Yoga führt nachhaltig zu mehr Gesundheit – körperlich und geistig. Dennoch wissen nicht viele Menschen näher Bescheid, wie Yoga wirkt und welche Lehren, Techniken und Übungen sich dahinter verbergen. Dieses alte Wissen zu verbreiten und andere dafür zu begeistern ist daher das große Ziel des Vereins Deutsche Akademie für traditionelles Yoga.
In diesem Bereich besonders engagiert ist auch Meike Hünefeld: Die 44-Jährige stammt aus Lübeck, ist ausgebildete Heilpraktikerin und leitet seit 1998 die Berliner Yogaschule der Deutschen Akademie für traditionelles Yoga e.V. Außerdem ist sie Mitbegründerin der Stiftung zur Förderung des traditionellen Yoga, wo sie auch weiterhin aktiv im Vorstand tätig ist.
Unterstützt wird sie dabei von einem tollen Team, das sich über die Zeit weiterentwickelt hat und den Verein auf wunderbare Weise bereichert. Auch die Projekte sind dadurch immer vielseitiger geworden, und so werden mittlerweile nicht nur Kurse, sondern auch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und Vorträge angeboten, wobei die verschiedensten Aspekte des Yoga und andere ähnliche fernöstliche und westliche Methoden gelehrt werden. Über den Dachverband werden zudem Yogalehrer- und Tantra-Yoga-Ausbildungen angeboten.
Seitdem ich 17 bin mache ich intensiv Yoga. Aber ich habe mich auch vorher schon damit beschäftigt. Yoga ist weitaus mehr als eine Bewegungsform. Demnach sind die Bewegungen im Yoga außerordentlich hilfreich und führen zu gesundem Geist und Körper. So hat es ganz viele wunderbare Einflüsse, die nicht nur physischer Natur sind.
An der Akademie bin ich für die Koordination des Zentrums und den Ashram in Berlin zuständig. Dazu gehören zum Beispiel das Leiten der verschiedenen Teams und den Überblick über das große Ganze bewahren. Im Verein bin ich weiterhin im Vorstand tätig und kümmere mich um alle Fragen der PR. Darüber hinaus unterrichte ich fast jeden Tag, sowohl Hatha-, Tantra- als auch Karma-Yoga, führe Schülergespräche und gebe Konsultationen.
Das traditionelle Yoga steht für ein authentisches, ursprüngliches Yoga, das gleichzeitig im Alltag angewendet werden kann. Die wohltuenden Wirkungen der Yogaübungen, der verschiedenen traditionellen Yogazweige auf Körper und Seele können durch direkte Erfahrung in unseren Kursen und beim Üben zuhause erlebt werden. So wird die Jahrtausende alte Weisheit des Yoga-Systems auch für den modernen Menschen zugänglich. Daraus kann sich ein ganzer Lebensstil entwickeln, der auf die persönliche Weiterentwicklung und die Transformation jedes einzelnen ausgerichtet ist.
Das Besondere an unseren Kursen ist, dass im Unterricht an der Deutschen Akademie für traditionelles Yoga e.V. wirklich alle klassischen Yogaformen enthalten sind. Das reicht weit über die im Westen hauptsächlich bekannten Hatha-Yoga-Übungen hinaus. Hatha-Yoga, Karma-Yoga, Jnana-Yoga, Raja-Yoga, Tantra-Yoga, Svara-Yoga, Maha-Vidya-Yoga und Mantra -Yoga sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie umfangreich das Curriculum unsere Yogakurse ist, welcher der mündlich überlieferten Tradition der Schulen Indiens und Tibets, wie der Gupta-Maha-Siddha-Tradition, entstammt. Dabei wird traditionelle Weisheit mit modernen wissenschaftlichen Verständnismodellen verknüpft. Darüber hinaus bieten wir viele weitere Kurse und Seminare zu unterschiedlichen Themen, wie zu der sexuellen Kontinenz, den Geheimnissen des Enneagramms oder zu verschiedenen Techniken aus dem Christentum und zum Ayurveda, an.
Das Schöne am Yoga ist, dass man nichts benötigt. Matten, Decken und Kissen sind im Yogazentrum vorhanden. Zu meinem persönlichen Basiszubehör gehören lediglich zwei Wolldecken. Die benutze ich für meinen Kopfstand.
Viel wichtiger jedoch sind ein konzentrierter Geist und ein offenes Herz. Auf diese beiden Dinge kann ich keinesfalls verzichten. Das ist sozusagen meine innere Grundausstattung, ohne die eine echte und effiziente spirituelle Yogapraxis nicht wirklich möglich ist.
Gewöhnliche Yogastudios bieten oft ausschließlich Drop-in-Klassen mit spontan wechselnden Schülergruppen und körperzentrierten Yoga-Einheiten an. An der Deutschen Akademie für traditionelles Yoga e.V. praktizieren die Schüler nicht nur in einem Klassenverband, sondern erhalten zusätzlich – neben den Hatha-Yoga-Lektionen – auch Theorieunterricht, der im schriftlichen Kursmaterial nachgelesen werden kann. Auf diese Weise durchläuft jeder Schüler einen systematisch aufgebauten Weg, der ihn in immer tiefere Bereiche seines Selbst und zur Selbsterkenntnis führen soll.
Momentan sind wir mit Yogazentren in neun deutschen Städten vertreten. Dazu gehören Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Dresden, Erlangen, Heidenheim, Freiburg und Nürnberg. Unser Vereinssitz liegt in München. Das Berliner Zentrum ist vollständig durch Spenden und unentgeltliche oder freiwillige Mithilfe entstanden. Es ist nach wie vor ein Ort, wo wir Menschen willkommen heißen, die sich mit ihren persönlichen Gaben und auch persönlichen Wünschen einbringen möchten, um diesen Ort immer weiter zu gestalten und lebendig zu halten – deutsche Vereinskultur für Yogaliebhaber, spirituell Suchende und alle, die ein Leben lang lernen wollen, um ihr ganzes Potential zu entfalten.
Auch nach all den Jahren empfindet Meike ihre Tätigkeit im Verein weiterhin als sehr erfüllend und kann sich glücklich schätzen, mit einem so engagierten Team zusammenarbeiten zu dürfen. Das traditionelle Yoga versteht sich vor allem als authentisches, ursprüngliches und vielseitiges Yoga, das sich bestens in den Alltag integrieren lassen kann. Die heilende Wirkung kann man so nicht nur in den Kursen in der Berliner Yogaschule der Deutschen Akademie für traditionelles Yoga, sondern auch zuhause erleben. In Seminaren, Workshops oder Vorträgen erhält man zudem zusätzlich Wissen um das Yoga und seine wohltuende Wirkung auf.