Yoga ist seit Jahren in aller Munde und erreicht mehr und mehr auch die Mitte der Gesellschaft. Was zunächst eher die Freigeister ansprach, findet inzwischen auch immer mehr in Firmen und in der Geschäftswelt seinen Platz. Das ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass Yoga sich als äußerst nachhaltig und vor allem, als effizient erwiesen hat. Der Stress, dem wir im Alltag ausgesetzt sind, steigt immer mehr. Durchatmen zu können, abschalten zu können und sich selbst von einer Situation distanzieren zu können – all das wird immer wichtiger und tatsächlich kann Yoga dabei helfen, all das zu erreichen.
Sandra Werner wurde 1976 in einem Walddorf in der Pfalz geboren. Zunächst designte sie Sportmode und war später Marketing Assistentin. Sie durchlief viele Ausbildungen im Bereich Sport, allerdings fesselte sie nichts so sehr, wie der Yoga. Yoga ermöglichte es ihr, sich selbst besser kennenzulernen,und durch ihn gelingt es ihr in einer guten Balance zwischen Familienleben mit 2 Kindern, Job und Alltag zu sein. Sie möchte ihren Schülern die Möglichkeit geben, ein gutes Selbstempfinden aufzubauen, da sie der Ansicht ist, dass wir uns häufig von außen leiten lassen, anstatt auf unsere innere Stimme zu hören.
Sandra Werner betreibt Yogasan als Einzelunternehmerin und organisiert nahezu alles selbst. Grundsätzlich unterrichtet sie in ihren eigenen Räumlichkeiten, allerdings sucht sie auch Firmen auf, um dort die Mitarbeiter zur Bewegung zu animieren und den Alltag ein wenig zu entschleunigen. Sie kennt die Bedürfnisse aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen in der schnelleren Berufswelt gut, und möchte ihre Schüler zurückbringen in eine Welt, in der sie in sich ruhen.
Ich bin selbst ein eher getriebener Mensch, mit dem Hang zum Perfektionismus. Für mich ist Yoga die perfekte Entschleunigung des Alltags. Wenn ich Yoga mache, piepst keine Geschirrspülmaschine nach mir, kein Handy klingelt, die Liste könnte jeder Leser beliebig fortführen. Das bringt mich einfach genau in diesen Moment. Und nach der Yogapraxis bist Du ein neuer Mensch. Zumindest eine Zeit lang, bis man wieder in das alte Muster zurückfällt vielleicht. Ich bin dank Yoga viel ruhiger geworden, und ich kann auch mal 5 grade sein lassen. Das geht mal besser und mal schlechter. Yogalehrer sind wie alle anderen Menschen, keine erleuchteten, was manchmal gedacht wird. Und was auch spannend ist, wie viele Menschen jahrelang Rückenschmerzen hatten. Dann kommen sie 2-3 x zum Yoga und erzählen mir, dass die Schmerzen weg sind. Ist das nicht großartig, welches wunderbare Instrument wir hier geschenkt bekamen?
Oh, die Männer werden tatsächlich immer mehr. Schließlich wurde Yoga sogar für Männer entwickelt. Frauen waren lange Zeit ausgeschlossen. Gerade Männer sind doch einem enormen Leistungsdruck ausgesetzt. Wie Maschinen sollen sie leisten, möglichst ohne Emotionen zu zeigen, ohne Schwächen zuzugeben. Und zu Hause sieht das oft nicht besser aus. Nun dürfen sie auf ihrer Matte also der sein, der sie sind. Und ich sage ihnen sie dürfen das. Es darf der Druck abfallen. Aber mal von dieser eher seelischen Komponente abgesehen haben Männer ja tendenziell ein eher sehr festes Bindegewebe, harte, feste Muskeln. Gerade sie können von den Dehnungen enorm profitieren. Und sind nebenbei überrascht, wie viel Kraft auch in einer Yogastunde benötigt wird. Yoga für Männer hat auf jeden Fall einen AHA Effekt.
Ich glaube eine vernünftige Yogamatte ist das A und O. Ich bin kein Mensch, der nur nach dem Preis schaut, um die Qualität zu beurteilen. Aber in diesem Fall lohnt sich eine Matte, die eher hochpreisiger ist.
Die hält auch ihre 10 Jahre. Und Bekleidung ist variabel. Nichts was einengt auf jeden Fall. Und diese besonders toll geschnittenen Yoga Shirts, die dann in der Praxis die ganze Zeit herumrutschen und Bauch und Rücken freilegen nerven auch nur. Also auf gut sitzende, aber nicht beengende Kleidung achten.
Wenn wir von rhythmischen Bewegungen sprechen denke ich an ganz viel Schwingung. Manchmal unterrichte ich Faszien Yoga mit sehr freien, schwingenden, federnden Bewegungen. Das ist sehr, sehr lösend, da im Fasziengewebe soviel mehr an Emotionen und Informationen gespeichert ist, als unser Verstand dies erfassen kann. Es wirkt befreiend und kann sehr viel mentale und körperliche Spannung lösen.
Abschalten zu können und Ruhe zu bewahren, das sind Dinge, die vielen von uns schwerfallen. Einfach mal durchzuatmen und einen Teil des Stresses, den die moderne Welt mit sich bringt, abzulegen, ist Gold wert. Bei all dem kann Yoga helfen. Es braucht nicht viel, um den Einstieg in diesen Sport zu machen, aber schon wenige Sitzungen können die eigene Wahrnehmung von sich selbst und dem eigenen Körper grundsätzlich verändern und viele Vorteile mit sich bringen.
Weiter Infos unter: www.yogasan.info