Finde deinen Profi.

Podologen in Bochum finden

Erstelle eine Anfrage und finde den optimalen Anbieter in deiner Nähe


So funktioniert ProntoPro

Vergleichen Sie

Dutzende von verifizierten Fachleuten sind bereit, Ihnen zu helfen

Wählen Sie

Überprüfen Sie Preis, Fotos und Rezensionen.

Kontaktieren

Schreiben Sie den Fachleuten direkt im Chat.

Kostenlos und unverbindlich.


Auftrag für Podologen in Bochum einstellen

Privatpraxis für Podologie - Kim Thier

Privatpraxis für Podologie - Kim Thier, Fußbehandlung in Marl

Kim Thier

Privatpraxis für Podologie - Kim Thier in Marl ist gefragt wenn der sehnlichste Wunsch des Kunden nach einer professionellen Fußpflegerin sowie Nagelkorrektur besteht und diese professionell durchführen lassen möchte.

ET

Eisenblätter Nicole Podologin - Nagelprothetik in Bochum

Eisenblätter Nicole Podologin

Wer auf der Suche nach einer Fachpraxis für Podologie in Bochum ist, ist bei Eisenblätter Nicole Podologin in guten Händen. Dort kann man sich einer medizinischen Maniküre unterziehen lassen.

PP

ALEXANDER GRISCHKAT Podologe in Bochum

Podologische Praxis ALEXANDER GRISCHKAT

Podologie in Bochum. Die Podologische Praxis ALEXANDER GRISCHKAT wird regelmäßig bei Planungen für podologische Therapien berücksichtigt.

PF

Podologische Fachpraxis Inh. Frau Foltmann - Podologe Nagelpilz Bochum

Podologische Fachpraxis Inh. Frau Foltmann

Wer Fragen zum Thema Fußmedizin hat, kann sich bei Podologische Fachpraxis Inh. Frau Foltmann erkundigen. In dieser Praxis für Podologie aus Bochum können alle Fragen bezüglich der Podologie geklärt werden.

PG

Podologiepraxis Grevendick-Rudlof - medizinische Fußpflege Podologie

Podologiepraxis Grevendick-Rudlof Podologiepraxis

Bei einem eingewachsenen Nagel ist ein Arzt unausweichlich. Man sollte sich von einem Fachexperten einer Fußbehandlung unterziehen lassen, wie beispielsweise Podologiepraxis Grevendick-Rudlof aus Bochum.

BK

Bennemann-kolb Petra bietet medizinische Fußpflege in Bochum an

Bennemann-kolb Petra Medizinische Fußpflege

Das Unternehmen Bennemann-kolb Petra Medizinische Fußpflege beschäftigt sich mit der Nagelkorrektur und kann deswegen den Kunden auch eine medizinische Fußpflege in Bochum anbieten. Damit ist der passende Service gefunden.

BW

Burose Wilma Medizinische Fußpflege - Podologe Nagelpilz in Duisburg

Burose Wilma Medizinische Fußpflege

Man kann Burose Wilma Medizinische Fußpflege für eine Hühneraugenentfernung in Duisburg aufsuchen. Bei dieser Praxis kann man sich auch seine Fußwarzen behandeln lassen.


Auf den eigenen Füßen stehen

Auf den eigenen Füßen stehen - Alexander Grischkat - Podologe in Bochum

Alexander Grischkat - Podologe in Bochum

Ein Interview mit ProntoPro

Alexander Grischkat, der am 19. August 1983 am Rande des Ruhrpotts, in Duisburg, das Licht der Welt erblickt hat, wusste ganz genau, was er nach Schule beruflich machen wollte – nämlich eine Tätigkeit ausüben, die die Menschen in erster Linie glücklich macht. Also entschied er sich, Fotograf zu werden. Allerdings musste er schnell feststellen, dass ihn dieser Beruf nicht wirklich zufriedenstellt. Denn hier ein Hochzeitsfoto zu machen, dort ein Portraitfoto zu schießen, macht die Menschen – so die Ansicht von Alexander Grischkat – nicht dauerhaft glücklich. Also überlegte sich der damals 28 Jährige, welcher Beruf ihm sonst noch so gefallen könnte. Und so kam er nach einigen Stolpersteinen zur Podologie. «Denn die Füße tragen uns einfach jeden Tag, ein Leben lang», erklärt Alexander Grischkat. Warum also nicht dafür sorgen, dass sie es so gut wie möglich tun? Deshalb möchte der mittlerweile 36-Jährige seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zu diesem Zweck absolvierte Alexander Grischkat die dreijährige Ausbildung zum Podologen an der staatlich anerkannten Schule für Podologie - Dipl. oec. Ralf Grotstollen in Essen. Durch seine Ausbildung zum Podologen und vielen Fachfortbildungen ist Alexander Grischkat immer auf dem neuesten Stand. Seit 2015 ist er zudem Dozent an der staatlich anerkannten Schule für Podologie - Dipl. oec. Ralf Grotstollen in Essen und seit 2020 auch Heilpraktiker für Podologie. Zudem ist Alexander Grischkat Inhaber einer eigenen Praxis: die Podologische Praxis Alexander Grischkat in Bochum.

