Für Yoga-Anfänger steht eines fest: Die passende Yoga-Art zu finden, ist gar nicht so einfach, da die Auswahl schier unendlich ist. Eva Reimers ist praktizierende Iyengar Yoga-Lehrerin, eine Yogarichtung die sich sowohl für Jung als auch für Alt eignet, unabhängig von der jeweiligen körperlichen Verfassung. Ziel ist es im Iyengar-Yoga ganzheitliche Gesundheit zu erlangen. Ein berühmtes Zitat bringt es auf den Punkt: „Der Körper ist der Bogen, die Asanas im Yoga sind die Pfeile und die Seele ist das Ziel“. Im Yoga-Haus von Eva Reimers bekommt man das alles geboten.
Die 49-Jährige wurde in Gronau geboren, ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Sie ist gelernte Industriekauffrau und arbeitete ca. zehn Jahre in diesem Beruf. Deshalb fällt ihr die Büroarbeit nicht schwer. Während ihrer Elternzeit machte sie dann über drei Jahre eine Yoga-Lehrer Ausbildung. Heute ist sie zertifizierte Iyengar-Yoga-Lehrerin, damit war sie in der glücklichen Lage aus ihrem Hobby ihren Beruf zu machen. Außerdem bereitet ihr das Unterrichten sehr viel Freude
Seit 2005 betreibt sie ihr eigenes Yoga-Studio in Dortmund. 2015 erfolgte dann die Gründung einer Online-Filiale – hier kann man Yoga-Stunden für zu Hause streamen. Ihr ist es wichtig, dass die Menschen nicht nur ins Studio kommen, sondern vor allem zu Hause üben.
Ihr Team besteht seit 2006 aus einer angestellten Yoga-Lehrerin und einer Yoga-Lehrerin als Honorarkraft. Eine 450 Euro-Kraft hält das Studio immer sauber. Das Team wird noch von einer selbständigen Buchhalterin unterstützt.
Yoga-Lehrer ist ein sehr schöner Beruf. Das Unterrichten bereichert die eigene Yoga-Praxis. Denn Yoga ist nicht nur eine Sportart. Yoga ist eine Entwicklung von Körperintelligenz. Durch diese Körperintelligenz werde ich als Mensch in meinem Tun und Denken beeinflusst. Es ist eine Lebensart. Wenn Körper und Geist zusammenspielen, fühle ich mich zentriert im Hier und Jetzt und kann überlegt für mein Wohl und für das Wohl meiner Mitmenschen handeln.
Die Yoga-Praxis zu Hause ist über die Jahre mein Thema geworden. Viele Schüler kommen nur ein- bis zweimal die Woche ins Studio. Die Schüler können aber die volle positive Kraft vom Yoga nicht nutzen, wenn sie nicht zu Hause üben. Das Training ein- bis zweimal die Woche im Studio lindert Verspannungen und damit auch gewisse Schmerzen, aber sich jeden Tag aufs Neue zu zentrieren, sich auszurichten, sich wahrzunehmen und somit seine Bedürfnisse und seine Fähigkeiten zu sehen und zu nutzen, das passiert auf der Matte daheim.
Deswegen gebe ich immer mal wieder Yoga Workshops zum Thema „eigene Übungspraxis zu Hause“. Und um noch mehr Menschen zum Üben zu ermuntern, habe ich ein 2015 Online-Portal auf die Beine gestellt. Beim Yoga-Haus online: www.yogahaus-online.de kann man jede Woche eine Yoga-Stunde in drei verschiedenen Längen streamen – somit 53 Filme – das ganze Jahr. Wir haben Anfängerfilme, Specials zu Beschwerden und Pranayama.
Ich bin Iyengar-Yoga-Lehrerin. Beim Iyengar-Yoga liegt die Ausrichtung des Körpers im Focus. Wir benutzen Hilfsmittel, damit jeder Mensch die Asanas bewältigen kann und einen positiven Nutzen daraus ziehen kann. Wir üben vorwiegend statisch. Als Iyengar-Yoga-Lehrer ist das Korrigieren ein wichtiges Mittel.
Ein Lieblings-Asana habe ich nicht. Ich übe jeden Morgen eine andere Sequenz. Je nach meinen Bedürfnissen kommen mir die Asanas in den Sinn, die ich dann ausführe.
Yoga stärkt den Körper und somit auch den Geist. Yoga macht Deinen Körper geschmeidig und somit wirst Du auch flexibel im Kopf, Yoga lässt Dich zur Ruhe kommen und somit gibt es auch kein Gedankenkarussell…
Es gibt für alle Lebenslagen Yogaübungen. Ich empfehle immer, viele Yoga-Lehrer/Richtungen auszuprobieren, um zu schauen, was zu einem passt. In jedem Fall empfehle ich ein regelmäßiges Üben.
Während eines Workshops hat man als Yoga-Lehrer mehr Zeit auf Details und Schwierigkeiten einzugehen. Auch ist das intensive Auseinandersetzten mit verschieden Körperteilen in verschiedenen Yoga-Haltungen in einem Workshop möglich. Oftmals bemerkt man nach einer intensiveren Yoga-Zeit, Fortschritte im normalen Unterricht. Es lohnt sich also, Yoga-Workshops/Ferien/Camps zu besuchen.
Yoga kann vieles bewirken, aber nur, wenn man es konsequent praktiziert. Es reicht nicht nur aus im Studio Yoga zu betreiben, sondern die Übungen zu Hause gehören ebenfalls dazu. Davon ist sich Eva Reimers überzeugt. Hat sie doch 2015 ein eigenes Online-Portal eingerichtet, bei dem man Yoga-Stunden streamen kann, unabhängig vom Yoga im Studio. Wir danken Eva Reimers für das spannende Gespräch und den Einblick in ihre Yoga-Praxis.
Weitere Infos unter: das-yogahaus.de