Jeder Mensch wünscht sich, gesund zu sein, keine Schmerzen zu haben und die täglichen Herausforderungen ohne körperliche Schwierigkeiten bewältigen zu können. Bedauerlicherweise leiden viele unter den verschiedensten Beschwerden. Rückenschmerzen, chronische Erkrankungen oder Hautunreinheiten – die Liste der möglichen Belastungen ist lang. Durch den Gang zum Arzt erhofft man sich Heilung, doch oft bleiben die Symptome bestehen. Heute gibt es zahlreiche alternative Ansätze, Ernährungsformen, Trainingsmethoden oder Therapien, durch die bereits vielen Patienten geholfen werden konnte – für jeden findet sich die richtige Behandlung.
Dominik Machner ist 24 Jahre alt und stammt aus Hannover. Mit 16 Jahren absolvierte er 2011 die Fayo Faszienyoga Ausbildung. Schon davor machte er Fitnesstraining und setzte sich mit Ernährung und Bewegung auseinander. Seitdem sind immer mehr Ausbildung und mehr Professionalisierung dazugekommen. 2019 schloss er sein Studium der Sportwissenschaft: Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne an der Universität Hildesheim mit dem Master ab. Er ist zudem qualitätsgeprüfter Liebscher & Bracht Schmerztherapeut seit 2014. Seit 2017 ist er Rückenschullehrer (Kddr) und seit 2019 Therapeut für ärztlich verordnetes Funktionstraining.
Seitdem er weiß, wie wichtig Ernährung und Bewegung für die Gesundheit jedes Menschen sind, versucht er sein Wissen kontinuierlich zu erweitern und Menschen zur Verfügung zu stellen, die gesund bleiben oder werden wollen. In seiner Gesundheitspraxis arbeitet er alleine, allerdings ist er noch Teammitglied im Liebscher & Bracht Schmerztherapiezentrum Hannover von seiner Mutter Karin Machner. Dort werden sie unterstützt von zwei angestellten Faszienyogatrainern und einen zeitweilige Rezeptionskraft.
Ich kann heute schmerzfrei leben, muss dafür aber auch fast jeden Tag bestimmte Übungen durchführen. Durch meine angeborene Fußfehlstellung (Klumpfuß) bauen sich von Zeit zu Zeit Anspannungen in der Muskulatur und den Faszien auf, die ich mit bestimmten Übungen reduziere und damit meine Schmerzfreiheit beibehalte. Durch meine eigenen Erfahrungen kann ich viele Schmerzzustände einerseits nachempfinden, andererseits auch fachlich analysieren und die Ursache finden. In gewisser Weise ist mein Beruf damit auch eine Herzensangelegenheit, da ich Menschen tatsächlich helfen will, nachhaltig zu einem gesunden und schmerzfreien Leben zu kommen. Der rein pflanzlichen Vollwertkost wird dabei auch eine Schlüsselrolle zuteil. Ich selber habe mich bewusst für diese Ernährungsform entschieden, weil sie mir mit Hautproblemen geholfen hat. Außerdem setze ich diese Ernährungsform gerne therapeutisch ein, weil sie nicht nur förderlich für die menschliche Gesundheit, sondern auch für die Gesundheit des Planeten ist.
Ich bevorzuge den Begriff der pflanzlichen Vollwertkost, weil er beschreibt, was man isst, im Gegensatz zu veganer Ernährung, die dadurch definiert ist, was man nicht isst. Mit einer durch Vitamin B12 ergänzten pflanzlichen Vollwertkost kann man sein Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen bedeutend senken oder diese sogar therapieren. Am besten wissenschaftlich untersucht ist das für koronare Herzerkrankungen mit Folgen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, sowie Prostatakrebs und Diabetes Typ 2. Der Vorteil einer rein pflanzlichen Vollwertkost im Sport ist nicht wissenschaftlich erwiesen, allerdings hat man auch keine Nachteile im Sport. Jeder Mensch kann andere Veränderungen spüren, wenn er seine Ernährung auf eine gesündere pflanzliche Alternative umstellt. Potenziell können sich viele als negativ empfundene Zustände verbessern. Dazu gehört das allgemeine Energieniveau, die Verdauung, die Stimmung, das Hautbild oder das Körpergewicht.
Ich arbeite als Liebscher & Bracht Schmerztherapeut mit meinem Daumen für die Osteopressur und mit den verschiedenen L&B Hilfsmitteln wie Faszienrollen, Übungsschlaufen, Drückersets und Knieretter. In der Ernährungstherapie arbeite ich mit Ernährungstagebüchern, Ernährungsfragebögen und patientenspezifischen Informationen wie Medikationsplan und Blutwerten. Dafür reicht ein Raum mit Behandlungsbank, Matte und Stühlen. In meinem Personal Training und der Leistungsdiagnostik kommt ein Atemgasanalysegerät dazu, eine Körperfettzange, sowie ein Laufband und ein spezielles Profi-Fahrradergometer, das Wattbike. Außerdem noch die Grundausstattung für Krafttraining wie Lang- und Kurzhanteln, eine Hantelbank, ein Hantelrack, sowie ein Bambusstab für Partnerübungen.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist eine Art der Schmerztherapie, die versucht, muskuläre- und fasziale Anspannungen durch gezielte Bewegungsübungen zu reduzieren und damit Schmerzen zu lindern. Diese Therapie eignet sich für alle Menschen, die ihre Schmerzen nachhaltig, ursächlich und mit Bewegung, sowie Ernährung reduzieren wollen. Meistens braucht man 2-3 Sitzungen, bis man seine Übungen und Ernährungsempfehlungen für Zuhause hat und kann danach in einer unserer Übungsgruppen weitertrainieren. Die Übungen und die entsprechende Ernährungsweise müssen dann ein Leben lang durchgeführt werden. Im Personal Training lässt sich ergänzend zu den typischen Liebscher & Bracht Engpassdehnungen auch mit weiteren Methoden wie beweglichkeitsförderndem Krafttraining arbeiten und so kann die Gesamtfitness weiter gesteigert werden.
Dominik Machner litt selbst lange Jahre an einer Fußfehlstellung. Heute bewahrt er sich durch tägliche Übungen seine Schmerzfreiheit. Als Liebscher & Bracht Schmerztherapeut ist es sein Ziel, auch anderen Menschen zu helfen, gesund und beschwerdefrei zu leben. Dafür gehört für ihn neben sportlicher Aktivität auch die richtige Ernährung zum Programm. Er selbst vertritt die Vorteile einer pflanzlichen Vollwertkost. Diese kann das Risiko für bestimmte Erkrankungen senken und viele positive Veränderungen im Körper herbeiführen. Neben der menschlichen Gesundheit fördert diese Ernährungsform auch die Gesundheit unseres Planeten.