Ein Zoobesuch ist für alle etwas ganz Besonderes – nicht nur für Kinder. Auch Erwachsene haben viel Freude dabei, außergewöhnlichen Tieren nahe zu kommen und sie beim Fressen oder Spielen zu beobachten. Besonders schön ist es, wenn man als Familie einen Zoobesuch unternimmt und den Kleinen dabei zusehen kann, wie sie staunend die bisher unbekannte Tierwelt entdecken. Ein einzigartiges Erlebnis ist dabei, wenn man seinen Kindergeburtstag im Zoo feiern kann. Durch ganz spezielle Angebote wie Führungen und ein interaktives Programm wird die Geburtstagsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis – bei dem man ganz nebenbei noch sehr viel über die Tiere lernen kann und die Guides mit den verschiedensten Fragen löchern kann.
Ulrike Barnett ist 34 Jahre alt und Urberlinerin. Sie wurde im Friedrichshain geboren, wuchs aber zum Großteil in Biesdorf auf. Heute leitet sie die Zooschule und die Tierparkschule im Zoo und Tierpark Berlin und lebt derzeit in Rummelsburg. Die Diplom-Biologin arbeitete bereits während ihres Studiums selber jahrelang als Guide im Zoo Berlin und finanzierte sich so ihr Studium. Für ihre Diplomarbeit und nach ihrem Studium war sie immer wieder für längere Zeit in verschiedenen Teilen Afrikas und führte dort Feldforschung an Pavianen durch. Für einige Zeit managte sie auch eine Feldstation und absolvierte eine Nature Guide Ausbildung in Afrika. Immer, wenn sie aber in Berlin war, arbeitete sie weiter im Zoo. 2014 erhielt sie dann über eine Elternzeitvertretung eine Anstellung im Büroteam der Zooschule und übernahm 2015 die Tierparkschulleitung. Als 2016 die damalige Zooschulleitung in Rente ging, übernahm sie zusätzlich die Leitung der Zooschule.
Die Zoologischen Gärten Berlin gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mehr als fünf Millionen Menschen tauchen jedes Jahr in die bunte Welt der Tiere ein. Die Zooschule und Tierparkschule sind die pädagogischen Bildungsabteilungen beider Einrichtungen. Sie bringen großen und kleinen Gästen die spannende, faszinierende Tierwelt näher. Die engagierten Teams stehen in engem Kontakt mit den Gästen, organisieren die Führungen und übernehmen alle administrativen und konzeptionellen Aufgaben rund um die Zoopädagogik. Zusätzlich haben sie ein Guideteam, aus vor allem Studenten, aber auch Biologen und Veterinärmedizinern. Die erfahrenen Guides haben ein breites Wissen über die rund 30.000 Tiere in Zoo, Tierpark und Aquarium – sie arbeiten ja schließlich für den artenreichsten Zoobetrieb der Welt. Woher hat das Zebra seine Streifen? Wann schlafen Giraffen? Vor allem Kinder lieben es, sie mit den witzigsten Fragen zu löchern.
Viele Menschen aus dem Westen der Stadt verbinden die schönsten Kindheitserinnerung mit dem Zoo, das gleiche gilt für Ostberliner und ihren Tierpark. Nach einem jahrelangen Stillstand haben sich Zoo und Tierpark unter dem Direktor Dr. Andreas Knieriem sehr weiterentwickelt. Tieranlagen wurden vergrößert und modernisiert und Artenschutz, Forschung und Bildung sind weiter in den Fokus gerückt. Die Zooschule und die Tierparkschule sind weitestgehend für die Zoopädagogik verantwortlich. Zoologische Einrichtungen haben einen Bildungsauftrag, der vor allem durch die Zooschule, aber auch durch die Didaktik im Zoo, umgesetzt wird. Sie bieten Führungen verschiedenster Art für alle Altersstufen ab fünf Jahren an. Ob im schulischen oder arbeitsrelevanten Kontext oder zur Freizeitgestaltung – sie bieten eine Vielzahl von spannenden Führungen an.
