Yoga für Männer

Veröffentlicht am 12 November 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Yoga bietet neben Bewegung und Dehnungsübungen vor allem eines: Entspannung. Und diese würden wir eigentlich nicht selten benötigen. Gerade in der großen Zeit der Selbstoptimierung sind wir doch alle zu scharfen Kritikern unserer eigenen Lebensführung geworden. Vor allem der Körper scheint eine Dauerbaustelle zu sein und niemals einem Ideal entsprechen zu wollen. 

Yoga habe da ganz andere Ansätze, erklärt uns Jan Osterkamp. Der 52-Jährige stammt aus Herford und ist neben seiner Anstellung in seinem Yogastudio auch selbstständig als Lehrer tätig. Für den Yogalehrer hat er zwei Ausbildungen absolviert und unterrichtet somit Anfänger wie auch Fortgeschrittene. Da sich die Yogastile im Studio gleichen, kann Jan, seine Chefin und die beiden freien Mitarbeiterinnen sich gegenseitig vertreten.

Jan kann bereits auf ein bewegtes Leben zurückblicken: Neben seiner jetzigen Arbeit besitzt er eine Ausbildung als Maler- und Lackierergeselle, ist diplomierter Sozialarbeiter und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg. So ist er nach dem Start in das Berufsleben des Handwerkers inzwischen 25 Jahre im Stiftungsbereich Behindertenhilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Epilepsie und psychischen Erkrankungen tätig. Bis vor wenigen Jahren hat er außerdem als Schauspieler und Theaterpädagoge sowie als Kommunikationstrainer und Berater gearbeitet.

Unser Interviewpartner Jan Osterkamp ist Yogalehrer

Wie würdest du deinen Yogastil beschreiben? Ist er gut für Yoga-Neulinge geeignet?

Mein Yogastil ist gut für Neulinge geeignet, da einer der Schwerpunkte die Berücksichtigung der individuellen körperlichen Grenzen ist. Ich lade die Teilnehmenden dazu ein, auf Leistungsgedanken zu verzichten, den eigenen Körper erst einmal besser kennenzulernen und ihn wohlwollend so anzunehmen, wie er jetzt gerade ist. Ein weiterer Schwerpunkt ist die anatomisch korrekte Ausrichtung in den Übungen, um die positiven Effekte von Yoga zu verstärken und Verletzungen zu vermeiden. 

 

Die Kurse „Yoga für Männer“ erleichtern Anfängern den Einstieg, da sie hier nicht – wie sonst häufig – allein unter Frauen sind. Yoga von Männern und für Männer ist anders: andere Körper, Themen, Bewegungsstrukturen, Stärken/Schwächen und Überzeugungen darüber, was Männer/Frauen sind oder können … Die Atmosphäre in einem Männerkurs ist einfach irgendwie anders, entspannt und gern mal selbstironisch: Mann macht sich ein bisschen über das „Männeryoga“ lustig, kommt aber (deshalb?) gern wieder!

Wie bringst du deine Yogapraxis in deinen Alltag ein? Wie motivierst du dich selbst? Welche Vorteile ziehst du als Mann aus deiner Yogapraxis, um den Alltag besser zu meistern?

Ich besuche weiterhin einen Yogakurs als Teilnehmer und übe ohne festgelegte Zeiten zu Hause.

Ich motiviere mich, indem ich mich erinnere, wie ich mich immer nach dem Yoga fühle, und dass es wohltuende Rückzugsmomente sind. Ich nehme mir die Freiheit, zu üben oder wenn ich nicht mag, es zu lassen, da ich auf Strenge unbewusst mit Vermeidung reagiere. Ich habe sozusagen eine „Muss-Allergie“, und wenn ich die beachte, übe ich öfter!

