Finde deinen Profi.

Podologen in Düsseldorf finden

Erstelle eine Anfrage und finde den optimalen Anbieter in deiner Nähe


So funktioniert ProntoPro

Vergleichen Sie

Dutzende von verifizierten Fachleuten sind bereit, Ihnen zu helfen

Wählen Sie

Überprüfen Sie Preis, Fotos und Rezensionen.

Kontaktieren

Schreiben Sie den Fachleuten direkt im Chat.

Kostenlos und unverbindlich.


Auftrag für Podologen in Düsseldorf einstellen

Privatpraxis für Podologie - Kim Thier

Privatpraxis für Podologie - Kim Thier,medizinische Fußpflege in Marl

Kim Thier

Privatpraxis für Podologie - Kim Thier ist ein Ansprechpartner wenn es um die Nagelprothetik und Nagelkorrektur in Düsseldorf geht. Hier wird der Patient gut behandelt.

BG

Ban Gerda Fusspflege - Medizin Fußpflege in Düsseldorf

Ban Gerda Fusspflege

Wer Fragen zum Thema Fußmedizin hat, kann sich bei Ban Gerda Fusspflege erkundigen. In dieser Praxis für Podologie aus Düsseldorf können alle Fragen bezüglich der Podologie geklärt werden.

GM

Gotzes med. Fußpflege und Kosmetikpraxis - Medizin Fußpflege

Gotzes med. Fußpflege und Kosmetikpraxis

Gotzes med. Fußpflege und Kosmetikpraxis hat sich als Praxis für Podologie in Düsseldorf niedergelassen. Wer sich seinen Füße abchecken lassen will, kann beim Podologen ein Termin vereinbaren.

K

Kreuder: Fußpflegepraxis in Düsseldorf

Kreuder

Kreuder in Düsseldorf ist eine Podologie der Tätigkeiten durch eine medizinische Fußpflege und eine Nagelprothese ausführt. Des weiteren besteht die Möglichkeit eine Fußwarzen zu behandeln.

MF

Medizinische Fußpflege Podologin Scheffler - Praxis für Podologie

Medizinische Fußpflege Podologin Scheffler

Die medizinische Maniküre von Medizinische Fußpflege Podologin Scheffler ist besonders für Leute geeignet, die aufgrund von Fußproblemen eine professionelle Fußbehandlung dringend nötig haben in Düsseldorf.

HM

Hertz med. Fußpflege Am Zoo - Nagelkorrektur in Düsseldorf

Hertz med. Fußpflege Am Zoo

Wer auf der Suche nach einer Fachpraxis für Podologie in der Stadt Düsseldorf ist, ist bei Hertz med. Fußpflege Am Zoo in guten Händen. Dort kann man sich einer medizinischen Maniküre unterziehen lassen.

FT

Fachpraxis für Podologie in Düsseldorf

Fusspflege Tüsselmann

Erstellen des Behandlungsplans und Aufklärung über das Behandlungsziel durch Fusspflege Tüsselmann in der Fachpraxis für Podologie in Düsseldorf. Hühneraugenentfernung in Düsseldorf von Experten.


Fitte und gesunde Füße durch fußkundige Fachkräfte

Fitte und gesunde Füße durch fußkundige Fachkräfte - Marlon und Frederic Schulmeister - Podologen in Düsseldorf

