Angela Kirsch-Hassemer, ist 57 Jahre alt und in Frankfurt geboren. Ihre Heimat jedoch ist Rheinhessen, hier hat sie ihre Familie, Ehemann, drei erwachsene Kinder und auch ihren Zweit-Arbeitsplatz als Anästhesieschwester im Nachbarort. Nach der Geburt ihres dritten Kindes begann sie im Fitness Bereich zu unterrichten und ist dann irgendwann zum Yoga gekommen. Auf dem Yogaweg fühlte sich Angela dann zu Hause, sie unterrichtet jetzt schon ca. 20 Jahre Hatha Yoga und Vinyasa Yoga.
Die erste Ausbildung im Yoga war eine ganz klassische Hatha Yoga Ausbildung und hat ihr ein gutes Fundament gegeben. Bei der Vielzahl der Yogastile ist es nicht einfach den eigenen Stil zu finden, aber sie fühlte sich in den dynamischen Yogastilen sehr wohl und hat mehrere Aus- und Fortbildungen in dieser Richtung gemacht: Ashtanga Vinyasa Yoga, Vinyasa Yoga aber auch Yin Yoga als ruhiger Gegenpol.
Im Jahr 2017 entschloss sie sich dazu in eigenen Räumen Yoga zu unterrichten, Angela gründete das Unternehmen Yoga Impuls. Sie hat einen sehr schönen Raum im eigenen Haus und unterrichtet Yoga in kleinen Gruppen bis 12 Teilnehmern. Die Organisation, Planung und Unterricht macht Angela alleine.
Meine allerersten Berührungspunkte mit Yoga war schon mit 15 Jahren. Ich habe damals einen Kurs besucht, erinnere mich aber eigentlich nur noch daran, dass wir sehr viel auf dem Boden gemacht haben und ich regelmäßig eingeschlafen bin.
Wann ich dann als Erwachsene auf den Weg gefunden habe, kann ich gar nicht genau sagen. Ich kaufte mir ein Buch und habe die Übungen nachgemacht. Nach zwei Hatha Yoga Kursen habe ich mich gleich zu einer 200 Stunden Ausbildung angemeldet und habe mich sofort angekommen gefühlt.
Mein Leben hat sich insofern sehr verändert, als ich in allen möglichen Bereichen achtsamer bin, versuche Veränderungen, Stress und Belastungen bewusster loszulassen. Ich fühle mich als ewig Lernender und bin auch daran interessiert immer wieder neu zu lernen um meinen Weg, Sinn des Lebens und mich selbst zu finden.
Meine eigene Praxis ist eine regelmäßige und zuweilen intensive physische Praxis auf der Matte im Stil Vinyasa Yoga. Ich über immer wieder mal auch anspruchsvolle Asanas und wachse daran. Eine regelmäßige Meditationspraxis gehört natürlich auch dazu. Am liebsten übe ich mich in der Vipassana Meditation, der bewertungslosen Betrachtung, aber ich nehme auch Mantras zur Hilfe. Pranayama übe ich hauptsächlich während der Asanas, hauptsächlich die Ujjayi Atmung aber auch andere Atem Techniken, die ich allerdings getrennt von der Asana Praxis übe.
Ich unterrichte einen Vinyasa Yoga Stil, der sehr ausführlich angeleitet wird, so dass sowohl Beginner als auch Fortgeschrittene in gemischten Gruppen üben können. Zum Teil biete ich in einzelnen Haltungen verschiedene Level an, damit jeder in seinen Möglichkeiten praktizieren kann.
Zurzeit unterrichte ich 4 Yogastunden die immer 90 Minuten dauern. Die Stunden sind alle im Stil Vinyasa Yoga und es gibt in der Woche keine Unterschiede. Damit können auch Teilnehmer mal den Tag wechseln, wenn es passt.