Was kostet eine podologische Behandlung?

Hier muss man differenzieren: Denn eine medizinische Fußpflege darf jeder anbieten und deshalb variieren die Preise. In der podologischen Praxis hingegen sind die Preise stabil, dafür aber höher. Genaue Preise kann man aber nicht nennen, denn genauso individuell wie die Füße sind, sind auch die angewendeten Therapien in der Podologie und damit auch die Preise.Im Durchschnitt beträgt der Preis zwischen 35 bis 50 Euro in einer podologischen Praxis. Eine sogenannte «podologische Komplexbehandlung» umfasst in meiner Praxis immer eine umfangreiche Anamnese und Befunderhebung, ein Fußbad, das Schneiden der Nägel, das Entfernen der Hornhaut, gegebenenfalls weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel die Behandlung von Hühneraugen und eingewachsenen Nägeln. Darüber hinaus gibt es eine ganzheitliche Beratung auch bezüglich der weiteren Pflege der Füße und eine kurze Massage mit geeigneten Pflegeprodukten.

Kann ein Podologe meine Fußkrankheit behandeln?

Diese Frage lässt sich tatsächlich nicht so leicht beantworten, denn nicht jeder Podologe behandelt alles. Dennoch sollte die podologische Praxis eine erste Anlaufstelle sein, wenn es sich um schmerzhafte Probleme, wie zum Beispiel Hühneraugen oder eingewachsene Nägel handelt.Hühneraugen können wir in unserer podologischen Praxis meistens schmerzfrei und unkompliziert mit Fräsern entfernen. Auch bei eingewachsenen Nägeln ist es nicht immer nötig, den Nagel von einem Chirurgen ziehen zu lassen. So können wir als Podologen bei Bedarf eine Spange setzen. Es gibt viele verschiedene Spangentechniken, deswegen empfehle ich, nicht im Internet nachzusehen, denn die meisten Bilder, die dort kursieren wirken eher abschreckend. In der Podologie haben wir viel Erfahrung und werden die passende Spange finden und auswählen.

Wie oft braucht man eine podologische Behandlung?

Wir empfehlen, immer alle vier bis sechs Wochen einen Termin in der podologischen Praxis zu vereinbaren. In manchen Fällen reicht dies aber leider nicht aus, dann kann man individuell entscheiden, ob man kürzere Abstände einführen will. Grundsätzlich sollte dies aber immer mit dem Patienten und dem Podologen abgesprochen werden.

Was ist Podologie?

Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Der Name leitet sich von den griechischen Wörtern «podos» für Fuß und «logos» für Lehre ab. Die Podologie ist durch das Podologengesetz geregelt und gilt als medizinischer Fachberuf. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Die Podologie umfasst 2000 Schulstunden und 1000 Stunden Praktikum bei einem niedergelassenen Podologen. Ein gewisser Anteil besteht aus Hospitanz-Stunden bei einem Arzt. Am Ende steht ein schriftliches, ein mündliches und ein praktisches Staatsexamen. Die Ausbildung erstreckt sich über viele Fachgebiete, zum Beispiel Innere Medizin, Orthopädie, Anatomie, Dermatologie und viele weitere. Dies ist bereits die größte Unterscheidung zur Fußpflege, für die es keine Regelungen zur Ausbildung gibt. Was viele nicht wissen: Jeder kann in Deutschland Fußpflege, kosmetische Fußpflege oder sogar medizinische Fußpflege anbieten. Diese Begriffe sind nicht geschützt. Also: Nur wo Podologie draufsteht, ist auch Podologie drin. Podologen die eine Krankenkassenzulassung haben, können somit verschiedene Behandlungen die vom Arzt verordnet worden sind, mit den Krankenkassen abrechnen.Von den Krankenkassen werden die Kosten nur übernommen wenn eine nervliche Schädigung vorliegt, hervorgerufen durch Diabetes, Querschnittslähmung oder andere Erkrankungen. Dies muss der Arzt individuell bei jedem Patienten diagnostizieren.