Sport, Natur und Kunst. Doch bevor er  anfing, sich mit diesen Metiers auseinanderzusetzen, arbeitete der 41-Jährige als Finanzbeamter. Es kam aber der Punkt, wo sich der junge Mann schließlich dazu entschloss, Diplom-Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Jugendarbeit und Erwachsenenbildung zu studieren. Später kamen noch umfangreiche Zusatzqualifikationen in Erlebnispädagogik und Fortbildungen in Zirkuspädagogik hinzu. So ist er heute bestens für die Aufgaben in der Fackelbande vorbereitet.

Unser Interviewpartner und Initiator der Gruppe Fackelbande ist Peter März

 

Die Fackelbande ist ein offener Zusammenschluss von Artisten, Künstlern und Pädagogen. Auf welche Bewegungskunst fokussierst du dich hauptsächlich? Wann hast du mit dem Training begonnen und was macht dir daran am meisten Spaß?

 Speziell die Disziplinen Jonglage, Poi, Staff-Spinning, Slackline und Akrobatik faszinieren mich. Diese trainiere ich – mehr oder minder intensiv – seit ungefähr einer Dekade. Natürlich schaue ich immer wieder über den Tellerrand hinaus und entdecke mit oder bei meinen Kolleg*innen neue Disziplinen und Trends, beispielsweise Akro-Yoga oder Feuer-Hoola-Hoop. Besonders schön ist es, dass man bei niedrigschwelligen Bewegungskünsten etwas Ästhetisches lernt und nicht so leicht verlernt – ähnlich dem Radeln oder Schwimmen. Es ist die Leichtigkeit des Spiels, die Ernsthaftigkeit des Spaßes, die Freiheit des Kindes im Erwachsenen, welche mich immer wieder fasziniert.

 Im Gegensatz hierzu steht das intuitive Bogenschießen, das ich als Ausgleich betreibe. Es benötigt ebenso Disziplin und Konzentration, ist jedoch archaisch in der Natur verortet und bietet Ruhe und Meditation abseits von Menschenmengen. Es ist das Aushalten von Anspannung und die Wahrnehmung der Entspannung durch das Medium Bogenschießen. Dies wird auch in den Kursen in unserer Bogenhalle sowie in der Natur, auf sogenannten 3D-Parcous in Wald und Wiese, angeboten. Unser Motto: Durch Achtsamkeit seinen Standpunkt finden – durch Konzentration sein Ziel fokussieren.

 

Welche Bewegungskünste kann man grundsätzlich als Neuling bei der Fackelbande entdecken? Wie groß ist die Verletzungsgefahr bei den Feuershows? Was versteht man unter den Begriffen Zirkus- und Erlebnispädagogik?

 Wir widmen uns eingehend den Basisübungen zu Spieltechniken der klassischen Jonglage, Poi-Spinning, Staff-Spinning, Akrobatik, Slackline und Elementen der Theaterpädagogik. Optional werden Einrad, Devil-Stick, Diabolo, Rola-Bola sowie Feuerelemente angeboten.

 Mit genug Übung, Konzentration und Erfahrung ist die Verletzungsgefahr bei Feuershows äußerst gering. Durch professionelle Ausbildung und Fachwissen sind Unfälle so gut wie ausgeschlossen.

 Jede Person definiert Zirkus und Erlebnis anders. Ebenso die dahinter verborgene Pädagogik ist vielfältig. In aller Kürze würde ich sagen: Zirkuspädagogik ist die Schulung von sportmotorischen Bewegungskünsten, speziell Objektmanipulation zur Faszination auf der Bühne oder zum gesunden persönlichen Gehirnjogging.

Erlebnispädagogik ist die Lust, sich und seine Mitmenschen ehrlich und tiefgründig zu erfahren. Die aktive Interaktion, bevorzugt auf der Bühne der Natur, ermöglicht nachhaltige Lernprozesse in persönlicher und teamorientierter Dimension.

 

Welche Gegenstände nutzen die Mitglieder der Fackelbande für Feuershows? Welche Bögen werden zum Bogenschießen verwendet? Welcher Gegenstand verbirgt sich hinter dem Devil-Stick? Womit jongliert man? Welche besonderen Effekte kommen bei den Shows der Fackelbande zum Einsatz?

 Wir verwenden für Zirkus-Workshops wie auch Feuershows hochwertiges Material namhafter Hersteller. Nur dann ist garantiert, dass eine Jonglierkeule gut fliegt, eine Slackline sicher ist, eine Feuerfackel gut brennt – und die Teilnehmer, Gäste und Zuschauer auch langfristig die Aktion genießen können und in Erinnerung behalten.

 Kleine Kniffe und Tricks sind natürlich individuell eingebaut – speziell bei Feuershows werden gewisse Effekte sicher nicht verraten.

 Die Bögen zum Bogenschießen sind traditionell aus Holz und laminiert, nicht aus Kunstfasern und Metall wie es heute in Sportbögen verwendet wird. Sämtliches Material ist puristisch gestaltet, sodass ein altes Kulturgut gepflegt werden kann. Gerade diese Naturmaterialien werden von den Teilnehmer*innen sehr geschätzt, denn nur wenn man weiß, aus welchem Holz man geschnitzt bin, weiß man, wann man den Bogen überspannt oder über das Ziel hinausschießt.

 

Welche Workshops werden von der Fackelbande abgehalten? Welche Inhalte werden in diesen Workshops behandelt? Wie laufen die Seminare ab und für wen eignen sie sich?

 Ein Auszug davon:

  • Zirkuspädagogik: Dazu gehören sämtliche artistische Disziplinen für Lehraufträge an Unis, Fortbildungen für Mitarbeiter*innen, Fachqualifikationen für Lehrer*innen etc.
  • Zirkusshows für private und betriebliche Feiern
  • Feuer-Workshops für versierte Bühnenkünstler
  • Feuershows für private und betriebliche Feiern
  • Erlebnispädagogik für private, schulische, universitäre und betriebliche Teamevents, unter anderem einfache und komplexe Interaktionsübungen, Höhlenbegehungen
  • intuitives Bogenschießen für private und betriebliche Events und Teamfortbildungen
  • meditatives Bogenschießen als Einzel- und Gruppencoaching
Speziell die Disziplinen Jonglage, Poi, Staff-Spinning, Slackline und Akrobatik faszinieren Peter

 

Eine Idee war geboren

Die Fackelbande ist 2005 aus der Idee entstanden, Zirkus vermehrt pädagogisch einzusetzen. Im Studium und der anschließenden Arbeit als Freiberufler baute Peter März die Idee immer weiter aus und professionalisierte sie. Zeitgleich baute sich der 41-Jährige ein buntes Netzwerk aus weiteren Profis der Metiers Zirkus- und Erlebnispädagogik auf, mit denen er schließlich das Projekt Fackelbande realisieren konnte. Mehr dazu erfährt man auf www.fackelbande.de.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Ohne Kategorie, Performing Arts
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.