Finde deinen Profi.

Bogensport-Trainer in Leipzig finden

Erstelle eine Anfrage und finde den optimalen Anbieter in deiner Nähe


So funktioniert ProntoPro

Vergleichen Sie

Dutzende von verifizierten Fachleuten sind bereit, Ihnen zu helfen

Wählen Sie

Überprüfen Sie Preis, Fotos und Rezensionen.

Kontaktieren

Schreiben Sie den Fachleuten direkt im Chat.

Kostenlos und unverbindlich.


Auftrag für Bogensport-Trainer in Leipzig einstellen

BP

Bogenschießplatz Philipp, Bogenschießen lernen in Leipzig

Bogenschießplatz Philipp

Auf dem Bogenschießplatz Philipp in Leipzig kann man traditionelles Bogenschießen, Mittelalter Bogenschießen oder Recurvebogen schießen lernen und ausprobieren.

BB

BLZ Bogenschießschule, Bogenschießen lernen in Leipzig

BLZ Bogenschießschule

Traditionelles Bogenschiessen kann man in der BLZ Bogenschießschule in Leipzig üben. Das Sportbogenschießen ist eine sehr beliebte Sportart bei Alt und Jung.

VB

VMG Bogenschießschule, Bogenschießen lernen in Leipzig

VMG Bogenschießschule

Bogenschießen für Damen, Bogenschießen Compound, Bogenschießen 3D Parcour und intuitives Bogenschießen sind Angebote der VMG Bogenschießschule in Leipzig.

BP

Bogenschießplatz Binder, Zen Bogenschießen in Halle (Saale)

Bogenschießplatz Binder

Warum nicht einmal das Zen Bogenschießen oder Armbrustschießen ausprobieren? Auf dem Bogenschießplatz Binder in Halle (Saale) wird das Bogenschießen für Einsteiger trainiert.

TB

TIK Bogenschießschule, Freizeit Bogenschießen in Halle (Saale)

TIK Bogenschießschule

Bogenschießen mit Langbogen, Bogenschießen Schnupperkurse, Bogenschießen für Kinder und vieles mehr offeriert die TIK Bogenschießschule in Halle (Saale).

BV

Bogensport - Verein Space, Bogenschießen lernen in Leipzig

Bogensport Verein space

Übungen im Bogenschießen für Einsteiger in Leipzig führt der Bogensport - Verein Space durch. Hier wird auch Freizeit - Bogenschießen als Event für Gruppen angeboten.


Die Anlaufstelle für alle Bogenschützen

Die Anlaufstelle für alle Bogenschützen - Lorenz Bach - Nextlevelarchery.de

Lorenz Bach - Nextlevelarchery.de

Bogenschießen macht nicht nur einen riesigen Spaß und man kann sich im Freien aufhalten, um frische Luft zu schnappen, sondern fördert auch die geistige und körperliche Fitness. Um den Pfeil dorthin zu bekommen, wo man ihn haben möchte, braucht es schon die richtige Spannkraft, ein geübtes Auge und natürlich absolute Konzentration. Lorenz Bach und seinem Team ist es ein großes Anliegen, Menschen den Einstieg in den Bogensport so einfach wie möglich zu gestalten und sie beim Vorankommen in diesem Sport zu unterstützen. Deswegen werden auch auf der Webseite Nextlevelarchery.de zahlreiche Informationen zur Verfügung stellt, die dabei helfen sollen, mit diesem wunderschönen Hobby anzufangen. Neben Blockbeiträgen mit vielen hilfreichen Tipps zum Einstieg in den Bogensport helfen sie auch Schützen, einen Bogensportverein in ihrer Umgebung zu finden. Gleichzeitig bieten sie Schützenvereine auch die Möglichkeit, sich auf der Webseite zu präsentieren. Dabei beschränken sie sich nicht nur auf eine spezielle Disziplin des Bogensports, sondern unterstützen Bogenschützen aller Art.

Welche Fähigkeiten trainiert man beim Bogenschießen?

In erster Linie lernt man Konzentration und das Fokussieren. Auch wenn ein und der selbe Bewegungsablauf häufig wiederholt wird, benötigt es bei jedem Schuss eine unglaubliche Konzentration, um das Ziel mit der nötigen Präzision zu treffen. Gleichzeitig darf man aber auch nicht vernachlässigen, dass der Sport durchaus auch körperlich anstrengend ist. Besonders die Schulter- und Rückenmuskulatur wird belastet und somit auch trainiert.

Welche Ausrüstung benötigt man fürs Bogenschießen?

Das unterscheidet sich stark von Disziplin zu Disziplin. Natürlich braucht man immer Bogen und Pfeile. Zusätzlich ist es wichtig, sich einen Armschutz sowie einen Schießhandschuh zuzulegen. Beim modernen Bogensport werden zusätzlich weitere Hilfsmittel wie Stabilisatoren, Pfeilauflagen, Zieleinrichtungen und vieles mehr verwendet.

Auf was wird beim Bogenschießen gezielt?

In den meisten Fällen wird ganz klassisch auf Zielscheiben geschossen. Dabei gibt es zwischen 0 und 10 Punkte, je nach dem, wie gut im Zentrum getroffen wurde. Die Zielscheiben haben abhängig von der Bogenart und der Entfernung zum Ziel unterschiedliche Größen. Zudem gewinnt in den letzten Jahren das 3-D-Bogenschießen zunehmend an Bedeutung. Dabei schießt man auf Tierattrappen aus Schaumstoff. Der Kreativität sind dabei beinahe keine Grenzen gesetzt. Vom Braunbären bis hin zu Fabelwesen wie Drachen kann jede Tierart dabei sein.

Welche Disziplinen gibt es beim Bogenschießen?

Die drei am häufigsten betriebenen Disziplinen sind das Schießen auf Scheiben und das 3-D-Bogenschießen. In den meisten Disziplinen unterscheidet man wiederum zwischen den Bogenklassen. Beim Schießen auf Scheiben geht es darum, wiederholt ins Zentrum der Zielscheibe zu treffen. Die Entfernung zum Ziel ist dabei immer bekannt.Das 3-D-Bogenschießen findet oft im Freien und im Wald statt. Besonders spannend ist dabei, dass die Entfernung zum Ziel oft nicht bekannt ist und geschätzt werden muss. Zudem kommen eine Vielzahl von weniger häufig betriebenen Disziplinen wie das meditative Bogenschießen, das Bogenschießen vom Pferd aus oder das japanische Yumi-Bogenschießen.