Die Arbeit mit einem Personal Trainer ist völlig anders als in einem Studio, in dem nach allgemeinen Trainingsplänen gearbeitet wird und der Trainer dem Kunden nur gelegentlich über die Schulter schaut. Im Personal Training geht es um individuelle Betreuung, die sich ganz nach den Wünschen und Möglichkeiten des Kunden richtet, vom Erlernen korrekter Übungsabläufe, über gemeinsames Training, Ernährungsumstellung bis zum Manifestieren neuer Alltagsrituale.Diese Art des Personal Coaching betreibt auch Johannes Bremer. Vor 32 Jahren in Wismar geboren, lebt und arbeitet er inzwischen in der wunderschönen Hansestadt Rostock. Bereits im Alter von 15 Jahren entdeckte er für sich das Krafttraining und merkte schnell, dass sich allein mit dem richtigen Training nicht das volle Potenzial ausschöpfen lässt, sondern eine angepasste Ernährungsweise der Schlüssel für bemerkenswerte Resultate ist. Nachdem er immer öfter Trainingspläne und Ernährungspläne für Freunde und Bekannte erstellte, die damit erfolgreich waren, entschied er sich, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Mit dem Ziel der Selbstständigkeit ergänzte er seine Erfahrungen und das bisher aus unzähligen Büchern angeeignete Wissen mit verschiedenen Ausbildungen, Schulungen und vielen zusätzlichen Fortbildungen. Einige Zeit später gründete er ITEB. ITEB steht für individuelle Trainings- u. Ernährungsberatung. Johannes Bremer begleitet den Kunden ganzheitlich bis zu seinem persönlichen Ziel. Schwerpunkte seiner Arbeit sind: - Gewichtsoptimierung , was ebenso Zunahme wie Abnahme sein kann inkl. Stoffwechselmessung - Körperstraffung durch Muskelaufbau - Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und somit Steigerung der Ausdauer- Leistungsdiagnostik u. Trainingssteuerung- Begleittherapien bei ausgewählten Krankheiten, wie zum Beispiel Multiple-Sklerose, Krebs, ADHS, Demenz, Diabetes, Osteoporose, gegebenenfalls kombiniert mit Mikronährstoff-Beratung Im Rahmen der Anamnese vor Trainingsbeginn verschafft er sich einen genauen Überblick über alle Umstände, die hinsichtlich der Zielsetzung von Bedeutung sein könnten. In einigen Fällen greift er hier auch auf weiteren diagnostische Instrumente, wie zum Beispiel Blutuntersuchungen oder Stoffwechselmessungen zurück. In einigen diesen Fällen arbeitet er dann auch mit externen Partnern zusammen. Ansonsten erachtet er eine persönliche, aber vor allem individuelle Betreuung eines jeden Kunden als das Wichtigste. Er holt Ihn dort ab wo er steht – die Ziele des Kunden sind seine Motivation!
Was macht einen guten Personal Trainer aus?
In meinen Augen macht einen guten Personaltrainer keine dicke Mappe mit zahlreichen Lizenzen und Urkunden aus. Persönliche Erfahrung, Offenheit und ein gutes Einfühlungsvermögen sind Qualitäten die man nicht gelehrt bekommt, aber sehr wichtig sind. Der Kunde muss spüren, dass man sich selbst nichts sehnlicher wünscht, als ihn an sein persönliches Ziel zu führen. Dazu sollte neben einem gut dosierten und zielorientierten Training auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Denn nur wenn alles passt, bleibt der Klient langfristig motiviert und wird das Training auch in Eigenverantwortung weiterführen. Darüber hinaus sollte ein guter PT selbst das Vorleben was er unterrichtet - sein Körper ist seine „Visitenkarte“ - und es sollte für ihn selbstverständlich sein, dass er sich aus eigenem Interesse und Neugier stetig weiterbildet und informiert.
Wie läuft das Personal Training ab?
Zunächst erfolgt eine ausführliche Anamnese. Hier werden neben dem Gesundheits- u. Fitnesszustand vor allem die persönlichen Ziele besprochen. Danach erarbeite ich eine individuelle Strategie, wie die Ziele des Klienten erreicht werden können, unter Berücksichtigung der Wünsche und Möglichkeiten des Kunden. Dieser Plan wird dann immer dem Trainingsstand angepasst.Das eigentliche Training beginnt dann mit einem allgemeinen Aufwärmteil, gefolgt vom individuellen Hauptteil. Das Training endet mit einem Cool-Down, welches häufig mit Schwerpunkdehnungen und Faszienmassagen ergänzt wird, zur Förderung von Regeneration, Beweglichkeit und das persönliche Wohlbefinden. Nach dem ersten gemeinsamen Training erstelle ich zudem einen Übungsplan, mit dem der Klient das Training zuhause ergänzen und auch Kosten reduzieren kann.