Da ich (als Mann?) auch ein Macher-Typ bin, ist es gut, das ich durch Yoga auch mal aus dem Erledigungs-Modus zu Ruhe und zur „Besinnung“ komme. Das stabilisiert und klärt mich auch mental. Körperlich ist Yoga auch für mich super, da es mir wie vielen Männern an Beweglichkeit und Dehnbarkeit fehlt, egal ob Couch-Potato mit Bürojob oder Handwerker mit Sportambition. Wir unterscheiden uns eben auch aufgrund der Bewegungsmuster und des Bindegewebes von Frauen, auch wenn viele Männer muskulärer sind.

Zur Alltagsbewältigung hilft mir Yoga, indem ich Impulse bekomme, möglichst nach der Philosophie von Yoga zu leben. Also in dem Bewusstsein, ein mit allem verbundener Teil des „großen Ganzen“ zu sein. Das heißt, vegan, natur- und ressourcenschonend zu konsumieren und mich im Umgang zu bemühen, ehrlich, authentisch, gewaltfrei, zugewandt, direkt und rücksichtsvoll, souverän und tolerant zu sein. Klingt vielleicht anstrengend, wirkt auf mich aber beruhigend, da es oft gut als Orientierungshilfe taugt.

Was sind die wichtigsten Dinge, die du deinen Schülern mitgeben möchtest? Welche Methoden verwendest du für deine Yoga-Kurse am liebsten und warum?

Mach Yoga! Komm in Bewegung – und zu dir! Lerne dich kennen und verstehe deinen Körper, wer du bist, was du brauchst! Sei dabei sanft und geduldig zu deinem Körper und verständnisvoll zu dir. Entwickle dich weiter, aber verurteile dich nicht.

Worauf sollte man bei seinen Yoga-Übungen achten? Benötigt man für Yoga eine spezielle Ausrüstung?

Sorge im Idealfall für eine Zeit und einen Raum der Ungestörtheit, schalte dein Handy aus. Vermeide Ablenkungen, auch Musik oder ein voller Bauch können stören.

Erspüre und respektiere beim Üben deine individuellen körperlichen Grenzen! Ein angenehmer Dehnungsschmerz ist massvoll immer förderlich. Beobachte nach jeder Übung, ob und was sich vielleicht verändert hat. Wie fühlt es sich jetzt an? Bleib mit deiner Aufmerksamkeit und deinen Gedanken bei dir und beim Üben oder kehr immer wieder dahin zurück. Das gilt auch im Yogakurs, wenn du unterbrochen wirst. Störe andere nicht, und vergleich dich nicht mit ihnen. Beobachte deinen Atem. An ihm kannst du dein Inneres ablesen, durch seine Beruhigung auch dich beruhigen.

Ich empfehle eine dünne, rutschfeste Matte. Zwischendurch, z.B. im Büro, gehen ein paar Übungen auch ohne. Deine Kleidung sollte außerdem bequem sein. Zusätzlich benutze ich gerne Hilfsmittel wie Yogablöcke, Gurte und Sitzkissen. Die kann man zu Hause aber teilweise auch durch Kissen und Gürtel ersetzen.

Es gibt viel Literatur, CDs und Videoportale, die das Üben unterstützen. Die Teilnahme an einem Kurs ersetzt all dies aber nicht, da du keine Rückmeldungen erhältst. – Sie sehen dich ja nicht, dein Yogalehrer oder deine Yogalehrerin jedoch schon. Viel Spaß beim Üben!

 

Eine ganze Lebensphilosophie 

Für Jan ist klar, Yoga hat sein Leben nur zum Besseren gewendet. Dabei kann er nicht nur die Beweglichkeit und Dehnbarkeit trainieren, die den Männern oft etwas fehlt, sondern auch seinen ganzen Alltag danach ausrichten. – Natürlich soll dies ohne Zwang geschehen und man sich vor und nach den Yoga-Übungen über die positiven Effekte bewusst werden. Das Besinnen und Zu-Sich-Kommen möchte Jan auch in seinem Unterricht an die Schüler weitervermitteln und gibt ihnen dabei gerne hilfreiches Feedback.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.