Ich habe 2007 als Guide im Zoo Berlin angefangen und bin seit 2014 fest bei den Zoologischen Gärten beschäftigt. Ich bin für die Umsetzung des Bildungsauftrages beider Abteilungen im Zoo und Tierpark verantwortlich und koordiniere dabei zwei Teams. Zu unserem spannenden Programm gehören tierische Führungen, exklusive Lieblingstierbesuche und abwechslungsreiche Workshops. Ich liebe es mit meinem tollen, jungen Team Menschen für das Thema Natur zu begeistern und in der Mittagspause die Elefanten beim Baden zu beobachten.
Kindergeburtstage im Zoo sind immer etwas ganz Besonderes, wir haben neun verschiedene Touren dafür im Angebot. Wir besuchen verschiedene Bären, schauen den Affen beim Lausen zu oder lernen unsere gefiederten Bewohner wie Kakadu und Co. näher kennen. Besonders beliebt ist aktuell unsere Weltretter-Tour, in welcher es hauptsächlich um Artenschutz geht. Wir sind aber auch immer offen für die Spezialwünsche der Gäste und versuchen, diese soweit es geht zu berücksichtigen. Auf jedem Kindergeburtstag gibt es sogar ein tierisches Highlight – wir füttern einen Zoo-Bewohner, werfen einen spannenden Blick hinter die Kulissen oder basteln gemeinsam eine knifflige Beschäftigung für eine Tierart. Die Kindergeburtstage im Zoo Berlin kosten 75 Euro zzgl. Eintritt. Das Geburtstagskind hat natürlich freien Eintritt.
Wir nehmen auf unseren Führungen immer verschiedene, anschauliche Exponate mit. Das sind entweder echte Teile von den Tieren wie Felle, Hörner oder Geweihe, Nachbildungen oder Bilder. Somit werden unsere Führungen viel anschaulicher und interaktiver und wir können mit den Kindern zusammen rätseln und überlegen und den spannenden Fragen des Tierreichs auf den Grund gehen.
Welche Tiere die Kinder besonders lieben, ist ganz individuell, aber Elefanten, Affen, Erdmännchen, Robben, Pinguine und Raubtiere wie Löwen und Tiger zaubern den meisten Kinder ein breites Grinsen ins Gesicht.
Wir haben spannende Angebote für jedes Alter. Für Erwachsene sind die Lieblingstierbesuche eine tolle Erfahrung und für Firmenveranstaltungen kann ich unsere Rallyes empfehlen. Hier treten verschiedene Gruppen gegeneinander an und es ist immer ein tierisches Spektakel. Wer es ruhiger, aber nicht weniger spannend angehen möchte, dem kann ich unsere exklusiven Abendführungen im Zoo oder im Aquarium ans Herz legen. Hier bekommen Sie Eindrücke, die Sie tagsüber nicht haben. Für Kinder sind unsere Ferienprogramme besonders interessant. Hier gibt es verschiedene Thementage mit spannenden Aktionen. Und wer nicht immer nur die staubige Schulbank drücken will, der ist bei unserer großen Auswahl an Schulführungen genau richtig. Im Zoo macht Lernen deutlich mehr Spaß als in der Schule und anhand der Tiere kann man so manch biologisches Thema viel besser verstehen!
Ulrike Barnett schreibt in ihrer Arbeit im Berliner Zoo der Bildung einen großen Wert zu. In verschiedensten Führungen lernen Kinder und Erwachsene viele Informationen über die verschiedensten Tiere, die es im artenreichsten Zoobetrieb der Welt gibt. Auch als Kindergeburtstag eignen sich diese Führungen besonders, die interaktiv gestaltet werden und viel Spaß garantieren. Die Geburtstagsfeier kosten 75 Euro plus den Zooeintritt. Auch Erwachsene können durch Lieblingstierbesuche oder Abendführungen auf ihre Kosten kommen und den Zoo aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen. Für Kinder ist vor allem auch das Ferienprogramm mit spannenden Thementagen interessant.