Marlon und Frederic Schulmeister - Podologen in Düsseldorf

Die Brüder Frederic und Marlon Schulmeister

Unsere Füße haben die schwerste Aufgabe. Tagein, tagaus tragen sie uns durch unser Leben und sorgen dafür, dass wir unsere Ziele erreichen. Dabei haben sie es verdient, dass auch wir ihnen etwas Pflege und Fürsorge zurückgeben. Die Podologie oder medizinische Fußpflege ist ein Gebiet im Gesundheitssektor, von welchem zahlreiche Personen profitieren. Für die verschiedensten Beschwerden oder Thematiken können die unterschiedlichsten Therapie angeboten werden. Dabei wird individuell entschieden, welche Behandlung im Einzelfall am erfolgversprechendsten ist. Was am Ende bleibt, sind fitte und gesunde Füße, die uns weiterhin durch unser Leben führen. Frederic Schulmeister wurde 1989 und Marlon Schulmeister 1992 in Ratingen geboren. Seit mittlerweile 10 und 11 Jahren sind die beiden im Beruf des Podologen tätig. Sie haben eine schulische Ausbildung zum staatlich examinierten Podologen an der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf absolviert, nachdem die beiden Geschwister bereits familienbedingt in den Beruf hineingewachsen sind. Ihr Vater ist Physiotherapeut und seine Frau Podologin. Die Mutter ist ebenfalls Podologin und betreibt zwei Standorte mit 25 Mitarbeitern. In den Praxen ihrer Mutter haben Frederic und Marlon Schulmeister den Beruf kennengelernt und ihre Fähigkeiten ausgebaut, um gute Podologen und Geschäftsführer zu sein. Sie sind durch den täglichen Kontakt in diesen Beruf gerutscht, haben ihn lieben gelernt und jetzt ist es ihr Traumberuf. Im November 2018 ergab sich die Möglichkeit, eine Praxis im Martinuskrankenhaus in Düsseldorf Bilk in Kooperation mit der Fußambulanz zu eröffnen. Für dieses Projekt haben die Geschwister sich zu der Fußkundig GbR zusammen geschlossen. Im Januar 2019 war es mit der Eröffnung dann soweit. Wie das Schicksal es wollte, wurde ihnen im August 2019 eine Praxis in Velbert zur Übernahme angeboten. September 2019 hatte die Fußkundig GbR dann bereits den zweiten Standort. Mittlerweile sind wir ein Team aus 45 Mitarbeitern, welche bei den täglichen Aufgaben unterstützen. Ihr Ziel ist es, eine Unternehmensstruktur mit Qualitätsmanagement, Werbung und Arbeitsabläufen aufzubauen, um den Patienten die bestmögliche Therapie anzubieten. Sie leben nach dem Leitmotiv: In unserem familiengeführten Unternehmen stehen wir seit 1989 für STABILITÄT, KUNDENORIENTIERTEN AUFTRITT und einen hohen Anspruch an QUALITÄT. Dies schaffen sie in ihren medizinischen Einrichtungen durch fachlich gute Therapeuten, stetig wachsendes Know-How, Interesse für Innovationen und ein hohes Maß an Hygienestandards. Sie begegnen Menschen freundlich, kollegial und aufgeschlossen. Sie sind dabei noch nicht am Ende ihrer Entwicklung, eher stehen sie noch ganz am Anfang und haben sich große Ziele gesteckt.

Wie unterscheidet sich eine Mani- von einer Pediküre?

Die Maniküre bezieht sich auf die Behandlung der Hände und Fingernägel, die Pediküre bezieht sich auf die Behandlung der Füße. Bei der Maniküre können hauptsächlich die Fingernägel behandelt werden. Die Pediküre umfasst zu den Nägel noch die Behandlung von Hornhaut, Schwielen, Hühneraugen.

Ist eine Maniküre schlecht für die Nägel?

Eine Maniküre ist grundlegend nicht schlecht für die Nägel. Wenn diese professionell und mit den richtigen Hygienemaßnahmen durchgeführt wird, kann man mit einer Maniküre Folgeschäden an den Nägeln verhindern. Leider gibt es in dem Berufsfeld Kosmetik/Fußpflege/Maniküre immer noch keine staatlich geregelte Ausbildung und somit keinen einheitlichen Standard bei der Behandlung. Die ordnungsgemäße Hygiene bei der Behandlung und der Aufbereitung der benutzten Instrumente wird auch nicht zwingend gelehrt. Durch diese unsachgemäße Hygiene können etliche Krankheiten, wie Nagelpilz, von einem Patienten zum anderen übertragen werden. Des Weiteren können Behandlungen von Personen durchgeführt werden, die keinerlei Wissen über die Anatomie, den Aufbau des Nagels und die richtige Behandlung haben. Durch dieses fehlende Wissen kann es zu einer falschen Therapie kommen und dadurch Schäden und Verletzungen an den Nägeln auftreten.

Wie oft sollte man eine Maniküre erneuern?

Eine Maniküre sollte man auf jeden Fall in einem Abstand von zwei bis vier Wochen durchführen. Der exakte Zeitrahmen ist davon abhängig, wie schnell das Nagelwachstum ist. Außerdem ist zu beachten, ob Probleme vorliegen oder neue Beschwerden auftreten. Dann sollte der Abstand zwischen den Behandlungen dementsprechend angepasst werden.

Was ist eine Maniküre?

Eine Maniküre ist die Pflege und Behandlung der Hände. Sie umfasst verschiedene Behandlungen. Unter anderem findet sich - das Schneiden der Fingernägel - anschließendes Feilen und Entgraten der Nägel - das Entfernen überschüssiger und abgestorbener Nagelhaut - das Eincremen der Hände