Ist der Abfluss verstopft, fließt das Badewasser nicht mehr ab oder läuft die Toilette über, ist man meistens zunächst überfordert und ratlos, wie man weiter vorgehen soll. Glücklicherweise gibt es Experten, die sich darauf spezialisiert haben, im Haus und rund ums Haus Rohre wieder frei zu machen. Die Rohrreinigung überprüft dabei die Abflussrohre mit professionellen TV-Kameras und kann so auch defekte Stellen zentimetergenau orten. Auf diese Weise können auch alte Sickerschächte gefunden werden und mit Injektor leer gesaugt werden, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Grundleitungen können ebenfalls mit Hochdruck gespült werden.
Emmanuel Bruderek ist 27 Jahre alt und arbeitet nun seit mehr als sechs Jahre in seiner Firma in Wesel. Sein Bruder und er sind seit mehr als drei Jahren Geschäftsführer der Rohrreinigung Bruderek. Neben den beiden gibt es noch ihren Vater als Gesellschafter, sowie zwei Monteure für den Außendienst und eine Bürokraft. Außerdem arbeiten sie auch mit vielen ortsansässigen Firmen zusammen. Alles begann damit, dass sein Vater vor knapp 25 Jahren bei einem Rohrreinigungsunternehmen gearbeitet hat und sich dachte, das kann er auch. So machte er sich selbstständig. Trotz sehr vielen anfänglichen Schwierigkeiten ist die Firma, nachdem auch Emmanuel Bruderek eingestiegen ist, von einem Ein-Mann-Betrieb auf ein gutes mittelständisches Unternehmen aufgestiegen. Emmanuel Bruderek selbst absolvierte eine Ausbildung als Anlagenmechaniker im Schwerpunkt Wassertechnik.
Wie bemerkt man, dass ein Rohr gereinigt werden sollte?
Es gibt verschiedene Szenarien, die auftreten können:
1: Abflüsse gluckern. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass die Leitung verengt, die Lüftung verstopft oder nicht ausreichend entlüftet ist. Dies kann durch eine Reinigung oder eine fachgerechte Installation einer Lüftung behoben werden.
2: Wasser steht im WC. Ein klares Zeichen dafür, dass die Leitung vollständig verstopft ist. Hier hilft nur der Einsatz einer mechanischen Spirale, um die Verstopfung vernünftig zu beheben.
3. Rückstau aus anderen Entwässerungsgegenständen, wie zum Beispiel Bodenablauf.