Ravi Anja Peleikis, aufgewachsen in Schleswig-Holstein und nun wohnhaft in Potsdam, ist Inhaberin des SEVA – Zentrum für Therapie, Training und Yoga in Potsdam Babelsberg. Sie ist Kundalini-Yoga-Lehrerin, Trauma- und Paartherapeutin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Zudem ist sie promovierte Ethnologin und hat sich vor drei Jahren mit dem Zentrum in Potsdam selbstständig gemacht. Das Zentrum befindet sich im eigenen Haus mit großem Garten, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann und den drei Söhnen lebt.
Als Mutter sowie als Wissenschaftlerin hat Anja bereits vor zwanzig Jahren Kundalini-Yoga zur Entspannung und Regeneration entdeckt. Vor zehn Jahren entschloss sie sich daher, eine Yogalehrerinnen-Ausbildung zu absolvieren. Später folgten weitere Fortbildungen in Yoga-Therapie und im Gong-Spiel.
Im modern ausgestatteten SEVA arbeiten noch zwei weitere Yogalehrerinnen, die Yoga für Alle, Yoga für Frauen, Yoga für Paare und und Schwangeren-Yoga unterrichten. Daneben bietet Anja auch Trauma- und Paartherapie an und Kurse in Gewaltfreier Kommunikation. Ein Physiotherapeut bietet darüber hinaus ganzheitliche Körpertherapie. Weitere Informationen sind außerdem unter www.seva-potsdam.de zu finden.
Zum Yogakurs sollte man einfach bequeme Kleidung mitbringen, in der man sich auch vollkommen wohlfühlen und sich entspannen kann. Das Zentrum bietet zudem eine tolle Atmosphäre, die zum Meditieren und Ausschalten einlädt. Matten, Decken, Kissen und Getränke sind überdies im SEVA vorhanden.
Kundalini-Yoga ist ein ganzheitliches Yoga, das Bewegung, Atem, Meditation und Tiefenentspannung integriert. Es ist aber immer ratsam, zunächst eine Probestunde zu nehmen. Gefällt mir die Atmosphäre? Spricht mich die Art und Weise an, wie angeleitet wird? Wie ist die Stimme des Yogalehrers? Fühle ich mich während der Stunde wohl mit den anderen Teilnehmern?
Yoga bedeutet übertragen „Verbindung aufnehmen“ – vor allem zu Dir selbst. Kundalini-Yoga ist eine dynamische Yogaform mit dem Ziel, immer wieder von Neuem in Balance zu kommen. Körper- und Atemübungen, Meditation und Tiefenentspannung sind Bestandteile einer jeden Yogastunde. Yoga bewegt, berührt, entspannt. Du fühlst Dich erfrischt, regneriert, klar und geerdet.
Viele Menschen haben Stress, der physische und psychische Auswirkungen haben kann. Die Folgen können ein geschwächtes Immunsystem, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Burnout, Depressionen oder sogar Krebserkrankungen sein. Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, Stress vorzubeugen und aktiv Stress entgegenzuwirken.
Yoga wirkt außerdem ausgleichend auf das Nerven- und Hormonsystem, wirkt Rücken-, Kopf- und chronischen Schmerzen entgegen, hat einen blutdrucksenkenden Effekt und schenkt neue Energie und Entspannung. Das Ziel ist, die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch verschiedene Haltungen und Bewegungen, Konzentration und bewusste Atemführung.