Finde deinen Profi.

Podologen in Kassel finden

Erstelle eine Anfrage und finde den optimalen Anbieter in deiner Nähe


So funktioniert ProntoPro

Vergleichen Sie

Dutzende von verifizierten Fachleuten sind bereit, Ihnen zu helfen

Wählen Sie

Überprüfen Sie Preis, Fotos und Rezensionen.

Kontaktieren

Schreiben Sie den Fachleuten direkt im Chat.

Kostenlos und unverbindlich.


Auftrag für Podologen in Kassel einstellen

WC

Medizinische Pediküre in Kassel

Wolf Carmen

Medizinische Pediküre in Kassel. Ein Teil der täglichen Arbeit ist die medizinische Fußbehandlung in der podologischen Praxis in Kassel. Wolf Carmen kümmert sich um Hühneraugenentfernung in Kassel.

FW

Feris Wohlfühlstudio, Fußwarzen behandeln in Göttingen

Feris Wohlfühlstudio

Das Feris Wohlfühlstudio finden Kunden in Göttingen. Hier stehen unter anderem Hornhaut Fußpflege, Hühneraugenentfernung und Nagelkorrekturen auf dem Programm.

HF

Hemer Fußpflege - Fußpflege für Diabetiker in Göttingen

Hemer Fußpflege

Hemer Fußpflege ist eine Praxis für Podologie und hat in Göttingen seinen Sitz. Dort können Patienten sich untersuchen und sich einer medizinischen Pediküre unterziehen lassen.

SK

Stumpf Kerstin - medizinische Fußpflege in Göttingen

Stumpf Kerstin

Die Podologie Stumpf Kerstin bietet eine professionelle Fußbehandlung an für diejenigen aus Göttingen, die eine medizinische Fußpflege und Nagelkorrektur benötigen.

FS

Funke S. medizinische Fußpflege in Kassel

Funke S.

medizinische Fußpflege in Kassel. Funke S. ist die Institution für Medizin Fußpflege. Funke S. ragt aus der Masse der Angebote für Medizin Fußpflege eindeutig heraus

EM

Ehlebracht Maria Fußpflege Podologie in Kassel

Ehlebracht Maria

Die medizinische Fußpflege wendet die Fußpflegerin Ehlebracht Maria in Kassel an. Die Fußpflege beinhaltet auch das Füße massieren und die Behandlung der Hornhaut.


Ihre Füße in guten Händen

Ihre Füße in guten Händen - Karsten Lesche - Podologe bei Kassel

Karsten Lesche - Podologe bei Kassel

Ein Interview mit ProntoPro

Wer kennt es nicht: Zuweilen machen uns unsere Füße richtig große Beschwerden. Sei es lästiger Fußpilz oder seien es noch viel ernsthaftere Probleme wie Diabetes. Das Bein braucht immer wieder regelmäßig Pflege – und zwar eine professionelle Behandlung von einem ausgebildeten Podologen, der sein Handwerk hundertprozentig versteht. So ein Fußspezialist ist auch Karsten Lesche: Der 53-Jährige wurde in Göttingen geboren und ist heute verheiratet und stolzer Vater von 4 Kindern. Schon sein Großvater hat als Schuhmacher das Familienunternehmen gegründet und der Vater, ebenfalls Schuhmacher, hat mit seiner Frau dann zur Schuhmacherei noch den Schuhhandel mit dazu genommen. Auch Karsten hat Schuhmacher gelernt und sich dann auf Fußpflege und Podologie spezialisiert. Im Jahr 2010 gab er dann den Schuhhandel und die Schuhmacherei auf, um in Vollzeit eine Podologische Praxis zu betreiben, da er oftmals die Fußbeschwerden der Kunden miterlebte. Hauptsächlich arbeitet er hier jetzt alleine, beschäftigt aber eine Minijoberin als Unterstützung.

Was ist der unterschied zwischen kosmetischer und medizinischer Fußpflege?

Die kosmetische Fußpflege beschäftigt sich mit ästhetischen Merkmalen der Füße. Des Weiteren darf die kosmetische Fußpflege nur am gesunden Fuß durchgeführt werden. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt und die Beschäftigung darf von jedem ohne besondere Erlaubnis und Berufsausbildung durchgeführt werden.Die Berufsbezeichnung Podologe ist hingegen gesetzlich geschützt und erfordert eine mindestens zweijährige staatlich anerkannte Ausbildung. Podologen sind durch das Podologengesetz als medizinischer Fachberuf und nichtärztlicher Heilberuf definiert, die den erkrankten Fuß, unter anderem auf ärztliche Anweisung hin, behandeln.

Welche Fußkrankheiten behandelt ein Podologe?

Besonderer Fokus liegt auf der Behandlung von Diabetikern mit diabetischem Fußsyndrom, gerade bei neuropathischen und angiopathischen Problemen, also bei Empfindungs- und Durchblutungsstörungen. Eingewachsene, verdickte Nägel sowie Hornhaut und Hühneraugen werden ebenfalls von Podologen behandelt, aber auch Warzen, Fuß- und Nagelpilz.

Wann muss man zum Podologen?

Der behandelnde Arzt kann eine sogenannte Heilmittelverordnung für Podologische Therapie bei folgenden Krankheitsbildern ausstellen: - diabetisches Fußsyndrom - krankhafte Schädigung am Fuß als Folge einer Neuropathie - krankhafte Schädigung am Fuß als Folge eines Querschnittsyndroms Außerdem werden sämtliche Fußprobleme ohne Heilmittelverordnung behandelt.

Wann braucht man medizinische Fußpflege?

Der Podologe arbeitet eng mit dem behandelnden Arzt zusammen. Empfohlen wird eine medizinische Fußpflege: - wenn man selber nicht mehr die Füße pflegen kann - bei Veränderungen des Gefühls in den Füßen - bei Verdickung von Nägeln - bei vermehrter Hornhautbildung und Hühneraugen - bei jeglicher Art von Schmerzen am Fuß - bei sichtbarer Veränderungen am Fuß