Finde deinen Profi.

Yogalehrer in München finden

Erstelle eine Anfrage und finde den optimalen Anbieter in deiner Nähe


So funktioniert ProntoPro

Vergleichen Sie

Dutzende von verifizierten Fachleuten sind bereit, Ihnen zu helfen

Wählen Sie

Überprüfen Sie Preis, Fotos und Rezensionen.

Kontaktieren

Schreiben Sie den Fachleuten direkt im Chat.

Kostenlos und unverbindlich.


Auftrag für Yogalehrer in München einstellen

AY

Ashtanga Yoga Institut München - Yoga Institut in München

Ashtanga Yoga Institut München

Das Ashtanga Yoga Institut München hat sich Yoga auf die Fahnen geschrieben. Es gibt hier allerlei Yoga Workshops zu buchen. In der Regel finden die Kurse in München statt.

KY

Yogalehrer Kramer, Yoga - Meditation in München

Kramer Yogalehrer

Yogalehrer Kramer ist bekannt für professionellen Yoga - Einzelunterricht in München. Das Studio hat im Programm unter anderen Kinderyoga und Kurse für Schwangere.

HK

Hildegund Kohl - Yoga Akademie in München

Hildegund Kohl

Auf Yoga spezialisiert, hat sich die Yogalehrerin Hildegund Kohl in München. Wer also wissen will, worauf es beim Yoga ankommt, meldet sich für diesen Yoga Kurs an.

TY

TCN Yoga-Workshop, Yoga - Akademie in München

TCN Yoga-Workshop

Eine renommierte Yoga - School in München unterhält die Firma TCN Yoga-Workshop. Sie bietet Yoga - Entspannungsübungen für jüngere und ältere Gäste an.

LP

Lili Petermann, Schwangeren Yoga

Lili Petermann

Das Yoga zur Entspannung dient ist bekannt, möglich für jung und alt. Baby Yoga in München ein tolles Angebot von Lili Petermann Trainerin aus München.

MY

MEY Yoga-Workshop - Schwangeren Yoga in München

MEY Yoga-Workshop

Die Schwangerschaftsyoga in München beim MEY Yoga-Workshop sorgt für einen entspannten Umgang mit Schwangerschaft und Geburt. Mütter können die Asanas Yoga in München ausüben.


Iyengar Yoga in München

Iyengar Yoga in München - Sascha Kovacevic - Yogalehrer in München

Sascha Kovacevic - Yogalehrer in München

Iyengar Yoga Lehrer Sascha Kovacevic

Yoga ist nicht nur eine spaßige Bewegungsform, sondern auch eine effektive Therapie. Die verschiedensten Probleme, mit denen wir uns in unserem Leben herumschlagen müssen, können durch das regelmäßige Praktizieren von Yoga gelindert werden. Diese können zum einen körperliche Einschränkungen sein. Yoga trainiert auf sanfte Art den Körper, kräftigt, sorgt für mehr Körperbewusstsein und verbessert die Flexibilität. Auf der anderen Seite wird der Geist angesprochen. Beim Yoga kommt man zur Ruhe, man findet zu sich selbst und vergisst für kurze Zeit den stressigen Alltag. Dies kann wirksam bei den verschiedensten psychischen Problematiken sein. Man muss Yoga nur eine Chance geben und sich darauf einlassen. Sascha Kovacevic wurde 1972 in München geboren. Seine Eltern kommen aus Kroatien und Serbien. Seit 1995 lebt er vegan, bzw. rohkost- und gesundheitsorientiert. Er meidet Passivrauchen, sowie chemische Produkte oder die Schulmedizin. Nach dem Abi studierte er Sinologie für zwei Semester, Geologie für vier Semester und danach drei Jahre das Berufsfach Schule für Gymnastik und Tanz bei der Kleine Nestle Schule. Obwohl er mit Fußball, Kung Fu und Wu Shu aufgewachsen ist, begann er das Geräteturnen erst in seiner Studentenzeit richtig und verliebte sich darin. Als er mit der Iyengar Yoga Ausbildung anfing, begann allmählich Yoga zu seiner Hauptaktivität zu werden. Trotzdem blieb Jesu Christus immer der Mittelpunkt in seinem Leben. Er absolvierte zudem Fortbildungen in zahlreichen Gesundheitsseminaren, Ayurveda, TCM, Rolfing und Kinesiologie, bis er schließlich bei Mazdaznan strandete, was er wie auch Iyengar Yoga in München seit 1999 vertritt. Im Zentrum von München hatte er über 10 Jahre ein eigenes Studio. Seine Schüler haben ihn gezwungen, dieses aufzumachen, weil er früher nur in kleine Räume angemietet war und unter der Einschränkung von öffentlichen Einrichtungen nicht frei Iyengar Yoga unterrichten konnte. Es fehlte der Platz für die Yogahilfsmittel. Im eigenen Studio konnte er mit Senioren und Menschen mit sportlichen Verletzungen besonders effektiv und erfolgreich arbeiten. Seit 2019 unterrichtet er in Yoga Studios, VHS, Firmen und Privat.

