Viele Menschen kennen es, dass man sich bewusst ist, dass man etwas für sich tun müsste und sich auch immer wieder vornimmt, besser zu entspannen, gesünder zu essen und Sport zu treiben. Und immer wieder bleibt es aber nur bei den Plänen, da man sich selbst nicht ausreichend motivieren kann. Und oft auch gar nicht so recht weiß, wie man überhaupt am besten anfängt.
Daher ist die Dienstleistung Personal Training, auch Personal Coaching genannt, enorm wertvoll. Wir haben mit dem 34-jährigen Philipp Kemper, Personal Trainer und Hochschul-Dozent an der IST Akademie, gesprochen. Die Leidenschaft für Sport begann bei ihm in frühester Kindheit. Bereits seit dem 5. Lebensjahr betätigte er sich in verschiedenen Sportarten und seit dem 18. Lebensjahr auch als Fitnesssportler.
Er hat an der Universität in Wuppertal Sportwissenschaften studiert und während des Studiums weitere Zusatzqualifikationen im Bereich Medizinisches Fitnesstraining und Personal Training absolviert. Da er schon mit 18 Jahren mit Fitnesssport angefangen hat und sich während des Studiums zu diesem Thema sehr viel angeeignet hat, entschloss er sich, kein Sportlehrer zu werden, sondern sich selbstständig zu machen.
Als Sportwissenschaftler betreue er die Kunden im gesundheitsorientierten Fitnesssport. Viele seiner Kunden möchten abnehmen, Stress abbauen und sich fitter und wohler fühlen. Er hat sich auf die Fahne geschrieben, neben der körperlichen Fitness, auch die geistige Fitness zu verbessern. Das macht er mit einem speziellen Trainingsprinzip, das Gehirnjogging mit Bewegung kombiniert. Durch die Verbesserung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit haben die Kunden den größten Nutzen.
Für das Trainings besitzt er kein eigenes Fitnessstudio, sondern fährt zu den Kunden nach Hause, ins Büro, geht mit Ihnen in den Park oder wo auch immer der Kunde trainieren möchte. Das Equipment fürs Trainings bringt er selber mit. Falls mal jemand doch im Fitnessstudio trainieren möchte, hat er Kooperationen mit mehrere Studios, um auch dort Kunden zu optimal betreuen.
Er arbeitet in seinem Unternehmen allein, hat sich aber in letzten Jahren ein großes Netzwerk mit Kooperationspartnern aufgebaut, die er bestens weiterempfehlen kann. Ob er in naher Zukunft auch Mitarbeiter einstellt, entscheidet er, wenn sich die ganze Situation mit Corona beruhigt hat.
Wie oft sollte man mit einem Personal Trainer trainieren?
Das kommt darauf an, welche Ziele der Kunde hat und welche Vorerfahrungen vielleicht schon im Fitnesssport bestehen. Generell empfehle ich meinen Kunden zweimal pro Woche für eine Stunde zu trainieren. Das lässt sich bei den meisten zeitlich gut bewerkstelligen und bringt bereits sehr gute Fortschritte. Wer mehr Zeit investieren möchte, kann auch 3 - 4-mal pro Woche trainieren. Wenn ich merke, dass ein Kunde viele Übungen kann, erstelle ich auch zusätzlich Trainingspläne, die selbstständig umgesetzt werden. Dann liegt es aber an der Motivation und Disziplin des Kunden, die Trainingspläne auch umzusetzen.