Jede Woche gibt es allerdings einen Stundenschwerpunkt. Dieses Hauptthema ist sehr unterschiedlich. Das kann der Fokus auf bestimmte Haltungen oder Körperregionen sein, kann ein Thema aus Yoga Philosophie oder auch aus dem energetischen Bereich sein.
Ich denke, das ist etwas, was sich von den anderen Anbietern im Umkreis unterscheidet. Zum einen gibt es nicht sehr viel Angebote am Ort im dynamischen Vinyasa Yoga und auch meine sehr ausführliche Anleitung in die Haltungen zu kommen und zu spüren ist besonders.
Workshops und Specials gebe ich sporadisch für Einsteiger und zu besonderen Themen. Einmal habe ich auch ein mehrtägiges Yoga Retreat mit einer Freundin zusammen geleitet und eine Wiederholung ist in Planung.
Für Interessierte biete ich noch Personal Yoga und Thai Yoga Sessions an.
Für seine eigene Yoga Praxis braucht es erst einmal nur sich selbst. Eine Ausstattung ist zu Beginn nicht zwingend nötig, ich favorisiere aber eine rutschfeste Yogamatte. Sie unterstützt besonders in den Standhaltungen und im herabschauenden Hund und bietet einen sicheren und begrenzenden Raum. Wenn du die Yogamatte ausrollst, stellt sich Körper und Geist gleich viel besser und aufmerksamer auf die Praxis ein. Die Matte an einem festen Ort kann auch als Motivation dienen.
Spezielle Kleidung ist nicht nötig. Die Kleidung sollte dehnbar sein, um Bewegungen mitzumachen, aber nicht so weit, dass sie ständig verrutscht. Es gibt tolle Yogakleidung auf dem riesigen Markt, ist aber nicht nötig oder wichtig. Das Beste ist, dass du keine Schuhe brauchst. Yoga wird barfuß geübt.
Ich habe in meinem Studio einfache Yogamatten, Blöcke, Kissen, Gurte, Decken und andere Hilfsmittel, so dass man auch mit leichtem Gepäck zum Yoga Unterricht kommen kann. Die eigene Matte ist natürlich das Beste.
Thai Yoga hat seine Wurzeln in der klassischen Thai Massage, Yoga, Ayurveda und der chinesischen Medizin. Die Techniken sind aus der Thai Massage, werden aber mit besonderen Qualitäten der Berührung ausgeführt. Das sind Achtsamkeit, Klarheit, Spüren und Hingabe. Mit großer Achtsamkeit und langsamen Tempo wird der Empfänger passiv durch verschiedene Positionen aus Yoga und Entspannung geführt. Zum Teil werden die Techniken mit der tiefen Atmung verbunden was ein Aspekt aus der Yogapraxis ist. Insgesamt wirkt diese Körperarbeit sehr entspannend auf den ganzen Körper und auch den Geist. Der Empfangende kann auf diese Art Loslassen lernen und so in einen meditativen Prozess kommen. Auch tut sich auf feinstofflich, energetischer Ebene sehr viel, was hilt in Balance zu kommen und zu sich selbst zu finden.
Wie läuft eine Thai Yoga Session bei mir ab? Wenn du das erste Mal kommst, klären wir kurz Wünsche und Bedürfnisse ab und dann liegt eine weiche Shiatsumatte bereit dich aufzunehmen. Du kannst dir erlauben einmal gar nichts zu tun. Einfach entspannen, atmen, loslassen und vertrauen.
Du kannst in angenehmer Atmosphäre magische Berührung genießen.
Angela zeichnet sich als Yogalehrerin durch ihre langjährige Unterrichtserfahrung aus und auch die Erfahrung andere Unternehmen bzw. Studios kennen gelernt zu haben. Sie unterrichtet Yoga vor allem im Stil Vinyasa Yoga. Das Schöne beim Yoga, für die Praxis brauchst du nur dich selbst und irgendwann mal eine Yogamatte.