Annika Beyer, 36 Jahre alt, hat, wie sie erzählt, einige Zeit gebraucht, bis sie ihrer Berufung, Yoga zu unterrichten, gefolgt ist. Im Grunde war die Geburt ihres ersten Kindes ausschlaggebend dafür. Es brauchte aber viel Mut und Unterstützung, ihren gut bezahlten Job als Grafik-Designerin aufzugeben. Doch auch wenn der Anfang aus unternehmerischer Sicht schwierig war, wusste sie in jeder Yoga-Stunde, dass sie genau dort ist, wo sie hingehört.
Wie der Name ihres Unternehmens «Yoga mit Annika» verrät, arbeitet sie allein. Annika Beyer kümmert sich demnach um alles – von den Anmeldungen und das Marketing über die Buchhaltung bis hin zur Beantwortung der Mails. Der intensive Austausch mit den Kunden ist ihr sehr wichtig. Denn sie will unbedingt, dass sich die Kunden in ihren Bedürfnissen gesehen und unterstützt fühlen.
Im Jahr 2014 begann Annika Beyer mit ihrer Hatha-Yoga-Ausbildung bei Yoga Vidya in Bonn. Es war ihre erste Ausbildung und zu diesem Zeitpunkt wollte sie gar nicht unterrichten. Sie suchte bloß einen Ausgleich zu ihrem stressigen Alltag. Doch noch während ihrer Ausbildung begann sie dann doch zu unterrichten – erst im Freundeskreis und dann bei Yoga Vidya. 2018 nahm sie an einer Fortbildung in Prä- und Postnatalem Yoga teil. Dadurch wurde auch ihr Interesse für Vinyasa-Yoga geweckt. Seither praktiziert sie privat nur noch diesen fließenden, dynamischen Yoga-Stil. Die 36-Jährige freut sich darauf, eine zweite Ausbildung zur Vinyasa-Pranayama-Yoga-Lehrerin bei The Vinyasa People Bonn im Jahr 2021 zu absolvieren.
Selbstverständlich hängt die Dauer eines Yoga-Kurses ganz von jeweiligen Yoga-Studio ab. In meinem Yoga-Studio dauert eine Yoga-Stunde 75 bis 90 Minuten. Es ist möglich, eine Punktekarte zur individuellen Teilnahme an offenen Stunden zu erwerben oder einen geschlossenen Yoga-Kurs zu buchen, der jeweils entweder über sechs oder acht Wochen läuft.
Oberstes Gebot für den Yoga-Kurs: Die Yoga-Matte muss rutschfest sein! Ich habe einige Matten ausprobiert und dachte, ich als Yoga-Lehrerin sollte eine teure Matte besitzen, denn die seien ja bestimmt die besten. Doch meine zuverlässigste Matte hat nur 29 Euro gekostet und ist von der Marke Lotus Design. Sie ist geruchsfrei, hat einen Ökotex-Standard und ist robust.
Und keine meiner Yoga-Matten ist so rutschfest, wie diese!
Auch das hängt selbstverständlich vom jeweiligen Yoga-Studio ab. Ein achtwöchiger, geschlossener Yoga-Kurs kostet bei mir 128 Euro. Neben diesen festen Kursen biete ich aber auch offene Stunden an, die mit Punktekarten buchbar sind. Eine Zehnerkarte kostet in meinem Yoga-Studio zum Beispiel 155 Euro.
Das ist unterschiedlich. Meine kleinen Kinder zum Beispiel beginnen mit einfachen Yoga-Posen. Meine Schwiegermutter hingegen, die mit 71 Jahren unter Knieproblemen leidet, praktiziert einen sanften und kniegerechten Stil. Yoga ist zum einen schweißtreibend und wirklich anspruchsvoll und kann zum anderen aber auch an jede Lebenslage angepasst werden.
Es gibt unzählige Posen und Variationen. Wir als Lehrer bieten einfach die Möglichkeit, in Kontakt mit dem eigenen Körper zu kommen, sodass jeder Yogi seine eigene Praxis entwickeln kann.
Ich empfehle in der Yoga-Praxis, auf den Biorythmus zu achten und aktivierende und kräftigende Yoga-Stunden eher am Morgen und am Vormittag zu integrieren. Abends lohnt es sich, eher einen regenerativen und ruhigen Yoga-Stil, wie zum Beispiel Yin-Yoga oder beruhigende Atemübungen, zu praktizieren.