Ist Iyengar Yoga für Beginner geeignet?

Gibt es einen Yoga-Stil, der nicht für Beginner geeignet ist? Die angebotene Yoga-Stunde sortiert nach Themen wie Anfänger, Mittel, Fortgeschrittene, Menstruation, Schwangerschaft, Schulter-Thema, Knie-Thema, Vorwärtsbeugen, Rückwärtsbeugen, Kundalini, Chakren oder Faszien. Diese Themen stehen schon vor dem Unterricht fest. Nicht der Ablauf und auch nicht der genaue Inhalt. Ein höher zertifizierter Lehrer sieht, was die einzelnen Schüler gerade brauchen und verändert die Reihenfolge von Sekunde zu Sekunde. Ein Abspielen eines Programms fördert wenig Bewusstsein für die Schüler und für die körperliche Tiefe. Die Alltags-Psychologie sollen die Schüler zuhause lassen, ehrliche Wünsche und ehrliche Bedürfnisse sind am Körper und am Verhalten abzulesen. Esoterik und humanistische Spielerei haben in einer Lern- oder meditativen Iyengar-Yoga-Stunde keinen Platz. Ein Beginner bekommt eine nüchterne Einleitung, wie er auch Zuhause üben kann, Schritt für Schritt und methodisch, so dass er lernt, dass Yoga auch irgendwann schmecken kann, wenn auch nicht gleich immer zu Beginn. Die Umarmungen und Küsse kommen später, wenn der Schüler auch auf dem Prozess der Wandlung gelernt hat, sich einzulassen.

Was sollte beim Iyengar Yoga beachtet werden?

1. Kaum Hindurituale, keine Räucherstäbchen, kein Runterspielen von Flows und stressigen Vynasas, keine Selbstinszenierung von Lehrern. 2. Es ist jede Glaubensrichtung willkommen, auch ein Moslem oder strenger Christ, denn die Schule der Achtsamkeit und Einkehr ist universell, darüber sollte man in einer gemischten Gesellschaft nicht hinweggehen. Was unser Meister auch gemacht hat, er blieb in der Öffentlichkeit dem modernen wissenschaftlichen Denken treu, was der Philosophie des ursprünglichen Yoga der Samkhya-Weltanschauung entspricht und dem Iyengar Yoga angehört. Buddhisten in Indien gibt es kaum. 3. Habe kein Erwartung, dass der Körper immer schwitzt. Es schwitzt mehr der Geist, zu viel ständige Hitze im Körper ist falsches Yoga. 4. Verheimlichte körperliche oder psychische Beschwerden werden sich früher oder später im Unterricht rächen, Ehrlichkeit währt am längsten. 5. Man sollte schwarze Kleidung meiden, damit der Lehrer etwas sieht. Vor der Gruppe bloßgestellt zu werden, kann passieren, und man muss sich darauf einstellen, aber das ist nicht persönlich gemeint. Die Gruppe soll sich nicht im Fluss einer Gruppe oder dem unrhythmischen Lehrer richten, sondern im Fluss des Lernprozesses des eigenen Körpers und der eigenen Energie. Bewusstsein (Vijnana) im Yoga beginnt mit Disziplin. 5. Gurt fädeln vorher lernen, keine Socken im Raum und eigene Matte darf genutzt werden. Zu dicke Schlabberkleidung, sexuelle Hintergedanken, unnötiger Schmuck, lange Fingernägel bitte zuhause lassen.

In welcher Weise ist Iyengar Yoga gut für die Gesundheit und welche Fähigkeiten werden dabei gestärkt?

Iyengar Yoga Therapie bietet genau für jede Verletzungsform oder Einschränkung gezielte therapeutische Asanas. Nicht selbsterfundene - sondern gestützt an die klassische Hatha- und Patanjali-Philosophie. Wir gehen tiefer in den Körper als ein Physiotherapeut ohne Esoterik und Guru-Hirnwäsche. Jede Asana wird mit Hilfsmitteln und verbalen Anweisungen, aber nur so viel wie nötig, ausgerichtet, so dass nicht nur Knochen gerade gebogen werden, sondern auch das Gewebe und die Nerven beruhigt werden. Gewohnheiten machen unsensibel und alte Erfahrungen machen Blockaden. Ist man im Kopfstand schief, wird das Denken und die Blutverteilung und der Atem auf den Lungen ungleichmäßig. Je mehr wir uns Gott nähern, umso mehr verlieren wir unsere Individualität. Es gibt über unseren Stil die meisten medizinischen Studien seit den 60er Jahren. Von Bluthochdruck über Bandscheiben bis hin zu Krebs AIDS und Alkoholismus. Gestärkt wird das Immunsystem und das Nervensystem und die Verdauung und geistige und knöcherne Stabilität. Nicht mehr Muskeln und mehr Fitness machen einen energiegeladen und jung, sondern sich Trennen von seinem Individuum und Nähern dem Ideal des natürlichen Menschen, nämlich eines Babys oder eines Engels.