Michele Moretti, 53 Jahre alt, wurde in Duisburg als Sohn einer italienischen Gastarbeiterfamilie geboren. Sein Vater arbeitete als Bergmann, wechselte aber später in den öffentlichen Dienst. Inzwischen wohnt Michele Moretti in Willich. Mit 17 Jahren hat er das Gymnasium verlassen, um seine Familie finanziell zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat er einen handwerklichen Beruf erlernt.
Nach seiner Ausbildung hat er noch einige Zeit als Handwerker gearbeitet. Doch dieser Beruf war mit vielen Strapazen verbunden: Überstunden seien an der Tagesordnung gewesen und verglichen mit dem Gesamtzeitaufwand sei die Entlohnung ziemlich mies ausgefallen. Also hat er sich bei einem Finanzdienstleister beworben und eine zusätzliche Ausbildung und zahlreiche Weiterbildungen abgeschlossen, um in dieser Branche arbeiten zu können. Aber das sollte auch nicht für die Ewigkeit sein.
Sport spielte in seinem Leben schon immer eine große Rolle. Angefangen hat er mit Fußball, aber irgendwann musste Michele Moretti sich eingestehen, dass ihm diese Sportart einfach nicht erfüllt , also wechselte er zum Boxen und danach zum Kampfsport. Tatsächlich war Michele Moretti ein sehr erfolgreicher Kickboxer auf internationaler Ebene. Später hatte er das Bedürfnis, sein Wissen und seine Erfahrung als Trainer weiterzugeben. So kam es, dass er sich zum Personal Trainer ausbilden ließ. Danach gründete er sein eigenes Unternehmen in Krefeld, in dem er bis zum heutigen Tag Personal Coaching anbietet.
Was macht einen guten Personal Trainer aus?
Ein guter Personal Trainer hilft anderen dabei, ihre individuellen Ziele zu erreichen. Er geht auf die Bedürfnisse seiner Klienten ein. Er ist sozusagen Lebensabschnittsbegleiter, Freund, Berater, Dienstleister und oft auch «Drill-Instructor», das heißt, dass der Personal Trainer auch dann da ist, wenn der Klient schwach wird und kurz davor ist, aufzugeben.
Ein guter Personal Trainer muss aber auch ein guter Verkäufer sein. Personal Training ist eine individuelle Dienstleistung, die sich gravierend vom einfachen Besuch im Fitnesscenter unterscheidet. Sie bietet dem Klienten einen enormen Mehrwert. Und das hat seinen Preis! Ein weiterer Aspekt ist die Weiterbildung des Trainers. Gerade im Bereich des sportlichen oder gesundheitlichen Trainings, der Ernährung und der Medizin gibt es laufend neue Erkenntnisse und Studien. Aber auch viele Mythen. Hier muss ein gewissenhafter Trainer ständig up to date sein. Aber auch das hat seinen Preis.
Wie läuft das Personal Training ab?
Das Personal Training ist individuell. Zuerst wird erörtert, was sich der Kunde wünscht. Danach werden Tests durchgeführt betreffend Puls, Blutdruck, Sport- und Trainingszustand etc. Schließlich wird das Ziel formuliert und ein Trainingsplan erarbeitet. Erst jetzt wird trainiert. Der Personal Trainer zeigt Übungen. Er kontrolliert, korrigiert und gibt Feedback.
Nach festgelegten Zeitabständen werden sogenannte Re-Tests durchgeführt. Diese geben Aufschluss über den Trainingsfortschritt. Diese werden dokumentiert, wie ein individuelles Tagebuch für den Klienten. Er weiß somit immer, wo er steht.